Mining ist eine Gemeinde mit 1259 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Nordosten des oberösterreichischen Bezirks Braunau am Inn. Der Ort liegt oberhalb des Inn-Stausees, der zuständige Gerichtsbezirk ist der Gerichtsbezirk Braunau am Inn.
Mining | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Oberösterreich | |
Politischer Bezirk: | Braunau | |
Kfz-Kennzeichen: | BR | |
Fläche: | 16,58 km² | |
Koordinaten: | 48° 17′ N, 13° 10′ O48.27777777777813.161111111111346 | |
Höhe: | 346 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.259 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 76 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 4962 | |
Vorwahl: | 07723 | |
Gemeindekennziffer: | 4 04 23 | |
NUTS-Region | AT311 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeindeverwaltung von MiningHofmark 19 4962 Mining | |
Website: | www.mining.ooe.gv.at | |
Politik | ||
Bürgermeister: | Josef Zechmeister (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021) (13 Mitglieder) |
8
3
2
8 3 2
| |
Lage von Mining im Bezirk Braunau | ||
![]() | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Mining liegt an der Staatsgrenze zu Deutschland auf einer in der Eiszeit geformten Terrassenlandschaft am Inn.[1] Die Gemeinde hat eine Fläche von rund siebzehn Quadratkilometer, zwanzig Prozent sind bewaldet, über sechzig Prozent werden landwirtschaftlich genutzt und mehr als acht Prozent sind Gewässer.[2]
Das Gemeindegebiet umfasst folgende 12 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[3]):
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Amberg, Gundholling und Mining.
Deutschland | ||
St. Peter am Hart | ![]() |
Mühlheim am Inn (RI) |
Weng im Innkreis |
Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1779 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals 'Innbaiern') zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayrisch, gehört der Ort seit 1814 endgültig zu Oberösterreich.
Mining liegt auf einer eiszeitlich geformten Terrassenlandschaft am Unteren Inn im Nordosten des Bezirkes Braunau am Inn. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 885 n. Chr. Zahlreiche Funde weisen auf eine sehr frühe Besiedelung hin (z. B. Schnabelkanne aus Bronze und Bronzeteller aus der La-Tène-Zeit des vierten Jahrhunderts v. Chr. in der Ortschaft Sunzing – zu sehen im Landesmuseum Linz). In der gotischen Pfarrkirche befinden sich an den Seitenwänden interessante Grabsteine aus der Zeit nach 1500 und erinnern an die früheren Herrschaften der drei Schlösser Mamling, Sunzing und Frauenstein. Die Schlosskapelle Mamling ist besonders sehenswert. Weitere interessante Sehenswürdigkeiten stellen das Innkraftwerk Ering-Frauenstein mit Blick auf den Stausee sowie die Burg Frauenstein dar.
Im Jahr 2010 wurden 21 der 39 landwirtschaftlichen Betriebe im Vollerwerb geführt. Der größte Arbeitgeber ist der Dienstleistungssektor, der sechzig Prozent der Erwerbstätigen beschäftigt (Stand 2011).[4][5][6]
Wirtschaftssektor | Anzahl Betriebe | Erwerbstätige | ||
---|---|---|---|---|
2011 | 2001 | 2011 | 2001 | |
Land- und Forstwirtschaft 1) | 39 | 59 | 36 | 50 |
Produktion | 13 | 12 | 31 | 36 |
Dienstleistung | 49 | 37 | 100 | 83 |
1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999
BerufspendlerVon den 585 Erwerbstätigen, die 2011 in Mining lebten, hatten 115 einen Arbeitsplatz im Ort, achtzig Prozent pendelten aus. Von Nachbargemeinden kamen 52 Menschen, um in Mining zu arbeiten.[7] |
Der Bahnhof Braunau am Inn ist rund zehn Kilometer entfernt. Von dort gibt es Bahnverbindungen nach Wels, Linz und Freilassing.[8]
Ferner gibt es einen Übergang für Radfahrer und Wanderer am Laufwasser-Kraftwerk Ering-Frauenstein über den Inn nach Niederbayern.
Der Gemeinderat hat 13 Mitglieder.
1970-1995 Franz Altmann
Das Wappen von Mining verweist in seiner Gestaltung auf das mächtige Geschlecht der Reichsgrafen von Paumgarten zu Ering und Frauenstein, die über Jahrhunderte die Grundherrschaft in Mining ausübten und in der Pfarrkirche auch ihre Grablege hatten.[12]
Altheim | Aspach | Auerbach | Braunau am Inn | Burgkirchen | Eggelsberg | Feldkirchen bei Mattighofen | Franking | Geretsberg | Gilgenberg am Weilhart | Haigermoos | Handenberg | Helpfau-Uttendorf | Hochburg-Ach | Höhnhart | Jeging | Kirchberg bei Mattighofen | Lengau | Lochen am See | Maria Schmolln | Mattighofen | Mauerkirchen | Mining | Moosbach | Moosdorf | Munderfing | Neukirchen an der Enknach | Ostermiething | Palting | Perwang am Grabensee | Pfaffstätt | Pischelsdorf am Engelbach | Polling im Innkreis | Roßbach | St. Georgen am Fillmannsbach | St. Johann am Walde | St. Pantaleon | St. Peter am Hart | St. Radegund | St. Veit im Innkreis | Schalchen | Schwand im Innkreis | Tarsdorf | Treubach | Überackern | Weng
Katastralgemeinden: Amberg | Gundholling | Mining
Ortschaften: Alberting | Amberg | Frauenstein | Gundholling | Holl | Kaltenau | Mamling | Mining | Obersunzing | Öppling | Unterbergham | Untersunzing
Dörfer: Frauenstein • Mining Weiler: Obersunzing • Öppling • Unterbergham Rotten: Alberting • Amberg • Gundholling • Holl • Kaltenau • Mamling • Untersunzing Sonstige Ortslagen: Schloss Frauenstein • Schloss Mamling • Schloss Sunzing
Zählsprengel: Mining