Fadd ist eine ungarische Großgemeinde im Kreis Tolna im Komitat Tolna. Zu Fadd gehören die Ortsteile Dombori, Dombori üdülőtelep und Vólentöböl.[2]
Fadd | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn![]() | |||
Region: | Südtransdanubien | |||
Komitat: | Tolna | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Szekszárd | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Tolna | |||
Koordinaten: | 46° 28′ N, 18° 50′ O46.46518.826111111111 | |||
Fläche: | 67,53 km² | |||
Einwohner: | 4.403 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 65 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 74 | |||
Postleitzahl: | 7133 | |||
KSH-kód: | 18980 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2022) | ||||
Gemeindeart: | Großgemeinde | |||
Gliederung: | Fadd, Dombori, Dombori üdülőtelep, Vólentöböl | |||
Bürgermeister: | József Bordács[1] (parteilos) | |||
Postanschrift: | Dózsa György u. 12 7133 Fadd | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Fadd liegt 16 Kilometer nordöstlich des Komitatssitzes Szekszárd und 6 Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Tolna an einem toten Arm der Donau. Nachbargemeinden sind Gerjen, Dunaszentgyörgy und Fácánkert.
Im Jahr 1907 gab es in der damaligen Großgemeinde 1024 Häuser und 5535 Einwohner auf einer Fläche von 10.569 Katastraljochen. Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Dunaföldvár im Komitat Tolna.[3]
Fadd liegt an der Landstraße Nr. 5112 zwischen Dunaszentgyörgy und Tolna. Es bestehen Busverbindungen nach Gerjen, über Tolna nach Szekszárd sowie über Dunaszentgyörgy nach Paks. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich ungefähr 10 Kilometer südwestlich in Tolna-Mözs.