world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Altheim ist eine Stadtgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Braunau am Inn im Innviertel mit 5007 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022).[1]

Stadtgemeinde
Altheim
WappenÖsterreichkarte
Altheim (Oberösterreich) (Österreich)
Altheim (Oberösterreich) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Braunau
Kfz-Kennzeichen: BR
Hauptort: Altheim
Fläche: 22,63 km²
Koordinaten: 48° 15′ N, 13° 14′ O
Höhe: 363 m ü. A.
Einwohner: 5.007 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 221 Einw. pro km²
Postleitzahl: 4950
Vorwahl: 07723
Gemeindekennziffer: 4 04 01
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Braunauer Straße 7
4950 Altheim
Website: www.altheim.ooe.gv.at
Politik
Bürgermeister: Harald Huber (FPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021)
(31 Mitglieder)
11
8
5
1
11 8 5 1 
Insgesamt 25 Sitze
  • FPÖ: 11
  • ÖVP: 8
  • SPÖ: 5
  • MFG: 1
Lage von Altheim im Bezirk Braunau
Lage der Gemeinde Altheim (Oberösterreich) im Bezirk Braunau am Inn (anklickbare Karte)AltheimAspachAuerbachBurgkirchenLochen am SeeMoosbachRoßbachSchalchen
Lage der Gemeinde Altheim (Oberösterreich) im Bezirk Braunau am Inn (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Geografie


Altheim liegt auf etwa 360 m ü. A. Höhe im Inntal am Rand des Innviertler Hügellands, in der Talung der Mühlheimer Ache (Ach).

Die Ausdehnung des Gemeindegebiets beträgt von Norden nach Süden 6,9 km, von Westen nach Osten 5,9 km; die Gesamtfläche beträgt 22,6 km². Dabei erstreckt sich das Gemeindegebiet von der Altbach-Mündung und dem Burgstall km Richtung Südosten entlang der Ache bis kurz vor Polling und noch ein Stück den St. Veiter Bach hinauf, nordwärts bis an die Innviertelbahn, nordöstlich an den Geinberger Wald, und südwestlich den Altbach hinauf bis tief in den Gaugshamer Wald.

11,1 % der Fläche sind bewaldet, 74,3 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.[2]


Hauptort der Gemeinde: Stadt Altheim


Altheim (Stadt)
Ortschaft (Hauptort der Gemeinde)
Katastralgemeinde Altheim
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Braunau am Innf8, Oberösterreich
Pol. Gemeinde Altheim
Koordinaten 48° 14′ 59″ N, 13° 13′ 59″ O
Höhe 367 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 4339 (1. Jän. 2022)
Gebäudestand 1300 (2001)
Fläche d. KG 44,38 ha
Postleitzahl 4950 Altheim
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 07112
Katastralgemeinde-Nummer 40201
Zählsprengel/ -bezirk Altheim-Zentrum, Altheim-Peripherie-N, Altheim-Umgebung, Altheim-Peripherie-S (40401 X [000,001,002,003])
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Nebenbox
f0
f0
4339

BW

Gemeindehauptort ist die Stadt Altheim. Sie liegt inmitten des Gemeindegebiets an der Mühlheimer Ache.

Der Kern der Stadt ist die Katastralgemeinde Altheim, die ursprüngliche Gemeinde Altheim bis 1938. Sie hat 44,38 Hektar. Sie erstreckt sich rechts und links der Ache und ein Stück flussabwärts über gut einen Kilometer. Die beiden anderen Katastralgemeinden, Stern und Weirading umfassen Altheim vollständig.


Gemeindegliederung


Katastralgemeinden sind Altheim, Stern und Weirading.
Die 15 Ortschaften sind:

Altheim (Hauptort)
Diepolding
Englwertsham
Gallenberg
Gaugsham
Kling
Lehen
Lüfteneck
Mauernberg
Schwaig
Stern
Wagham
Weidenthal
Weirading
Wolfegg

Eingemeindungen:


Nachbargemeinden


Mühlheim am Inn (Bez. Ried i.I.)
Geinberg (Bez. Ried i.I.)


Treubach


Roßbach

Zur Ortschaft Altheim gehören noch die heute weitgehend eingewachsenen Orte, das sind das Dorf Sankt Laurenz, die Siedlung Muckenau und Oberach links der Ache, sowie Sankt Ulrich rechts, und Danglfing, einige abgelegenere Häuser, die sich nordwestlich gegen die Gemeindegrenze bei Stötting (Haltestelle Mühlheim der Innviertelbahn) erstrecken. Zusammen hat die Ortschaft 1300 Gebäude mit etwa 4200 Einwohnern. Diese Ortslagen werden als Altheim-Peripherie erfasst, einige Randlagen (60 Gebäude, 200 Einwohner) werden bei Altheim-Umgebung mitgezählt, sodass man die eigentliche Stadt mit rund 4000 Einwohnern angeben kann, das sind gut 45 der Gemeindebevölkerung.


Nachbarortslagen, -orte, -ortschaften und -katastralgemeinden


Stötting (O, Gem. Mühlheim a.I.)
Niederach (O, Gem. Mühlheim a.I.)
Gallenberg (O)
Weidenthal (O)
Sankt Ulrich
Burgstall (O, Gem. Weng i.I.)

Pirath (Gem. Altheim u. O, Gem. Weng i.I.)

Weirading
(O u. KG)

Mauernberg (O)
Muckenau

Diepolding (O)
Sankt Laurenz

Lehen (O)

Stern (KG)
Oberach
Kling (O)

Der zuständige Gerichtsbezirk ist der Gerichtsbezirk Braunau am Inn.

Zählsprengel sind Altheim-Zentrum (000), Altheim-Peripherie-N (001) und Altheim-Peripherie-S (003) für die Stadt selbst, und Altheim-Umgebung (002) für den Rest des Gemeindegebiets. Der entsprechende Zählsprengel Altheim-Zentrum umfasst über 300 Gebäude mit etwa 1000 Einwohnern.


Bevölkerungsentwicklung



Geschichte


Panoramabild zum Markt Altheim nach einem Kupferstich von Michael Wening von 1721
Panoramabild zum Markt Altheim nach einem Kupferstich von Michael Wening von 1721

Etwa 500 Jahre lang besiedelten die Römer die Provinz Noricum. Das Innviertel und besonders die Gegend um Altheim mit seinen flachen Urlandschaften, galten damals schon wegen seiner ausgeprägten Landwirtschaft, als die Kornkammer des Römischen Reiches in dieser Provinz. Von hier aus wurden die Lebensmittel für die Legionen produziert, die entlang des Limes stationiert waren.

Im Jahre 903 wird der Ort zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Jahrhundertelang gehörte Altheim, wie das ganze Innviertel, zu Bayern. Am 6. Juli 1581 wurde Altheim durch Herzog Wilhelm V. von Bayern zum Markt erhoben.

Im Spanischen Erbfolgekrieg (1701–1714) wurde die Gegend kurzzeitig durch die Habsburger besetzt, doch während des Bauern- und Volksaufstandes 1705/1706 (Sendlinger Mordweihnacht) wurde es erneut wieder bairisch. Erst nach dem Bayerischen Erbfolgekrieg kam das Gebiet des heutigen Innviertel, damals Innbaiern genannt und damit auch Altheim durch den Frieden von Teschen 1779 zu Österreich.

Nach Schaffung der Ortsgemeinden 1848/49 wurden die Steuergemeinden Stern und Weirading zur Gemeinde Sankt Laurenz zusammengeschlossen (per 1. Januar 1851). 1938, als nach dem Anschluss allerorten in Österreich Großgemeinden gebildet wurden, vereinigten sich die Gemeinden Altheim und St. Laurenz zu einer Gemeinde (per 1. Januar 1939). Die Gemeinde wurde 2003 zur Stadt erhoben.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Altheim
Pfarrkirche Altheim
Marktkirche Altheim
Marktkirche Altheim
Ochzethaus
Ochzethaus
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Altheim (Oberösterreich)

In der Stadt:

In den Umgebungsorten:


Naturdenkmal


Weinlechner Eiche
Weinlechner Eiche

Freizeit und Sport



Radwanderweg


Altheim ist eine der Stationen entlang des Römerradweges und lädt zur Besichtigung eines rekonstruierten römischen Badehauses im historischen Ortsteil Weirading zu einem Zwischenstopp ein.


Wirtschaft


Von den 62 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 201 wurden 25 im Haupterwerb betrieben. Diese bewirtschafteten zwei Drittel der Flächen. Im Produktionssektor waren jeweils fast dreißig Firmen mit der Herstellung von Waren und im Baugewerbe tätig. Mehr als zwei Drittel der Erwerbstätigen waren in der Warenherstellung beschäftigt. Die größten Arbeitgeber im Dienstleistungssektor waren die sozialen und öffentlichen Dienste und der Handel (Stand 2011).[4][5][6]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 62 98 56 56
Produktion 63 59 948 1144
Dienstleistung 271 154 909 864

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999

In Altheim stellt seit 2001 das Projekt Tiefengeothermie Energie zur Wärme- und Stromerzeugung bereit.


Politik


Neues Rathaus
Neues Rathaus

Der Gemeinderat hat 31 Mitglieder.


Bürgermeister



Wappen


Wappen von Altheim
Wappen von Altheim
Blasonierung: „Von Blau und Rot schräg geteilt durch einen goldenen Wellenbalken, darin ein schwarz-grauer Aal; oben ein silberner, von einem ebensolchen Stern überhöhter Antiqua-Versalbuchstabe A; unten zwei silberne Pfähle.“
Wappenbegründung: Das Wappen wurde Altheim 1581 anlässlich der Markterhebung von Herzog Wilhelm V. von Bayern verliehen. Das untere Feld zeigte ursprünglich die silbern-blauen bayerischen Rauten, die nach der Erwerbung des Innviertels durch Österreich durch die silbern-roten oberösterreichischen Pfähle ersetzt wurden. 1784 wurde das Wappen- und Siegelrecht von Kaiser Joseph II. bestätigt.

Der Aal symbolisiert als redendes Wappen in volksetymologischer Deutung den Ortsnamen, der jedoch von „alt“ abzuleiten ist. Das mit einem Stern versehene A wurde bereits vor der Wappenverleihung in Gewerbesiegeln verwendet. Die silbern-roten Pfähle verdeutlichen die Zugehörigkeit zu Oberösterreich.[10]

Die Gemeindefarben sind Blau-Gelb-Rot.


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde



Personen mit Bezug zur Stadtgemeinde



Literatur




Commons: Altheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2022 (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Land Oberösterreich – Geografische Daten der Stadtgemeinde Altheim.
  3. www.ochzethaus.at
  4. Ein Blick auf die Gemeinde Altheim, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 18. Dezember 2020.
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Altheim, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 18. Dezember 2020.
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Altheim, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 18. Dezember 2020.
  7. ooe21/ergebnisse. Abgerufen am 28. September 2021.
  8. https://orf.at/wahl/ooe21/ergebnisse/40401
  9. Altheim. Abgerufen am 18. Dezember 2020 (österreichisches Deutsch).
  10. Land Oberösterreich: Wappen der Gemeinde Altheim

На других языках


- [de] Altheim (Oberösterreich)

[en] Altheim, Austria

Altheim is a town in western Austria. It is situated within the District of Braunau am Inn in the traditional region of Innviertel in the state of Upper Austria. It lies on the small river known as the Mühlheimer Ache, a tributary of the River Inn.

[ru] Альтхайм (Верхняя Австрия)

Альтхайм (нем. Altheim) — город в Австрии, в федеральной земле Верхняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии