world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Neukirchen an der Enknach ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Gerichtsbezirk Braunau am Inn und zählt 2278 Einwohner. (Stand 1. Jänner 2021).

Neukirchen an der Enknach
WappenÖsterreichkarte
Neukirchen an der Enknach (Österreich)
Neukirchen an der Enknach (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Braunau
Kfz-Kennzeichen: BR
Fläche: 33,26 km²
Koordinaten: 48° 11′ N, 13° 3′ O
Höhe: 411 m ü. A.
Einwohner: 2.278 (1. Jän. 2021)
Bevölkerungsdichte: 68 Einw. pro km²
Postleitzahl: 5145
Vorwahl: 07729
Gemeindekennziffer: 4 04 27
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Dorfplatz 1
5145 Neukirchen an der Enknach
Website: www.neukirchen.ooe.gv.at
Politik
Bürgermeister: Johann Prillhofer (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021)
(25 Mitglieder)
9
5
5
9 5 5 
Insgesamt 19 Sitze
  • ÖVP: 9
  • SPÖ: 5
  • FPÖ: 5
Lage von Neukirchen an der Enknach im Bezirk Braunau
Lage der Gemeinde Neukirchen an der Enknach im Bezirk Braunau am Inn (anklickbare Karte)AltheimAspachAuerbachBurgkirchenLochen am SeeMoosbachRoßbachSchalchen
Lage der Gemeinde Neukirchen an der Enknach im Bezirk Braunau am Inn (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

BW


Geografie


Neukirchen an der Enknach liegt auf 411 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 10,9 km, von West nach Ost 8,6 km. Die Gesamtfläche beträgt 33,26 km². 28 % der Fläche sind bewaldet, 66 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.[1] Das Gemeindegebiet wird von Süden nach Norden von der Enknach durchflossen. Neukirchen an der Enknach liegt an der Bundesstraße 156 8 km südlich der Bezirkshauptstadt Braunau am Inn und ca. 45 km nördlich der Stadt Salzburg.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende 43 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2021[2]):

Die Gemeinde besteht aus drei Katastralgemeinden: (Fläche 2016[3]):


Nachbargemeinden


Braunau am Inn
Schwand im Innkreis Burgkirchen
Handenberg St. Georgen am Fillmannsbach Pischelsdorf am Engelbach

Geschichte


Im Urfanger Holz wurden sechs Hügelgräber aus der Römerzeit gefunden, von denen zwei geöffnet wurden.[4]

Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1779 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals „Innbaiern“) zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayrisch, gehört er seit 1814 endgültig zu Oberösterreich.


Bevölkerungsentwicklung


Pfarrkirche
Pfarrkirche

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Neukirchen an der Enknach

Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaftssektoren


Von den 110 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 wurden 59 im Haupt-, 48 im Nebenerwerb, zwei von Personengemeinschaften und eine von einer juristischen Person geführt. Die Haupterwerbsbauern bewirtschafteten fast drei Viertel der Flächen. Im Produktionssektor arbeiteten 164 Erwerbstätige im Bereich Herstellung von Waren, 28 in der Bauwirtschaft und zwei im Bereich Energieversorgung. Die wichtigsten Arbeitgeber des Dienstleistungssektors waren die Bereiche soziale und öffentliche Dienste (95), Grundstücks- und Wohnungswesen (37) und der Handel (36 Mitarbeiter).[5][6][7]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 110 121 114 122
Produktion 28 27 184 219
Dienstleistung 89 43 235 200

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999


Arbeitsmarkt, Pendeln


Im Jahr 2011 lebten 1070 Erwerbstätige in Neukirchen an der Enknach. Davon arbeiteten 275 in der Gemeinde, nahezu drei Viertel pendelten aus.[8]


Politik


Gemeindeamt
Gemeindeamt

Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.

Partei 2021[11] 2015[12] 2009[13] 2003[14] 1997[15]
% Mandate Prozent Mandate % Mandate % Mandate % Mandate
SPÖ 27,97 5 36,91 9 29,53 7 31,32 8 26,13 6
ÖVP 45,63 9 31,80 8 43,84 11 50,23 13 52,43 14
FPÖ 26,41 5 31,30 8 26,64 7 18,45 4 21,43 5

Bürgermeister


Die Bürgermeister seit 1850 waren:[16]


Wappen


Blasonierung: In Rot ein schwarzer Balken, der mit drei silbernen Ballen belegt ist.
Das 1974 verliehene Wappen geht auf das redende Wappen des Geschlechts der Apfenthaler zurück, die bis ins 16. Jahrhundert Besitzer des Schlosses Neukirchen waren.[17]

Die Gemeindefarben sind Rot-Weiß-Schwarz.


Persönlichkeiten




Commons: Neukirchen an der Enknach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Land Oberösterreich – Geografische Daten der Gemeinde Neukirchen an der Enknach.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)
  3. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Regionalinformation, Stichtag 31. Dezember 2016, abgerufen am 19. Februar 2017
  4. Archäologisches Informationssystem für Oberösterreich@1@2Vorlage:Toter Link/archaeologie-ooe.info (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Neukirchen an der Enknach, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 5. August 2021.
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Neukirchen an der Enknach, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 5. August 2021.
  7. Ein Blick auf die Gemeinde Neukirchen an der Enknach, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 5. August 2021.
  8. Ein Blick auf die Gemeinde Neukirchen an der Enknach, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 5. August 2021.
  9. https://orf.at/wahl/ooe21/ergebnisse/40427
  10. https://wahl.land-oberoesterreich.gv.at/GE40400.htm?g=40427
  11. ooe21/ergebnisse. Abgerufen am 28. September 2021.
  12. Gemeinderatswahlergebnis 2015 OÖ. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 5. August 2021.
  13. Gemeinderatswahlergebnis 2009 OÖ. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 5. August 2021.
  14. Gemeinderatswahlergebnis 2003 OÖ. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 5. August 2021.
  15. Gemeinderatswahlergebnis 1997 OÖ. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 5. August 2021.
  16. Gemeinden, Neukirchen an der Enknach. Land Oberösterreich, abgerufen am 5. August 2021.
  17. Herbert Erich Baumert: Die Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden Oberösterreichs (4. Nachtrag 1973–1976). In: Oberösterreichische Heimatblätter. Heft 1/2, 1977, S. 18 (ooegeschichte.at [PDF]).

На других языках


- [de] Neukirchen an der Enknach

[en] Neukirchen an der Enknach

Neukirchen an der Enknach is a municipality in the district of Braunau am Inn in the Austrian state of Upper Austria.

[ru] Нойкирхен-ан-дер-Энкнах

Нойкирхен-ан-дер-Энкнах (нем. Neukirchen an der Enknach) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Верхняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии