world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Laußnitz (obersorbisch Łužnica) ist eine Gemeinde im Landkreis Bautzen, Sachsen (Deutschland). Sie ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Königsbrück.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Sachsen
Landkreis: Bautzen
Verwaltungs­gemeinschaft: Königsbrück
Höhe: 196 m ü. NHN
Fläche: 63,81 km2
Einwohner: 1845 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 29 Einwohner je km2
Postleitzahl: 01936
Vorwahl: 035795
Kfz-Kennzeichen: BZ, BIW, HY, KM
Gemeindeschlüssel: 14 6 25 300
Gemeindegliederung: 3 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Schulstr. 10
01936 Laußnitz
Website: www.laussnitz.de
Bürgermeister: Joachim Driesnack (FWL)
Lage der Gemeinde Laußnitz im Landkreis Bautzen
KarteBernsdorf
Karte
Laußnitz
Laußnitz
Luftbild
Luftbild
Luftbild von Laußnitz aus Alfred Mauls Fotorakete von 1906
Luftbild von Laußnitz aus Alfred Mauls Fotorakete von 1906

Der Ortsname stammt – wie „Lausitz“ – vom sorbischen Wort łuh bzw. ług, das eine sumpfige, wasserreiche Gegend beschreibt.


Geographie und Verkehr


Die Gemeinde liegt in der überwiegend bewaldeten Laußnitzer Heide westlich der Oberlausitz, deren historische Grenze zu meißnischen Gebieten hier durch die östlich des Ortes bei Königsbrück verlaufende Pulsnitz markiert wird. Sie befindet sich etwa 2,5 km südwestlich von Königsbrück und rund 25 km nordöstlich der Landeshauptstadt Dresden. Die A 4 verläuft südlich und die A 13 westlich der Gemeinde. Die A 4 ist über die Anschlussstelle Ottendorf-Okrilla (ca. 10 km) und die A 13 über die Anschlussstelle Thiendorf (ca. 14 km) zu erreichen. In Laußnitz endet die B 98 an der B 97.

Der Bahnhof an der Bahnstrecke Dresden-Klotzsche–Straßgräbchen-Bernsdorf wird im Stundentakt von Regionalzügen in der Relation Dresden-Neustadt – Königsbrück bedient.


Ortsgliederung


Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen:


Politik


Der Rat der Gemeinde Laußnitz setzt sich aus insgesamt elf Mitgliedern zusammen, die bei einer Kommunalwahl für fünf Jahre gewählt werden.

Gemeinderatswahl 2019
Wahlbeteiligung: 73,5 (+9,8 %p)
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
66,4 %
17,0 %
16,5 %
FWLa
CDU
AfD
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 18
 16
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
−2,8 %p
−13,8 %p
+16,5 %p
FWLa
CDU
AfD
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Wählervereinigung „Freie Wähler“ Laußnitz

Bei den vergangenen Gemeinderatswahlen ergaben sich folgende Sitzverteilungen:

Partei/ Liste 2019 2014
Wählervereinigung „Freie Wähler“ Laußnitz (FWL) 8 8
CDU 2 4
AfD 1
Gesamt 11 12
Wahlbeteiligung (in %) 73,5 63,7

Sehenswürdigkeiten


Die Kulturdenkmale sind in der Liste der Kulturdenkmale in Laußnitz erfasst.


Bildung


Die Gemeinde Laußnitz verfügt über eine Grundschule und eine integrative Kindertagesstätte.


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Laußnitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2021 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2021). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2022. (Hilfe dazu).
  2. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands
  3. Stand: 31. August 2012; Angaben des Einwohnermeldeamtes Königsbrück

На других языках


- [de] Laußnitz

[en] Laußnitz

Laußnitz (Sorbian: Łužnica) is a municipality in the district of Bautzen, in Saxony, Germany.

[ru] Лаусниц

Лаусниц (нем. Laußnitz; в.-луж. Łužnica) — коммуна в Германии, в земле Саксония. Подчиняется административному округу Дрезден. Входит в состав района Баутцен. Подчиняется управлению Кёнигсбрюк. Население составляет 1948 человек (на 31 декабря 2010 года). Занимает площадь 63,74 км². Официальный код — 14 2 92 280.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии