world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Großharthau ist ein Ort und die zugehörige Gemeinde im Südwesten des sächsischen Landkreises Bautzen, an der Bundesstraße 6 auf halbem Weg zwischen Dresden und Bautzen gelegen und von beiden Städten etwa 25 km entfernt. Die Gemeinde bildet mit Frankenthal die Verwaltungsgemeinschaft Großharthau.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Sachsen
Landkreis: Bautzen
Verwaltungs­gemeinschaft: Großharthau
Höhe: 270 m ü. NHN
Fläche: 37,28 km2
Einwohner: 2896 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 78 Einwohner je km2
Postleitzahl: 01909
Vorwahlen: 035954, 035200 (Seeligstadt)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: BZ, BIW, HY, KM
Gemeindeschlüssel: 14 6 25 170
Gemeindegliederung: 4 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Wesenitzweg 6
01909 Großharthau
Website: www.grossharthau.de
Bürgermeister: Jens Krauße (SPD)
Lage der Gemeinde Großharthau im Landkreis Bautzen
KarteBernsdorf
Karte

Geographie



Geografische Lage


Der Ort Großharthau liegt rund sechs Kilometer westsüdwestlich von Bischofswerda beidseitig der Bundesstraße 6, wobei sich der größere Teil des Siedlungsgebiets nördlich dieser Straße befindet. Zwischen Seeligstadt und Großharthau schneidet die Bahnstrecke Dresden–Görlitz die nordwestlich von Großharthau liegende Massenei, bevor sie den Bahnhof Großharthau im Südwesten der Ortschaft erreicht.

Das Dorf wird von der Wesenitz berührt, die sich im Schlosspark mit der von Frankenthal kommenden Gruna vereinigt.

Westlich des Hauptortes liegt der Ortsteil Seeligstadt, südwestlich Schmiedefeld und südlich Bühlau.


Nachbargemeinden


Umgebende Gemeinden im Landkreis Bautzen sind Arnsdorf im Westen, die Stadt Großröhrsdorf und Frankenthal im Norden und die Stadt Bischofswerda im Osten. Im Süden umschließt die Stadt Stolpen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge das Gemeindegebiet.


Gemeindegliederung


Zur Gemeinde Großharthau gehören die Ortsteile Großharthau, Bühlau, Schmiedefeld und Seeligstadt.

EinwohnerzahlFläche
Großharthau1371800 ha
OT Bühlau489620 ha
OT Schmiedefeld445660 ha
OT Seeligstadt11271650 ha
Gesamt34323730 ha

Stand 31. Dezember 2004 (Efeu)


Geschichte


Großharthau um 1840
Großharthau um 1840
Rittergut Großharthau
Rittergut Großharthau
Großharthau mit Rittergut
Großharthau mit Rittergut

Harthau wurde erstmals im Jahr 1223 beziehungsweise 1228 urkundlich erwähnt. Der Ortsteil Bühlau fand im Jahr 1121 als Byla, Bela die erste urkundliche Erwähnung. Der Ort bestand als sorbischer Weiler schon länger. Der Name Harthau stammt vielleicht vom germanischen Harth gleich Ort im Wald ab. Am 15. August 1793 brannten die Dorfkirche und noch einige weitere Häuser ab. Dabei wurde auch die Bibliothek vernichtet. Schon im Jahr 1794 wird die neue Kirche eingeweiht. Auch während des Siebenjährigen Krieges und des Befreiungskrieges im Jahr 1813 wurde der Ort schwer in Mitleidenschaft gezogen. Napoleon selbst übernachtete dreimal im Ort. Bis ins 20. Jahrhundert war der Ort als Harthau bekannt.


Ortsnamenformen



Verwaltungszugehörigkeit



Eingemeindungen


Am 1. Januar 1994 wurden die Ortschaften Bühlau und Schmiedefeld, sowie am 1. März 1994 der Ort Seeligstadt eingemeindet.


Einwohnerentwicklung


Jahr Einwohner[2]
1566 25 besessene Mann,
12 Gärtner, 17 Häusler
1587 29 Hufen
1764 22 besessene Mann,
17 Gärtner, 44 Häusler,
11 Hufen je 14–17 Scheffel
1834 0653
1871 0797
1890 0993
1910 1366
1925 1388
1939 1566
1946 1674
1950 1944
1964 1969
1990 1511
2000 3673 (nach Eingemeindung)
2007 3179
2009 3179
2012 2820
2013 2745

Politik


Gemeinderatswahl 2019[3]
Wahlbeteiligung: 70,8 % (2014: 62,1 %)
 %
60
50
40
30
20
10
0
55,2 %
19,1 %
15,7 %
9,9 %
SPD
CDU
FWS
FDP
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
+13,3 %p
−12,6 %p
−2,7 %p
+1,9 %p
SPD
CDU
FWS
FDP
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Gemeinderat


Seit der Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 verteilen sich die 15 Sitze des Gemeinderates folgendermaßen auf die einzelnen Gruppierungen:


Bürgermeister


Seit den Wahlen am 10. Juni 2001 ist Jens Krauße (SPD; * 1966) Bürgermeister von Großharthau. Er war bis zur Kreisreform 2008 der einzige SPD-Bürgermeister im Landkreis Bautzen.


Städtepartnerschaften



Bildung


Die Gemeinde Großharthau verfügt über eine Grundschule.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


St. Michaeliskirche im OT Schmiedefeld
St. Michaeliskirche im OT Schmiedefeld
Der Schlosspark (Rittergutspark) ist Mitglied des Gartenkulturpfades beiderseits der Neiße.[4] Dies verbessert die Möglichkeiten der Pflege (Parkseminare) und die Aussichten auf Förderung sowie die touristische Erschließung.

Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Der Haltepunkt Großharthau liegt an der Bahnstrecke Görlitz–Dresden. Hier verkehren Züge der Länderbahn („Trilex“).


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde



Personen, die mit der Gemeinde in Verbindung stehen



Literatur




Commons: Großharthau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2021 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2021). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2022. (Hilfe dazu).
  2. Großharthau im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
  3. Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2014
  4. Homepage Gartenkulturpfad beiderseits der Neiße, Mitglieder und Kooperationspartner, abgerufen am 4. Juni 2018
  5. Die Orgel in der St.-Michaelis-Kirche zu Schmiedefeld. In: herbrig-orgeln.de. Kulturwerkstatt Stolpen e. V., abgerufen am 27. Januar 2014.

На других языках


- [de] Großharthau

[en] Großharthau

Großharthau is a municipality in the east of Saxony, Germany. It belongs to the district of Bautzen and lies southwest of the eponymous city.

[ru] Гросхартау

Гросцхартхау (гроссхарчау) (большая_жральня) (нем. Großharthau): пгт в Германии (ГДР), в земле Саксония. Подчиняется административному округу Дрезден. Входит в состав района Баутцен. Подчиняется управлению Гросхартау., не подчиняется никому поскольку пограничный район.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии