world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Franking ist eine kleine Gemeinde mit 1014 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im oberösterreichischen Innviertel nahe an der Grenze zu Salzburg und Deutschland. Der zuständige Gerichtsbezirk ist der Gerichtsbezirk Mattighofen, bis 2004 gehörte die Gemeinde zum Gerichtsbezirk Wildshut. In bescheidenem Ausmaß gibt es seit den 1950er Jahren im Sommer Fremdenverkehr, heute ist Franking das touristische Zentrum der Region Seelentium.

Franking
WappenÖsterreichkarte
Franking (Österreich)
Franking (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Braunau
Kfz-Kennzeichen: BR
Fläche: 10,46 km²
Koordinaten: 48° 3′ N, 12° 55′ O
Höhe: 457 m ü. A.
Einwohner: 1.014 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 97 Einw. pro km²
Postleitzahl: 5131
Vorwahl: 06277
Gemeindekennziffer: 4 04 08
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Franking Nr. 26
5131 Franking
Website: www.franking.ooe.gv.at
Politik
Bürgermeister: Josef Lasser (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021)
(13 Mitglieder)
8
3
2
8 3 2 
Insgesamt 13 Sitze
  • ÖVP: 8
  • MFG: 3
  • FPÖ: 2
Lage von Franking im Bezirk Braunau
Lage der Gemeinde Franking im Bezirk Braunau am Inn (anklickbare Karte)AltheimAspachAuerbachBurgkirchenLochen am SeeMoosbachRoßbachSchalchen
Lage der Gemeinde Franking im Bezirk Braunau am Inn (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

BW

Holzöstersee
Holzöstersee
Holzöstersee
Holzöstersee

Geografie


Franking liegt auf 457 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 4,1 km, von West nach Ost 4,7 km. Die Gesamtfläche beträgt 10,5 km². 23,8 % der Fläche sind bewaldet, 67,6 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende neun Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Eggenham und Holzöster.


Nachbargemeinden


Geretsberg Geretsberg Eggelsberg
Haigermoos Moosdorf
Sankt Pantaleon Sankt Pantaleon Sankt Georgen bei Salzburg, Moosdorf

Geschichte


Wappen der Grafen von Franking auf einer Stiftungstafel in der Pfarrkirche
Wappen der Grafen von Franking auf einer Stiftungstafel in der Pfarrkirche

Der Name der Gemeinde geht auf den althochdeutschen Personennamen Franko oder Francho zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Name 1150, wo ein Ulricus von franchingen genannt wird. Der Stammsitz der Herren von Franking befand sich auf dem Burgstall, einem Hügel am Holzöstersee. Heute ist dieser Sitz nicht mehr zu sehen.

Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1779 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals 'Innbaiern') zu Österreich. Im Zug der josefinischen Reformen wurde Franking 1785 von der Mutterpfarre Ostermiething losgelöst und eine selbständige Pfarre. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayrisch, gehört er seit 1814 endgültig zu Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum Gau Oberdonau. Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs. Während der Besatzungszeit bis 1955 lag Franking in der amerikanischen Zone.

Mitte der 50er Jahre wurden erste Anstrengungen zur Etablierung des Sommertourismus unternommen. So wurde am Holzöstersee eine Badeanstalt mit Kabinen und Buffet errichtet.


Liste der Erbhöfe in der Gemeinde


Nach dem Erbhofgesetz 1931 muss der Hof mindestens 200 Jahre von der Familie bewirtschaftet worden sein.


Einwohnerentwicklung


1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 857 Einwohner, 2001 dann 942 Einwohner.

Altersgliederung
Einwohner nach höchster abgeschlossener Ausbildung

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Franking
Pfarrkirche Franking
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Franking

Wirtschaft und Infrastruktur



Tourismus



Bildung


In der Gemeinde gibt es eine dreiklassige Volksschule und einen Kindergarten mit 2 Gruppen für 3 bis 6-jährige Kinder.

Der erste Unterricht fand im alten Krämerhaus, einer kleinen hölzernen Sölde, statt. 1854 wurde das neue Schulhaus eingeweiht, das bis zum Beginn der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts in Verwendung stand. Es wurde durch einen Neubau mit Turnsaal ersetzt. Im Untergeschoss fand bis zum Umbau der Kindergarten Platz. Der Bau wurde in den Jahren 2007 bis 2009 renoviert, wobei ein zusätzlicher Klassenraum errichtet und der Turnsaal für moderne Anforderungen neu gestaltet wurde.


Vereine



Politik


BW

Der Gemeinderat hat 13 Mitglieder.


Bürgermeister


Datum = Amtsantritt


Wappen


Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Unter silbernem Schildhaupt, darin stehende blaue Rauten, gespalten; rechts in Gold ein schwarzer, rechtsgewendeter, flugbereiter Rabe; links in Blau übereinander zwei silberne Seerosenblüten. Die Gemeindefarben sind Gelb-Blau-Gelb. Das silber-blaue Schildhaupt steht für die lange Verbundenheit mit Bayern.[8]



Commons: Franking – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Land Oberösterreich:Regionaldatenbank@1@2Vorlage:Toter Link/www2.land-oberoesterreich.gv.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Homepage der Sportunion Franking (Memento des Originals vom 30. Dezember 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sportunion-franking.net
  4. Land Oberösterreich Geschichte
  5. Landjugend Franking Homepage
  6. https://orf.at/wahl/ooe21/ergebnisse/40408
  7. https://wahl.land-oberoesterreich.gv.at/GE40400.htm?g=40408
  8. Land Oberösterreich, Geschichte und Geografie, Wappen. Abgerufen am 6. April 2019.

На других языках


- [de] Franking

[en] Franking, Austria

Franking is a municipality in the district Braunau am Inn in the Austrian state of Upper Austria.

[ru] Франкинг

Франкинг (нем. Franking) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Верхняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии