world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Montandon ist eine französische Gemeinde mit 385 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Montandon
Montandon (Frankreich)
Montandon (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Doubs (25)
Arrondissement Montbéliard
Kanton Maîche
Gemeindeverband Pays de Maîche
Koordinaten 47° 18′ N,  50′ O
Höhe 520–880 m
Fläche 12,74 km²
Einwohner 385 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 30 Einw./km²
Postleitzahl 25190
INSEE-Code

Geographie


Montandon liegt auf 733 m, sieben Kilometer nordnordöstlich von Maîche und etwa 23 Kilometer südlich der Stadt Montbéliard (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Jura, im Norden des ausgedehnten Hochplateaus von Maîche, hoch über dem tief eingeschnittenen Tal des Doubs mit dem Städtchen Saint-Hippolyte. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Doubs-Horloger.

Die Fläche des 12,74 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des französischen Juras. Der Hauptteil des Gebietes wird vom schwach reliefierten Hochplateau von Montandon eingenommen, das durchschnittlich auf 730 m liegt. Es ist überwiegend mit Wies- und Weideland bestanden und wird durch den Geländekamm des Bois du Désert (794 m) unterteilt. Das Plateau besitzt keine oberirdischen Fließgewässer, weil das Niederschlagswasser im verkarsteten Untergrund versickert. Begrenzt wird die Hochfläche im Westen durch die Täler von Dessoubre und seines Seitenbachs Ruisseau de la Forge, im Norden durch das Doubstal. Die Gemeindegrenze verläuft meist oberhalb des Steilhangs. Im Osten liegt die Grenze im Bereich des Baches Charbonney (Zufluss des Doubs). Nach Süden steigt das Gelände allmählich an zu den bewaldeten Höhen von La Crote (847 m), Le Mont (862 m), Les Côtards (mit 880 m die höchste Erhebung von Montandon) und Les Gratery (834 m). Dazwischen befinden sich verschiedene Trockentäler und Mulden, die topographisch zum Einzugsgebiet von Ruisseau de la Forge und Charbonney gehören.

Zu Montandon gehören der Weiler Vacheresse (814 m) auf einem Geländevorsprung über dem Tal des Ruisseau de la Forge sowie verschiedene Gehöfte. Nachbargemeinden von Montandon sind Saint-Hippolyte und Soulce-Cernay im Norden, Les Plains-et-Grands-Essarts und Trévillers im Osten, Thiébouhans im Süden sowie Les Bréseux im Südwesten.


Geschichte


Das Gemeindegebiet von Montandon war schon sehr früh besiedelt. Im Abri Sous la Roche wurden Spuren aus der Bronzezeit entdeckt. Im Mittelalter gehörte Montandon zum Gebiet der Grafschaft La Roche von Saint-Hippolyte. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte das Dorf mit dem Frieden von Nimwegen 1678 an Frankreich.


Sehenswürdigkeiten


Die Kirche Saint-Ursin wurde 1573 an der Stelle eines mittelalterlichen Vorgängerbaus neu erbaut; der Chorraum wurde im Jahr 1700 einer umfassenden Restauration unterzogen. Im Ortskern sind verschiedene Bauernhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert im traditionellen Stil des Haut-Doubs erhalten.


Bevölkerung


Jahr19621968197519821990199920052016
Einwohner308289261299341322319408
Quellen: Cassini und INSEE

Mit 385 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) gehört Montandon zu den kleinen Gemeinden des Départements Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutlich abgenommen hatte (1886 wurden noch 431 Personen gezählt), wurde seit Mitte der 1970er Jahre wieder ein Bevölkerungswachstum verzeichnet.


Wirtschaft und Infrastruktur


Montandon war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Viehzucht und Milchwirtschaft) geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Viele Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die in den umliegenden größeren Ortschaften ihrer Arbeit nachgehen.

Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen. Die Hauptzufahrt erfolgt von der Hauptstraße D437, die Montbéliard mit Morteau verbindet. Eine weitere Straßenverbindung besteht mit Trévillers.


Literatur




Commons: Montandon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Montandon

[en] Montandon

Montandon (French pronunciation: ​[mɔ̃tɑ̃dɔ̃]) is a commune in the Doubs department in the Bourgogne-Franche-Comté region in eastern France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии