world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Elstra, obersorbisch Halštrow, ist eine Landstadt in der sächsischen Oberlausitz im Landkreis Bautzen. Der Name der Stadt leitet sich von der Schwarzen Elster ab, die südlich der Stadt, nahe dem Ortsteil Kindisch entspringt.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Sachsen
Landkreis: Bautzen
Höhe: 200 m ü. NHN
Fläche: 32,63 km2
Einwohner: 2683 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 82 Einwohner je km2
Postleitzahl: 01920
Vorwahl: 035793
Kfz-Kennzeichen: BZ, BIW, HY, KM
Gemeindeschlüssel: 14 6 25 130
Stadtgliederung: 13 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Am Markt 1
01920 Elstra
Website: www.elstra.de
Bürgermeister: Frank Wachholtz (Runder Tisch Elstra)
Lage der Stadt Elstra im Landkreis Bautzen
KarteBernsdorf
Karte
Luftbildpanorama
Luftbildpanorama
Elsterquelle bei Kindisch
Elsterquelle bei Kindisch

Die eigentliche Stadt hat nur ca. 1.400 Einwohner und gehört damit zu den kleinsten Städten Deutschlands. Durch Eingemeindung der Nachbardörfer in jüngster Zeit beträgt die Einwohnerzahl 2683 (2021).


Geografie



Geografische Lage


Elstra liegt etwa 50 km nordöstlich von Dresden im Westlausitzer Hügelland am östlichen Fuße einer bis 448 m (Hochstein) hohen Bergkette.


Stadtgliederung


Elstra gliedert sich in 13 Ortsteile (sorbische Ortsnamen in Klammern; Einwohnerzahlen vom 30. Juni 2015[2]):

Der Ortsteil Kriepitz gehört als einziger zum offiziellen Siedlungsgebiet der Sorben.[3]


Geschichte


Im Jahr 1248 wurde Elstra erstmals urkundlich erwähnt, 1383 bekam der Ort das Stadtrecht verliehen. Der Name der Stadt bedeutet Ort in der Elsteraue.[4]

Am 1. Juli 1950 wurden die bis dahin eigenständigen Gemeinden Kriepitz und Ländchen Wohla eingegliedert. Bei der Gemeindereform 1994 wurden die Gemeinden Rauschwitz (mit den Ortsteilen Gödlau und Kindisch) und Prietitz nach Elstra eingemeindet.


Politik


Rathaus von Elstra
Rathaus von Elstra
Gemeinderatswahl 2019[5]
Wahlbeteiligung: 70,7 % (2014: 60,0 %)
 %
40
30
20
10
0
39,1 %
17,6 %
14,5 %
10,6 %
9,3 %
6,8 %
2,3 %
RT
CDU
FDP
ZGG
FWG
Linke
SPD
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Stadtrat


Seit der Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 verteilen sich die 12 Sitze des Stadtrates folgendermaßen auf die einzelnen Gruppierungen:

Bürgerbewegung Runder Tisch (RT)5 Sitze
Christlich Demokratische Union (CDU)2 Sitze
Freie Demokratische Partei (FDP)2 Sitze
Zukunft gemeinsam gestalten (ZGG)1 Sitz
Freie Wählergemeinschaft1 Sitz
Die Linke1 Sitz

Städtepartnerschaften



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Schloss Elstra
Schloss Elstra
Markt Elstra um 1920 mit Linde
Markt Elstra um 1920 mit Linde

Sehenswürdigkeiten



Sport



Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Elstra liegt etwa 5 km von der Anschlussstelle Burkau zur A 4 Dresden–Görlitz entfernt. Es besteht eine Buslinie von Hoyerswerda über Kamenz nach Elstra und weiter nach Bischofswerda. Der Bahnhof von Elstra lag an der Bahnstrecke Bischofswerda–Kamenz und ist seit 1968 ohne Personenverkehr, 1994 fuhr der letzte Güterzug und 1998 wurde die Strecke endgültig stillgelegt. Der Flughafen Dresden ist über die Autobahn A4 in ca. 30 Minuten zu erreichen. Der Flugplatz Kamenz ist ca. 10 km von Elstra entfernt und bietet Rundflüge über die Oberlausitz an.


Wirtschaft


Verschiedene Gewerke, Dienstleistungsbetriebe und kleine Handwerksbetriebe kennzeichnen die Wirtschaft der Stadt. Hervorzuheben sind die zahlreichen Töpferbetriebe, welche eine lange Tradition besitzen. In den eingemeindeten Gemeinden wird auch viel Landwirtschaft betrieben. Bergbau wurde und wird durch den Abbau von Granit betrieben. Das Elstraer Gewerbegebiet im Ortsteil Rauschwitz liegt nahe der Autobahn A4 Ausfahrt Burkau. In Elstra-Rauschwitz unterhält der Automobilzulieferer Linde + Wiemann einen Standort.


Bildung


Die Stadt Elstra verfügt über eine Grund- und eine Oberschule.


Persönlichkeiten



Literatur



Einzelnachweise


  1. Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2021 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2021). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2022. (Hilfe dazu).
  2. Nichtamtliche Zahlen laut Stadtverwaltung Elstra
  3. Sächsisches Sorbengesetz (Gesetzestext online), Anlage zu § 3 (2)
  4. Ernst Eichler und Hans Walther: Sachsen. Alle Städtenamen und deren Geschichte, Faber und Faber Verlag, Leipzig 2007, ISBN 978-3-86730-038-4, S. 58.
  5. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2019 in der Stadt Elstra


Commons: Elstra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen: Elstra – Quellen und Volltexte
Wikisource: Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen: Wohla – Quellen und Volltexte

На других языках


- [de] Elstra

[en] Elstra

Elstra (German pronunciation: [ˈɛlstʁaː] (listen); Sorbian: Halštrow) is a town in the district of Bautzen, in the Free State of Saxony, Germany. It is situated on the river Schwarze Elster, 6 kilometres southeast of Kamenz, and 34 kilometres northeast of Dresden. The name "Elstra" is caused by the river Schwarze Elster, which rises in the district Kindisch.

[ru] Эльстра

Эльстра (нем. Elstra; серболужицкое наименование — Га́льштров в.-луж. Halštrow) — город в Германии, в земле Саксония. Подчинён административному округу Дрезден. Входит в состав района Баутцен. Население составляет 2704 человека (на 31 декабря 2020 года). Занимает площадь 32,65 км². Официальный код — 14 2 92 120.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии