world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Moosbach ist eine Gemeinde mit 1123 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Innviertel in Oberösterreich.

Moosbach
WappenÖsterreichkarte
Moosbach (Oberösterreich) (Österreich)
Moosbach (Oberösterreich) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Braunau
Kfz-Kennzeichen: BR
Hauptort: Waasen
Fläche: 19,10 km²
Koordinaten: 48° 12′ N, 13° 10′ O
Höhe: 403 m ü. A.
Einwohner: 1.123 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 59 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 5271, 4952 (Weng i.I.), 5272 (Treubach)
Vorwahl: 07724
Gemeindekennziffer: 4 04 24
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
5271 Moosbach
Moosbach 21
Website: www.moosbach.at
Politik
Bürgermeister: Josef Reiseder (FPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021)
(13 Mitglieder)
7
6
7 6 
Insgesamt 13 Sitze
  • FPÖ: 7
  • ÖVP: 6
Lage von Moosbach im Bezirk Braunau
Lage der Gemeinde Moosbach (Oberösterreich) im Bezirk Braunau am Inn (anklickbare Karte)AltheimAspachAuerbachBurgkirchenLochen am SeeMoosbachRoßbachSchalchen
Lage der Gemeinde Moosbach (Oberösterreich) im Bezirk Braunau am Inn (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Südansicht des Dorfplatzes mit der Pfarrkirche
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Die Gemeinde Moosbach befindet sich etwa 25 Kilometer westlich von Ried im Innkreis und 10 Kilometer südöstlich von Braunau am Inn. Sie liegt am Westrand des Inn- und Hausruckviertler Hügellands, zwischen Inntal im Norden, Mattigtal im Westen und Kobernaußerwald im Süden.

Das Gemeindegebiet umfasst das untere Moosbachtal, wo es sich über 7½ Kilometer vom flachen Norden, der schon zur Raumeinheit Inntal gehört, nach Süden zieht, schon in die Raumeinheit Hausruck und Kobernaußer Wald hinein. Die Ostwestausdehnung beträgt maximal 5 Kilometer, vom Kamm Mattigtal/Moosbachtal an den Ostrand des Schachawalds.

Die Gemeinde hat eine Fläche von 19,1 Quadratkilometer. Davon sind 58 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, 35 Prozent sind bewaldet.[1]


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende 16 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Grubedt und Waasen.

Einziger Zählsprengel ist Moosbach.


Nachbargemeinden


Weng im Innkreis Altheim
Burgkirchen

Mauerkirchen

Helpfau-Uttendorf Maria Schmolln Treubach

Geschichte


Der Fund eines Steinbeiles im Gemeindegebiet weist besiedlungsgeschichtlich sehr weit in die Vergangenheit. Die Keltenschanze im Schachawald ist wahrscheinlich latènezeitlich.[3]

In Ranshofener Urkunden tauchen um das Jahr 1070 zum ersten Mal Herren aus Moosbach als Zeugen auf. Sie geben so indirekt Nachricht vom Bestehen des Ortes zu dieser Zeit.[4]

Aus dem 12. Jahrhundert berichten uns die verschiedensten Dokumente von Zuwendungen an einige Klöster, von Kirchenstiftung, aber auch von Exkommunikation als Station im Leben einer edlen Familie von Moosbach. Bewegte Zeiten und daraus resultierende Gefahren für die Bevölkerung haben Schutzeinrichtungen hervorgebracht wie den Erdstall, welcher vor Jahren bei Bauarbeiten im Ortsgebiet entdeckt wurde.

In einer Salzburger Urkunde aus dem Jahr 1196 ist zum ersten Mal ein Pfarrer von Moosbach erwähnt, der dem Bischof von Passau unterstellt war. Der Pfarrbezirk umfasste ursprünglich auch Weng und Mining, welche erst nach der Josephinischen Reform im 18. Jahrhundert selbstständig wurden.

Nach jahrhundertelanger Zugehörigkeit zu Bayern kam das gesamte Innviertel durch den Frieden von Teschen im Jahre 1779 zu Österreich.

Vom Spätmittelalter bis ins Jahr 1848 prägten zwei Mittelpunkte den Ort: Schloss und Hofmark Waasen, mit wechselnden Besitzerfamilien. Waasen ist immer noch die größte Ortschaft der Gemeinde, sowie die Pfarre und Grundherrschaft Moosbachs. Nach Aufhebung der Untertänigkeitsverhältnisse in der Revolution von 1848/49 wurde per 1851 aus den Steuergemeinden Waasen und Grubedt die Ortsgemeinden Moosbach gebildet.


Bevölkerungsentwicklung


Thalleidlkapelle
Thalleidlkapelle

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Moosbach (Oberösterreich)

Wirtschaft und Infrastruktur


2011 wurde der Schachawald als Vorrangzonenstandortraum für den Ausbau von Windenergie ausgewiesen. Bisher kam kein tragfähiges Projekt zustande.[5]


Politik


BW

Der Gemeinderat hat 13 Mitglieder.

Partei 2021[7] 2015[8] 2009[9] 2003[10] 1997[11]
% Mandate Prozent Mandate % Mandate % Mandate % Mandate
ÖVP 46,12 6 31,49 4 40,90 5 45,04 6 50,00 7
SPÖ 0 0 11,69 1 14,65 2 18,20 2 12,35 1
FPÖ 53,88 7 56,82 8 44,44 6 36,76 5 37,65 5

Bürgermeister


Bürgermeister seit 1850 waren:[12]


Wappen


Der Gemeinde wurde 1991 folgendes Wappen verliehen: In Grün über einem silbernen, mit einer blauen Wellenleiste belegten, linken Flankenschräglinksbalken eine goldene Trollblume mit goldenem Stiel und zwei goldenen Blättern.

Die beiden Wellenlinien stehen für die Gewässer Moosbach und Lochbach, die im Gemeindegebiet zusammenfließen. Die Trollblume symbolisiert die intakte Umwelt der Gemeinde.[12]


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Moosbach, Upper Austria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ein Blick auf die Gemeinde Moosbach, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. September 2021.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. Schanze (Memento vom 4. Januar 2014 im Internet Archive), in: Digitaler Oberösterreichischer Kulturatlas (DOKA).
  4. Geschichte. Gemeinde Moosbach, abgerufen am 2. September 2021.
  5. Profit nur für wenige? Gemeinde erteilt geplantem Windkraftwerk Absage. Vier in Moosbach geplante Windräder werden nicht genehmigt. Bericht der OÖ Nachrichten, von Dieter Seitl, zitiert in windstill.at, 19. Juni 2012.
  6. https://orf.at/wahl/ooe21/ergebnisse/40424
  7. ooe21/ergebnisse. Abgerufen am 28. September 2021.
  8. Gemeinderatswahlergebnis 2015 OÖ. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 5. September 2021.
  9. Gemeinderatswahlergebnis 2009 OÖ. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 5. September 2021.
  10. Gemeinderatswahlergebnis 2003 OÖ. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 5. September 2021.
  11. Gemeinderatswahlergebnis 1997 OÖ. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 5. September 2021.
  12. Land Oberösterreich - Gemeinden. Abgerufen am 2. September 2021.

На других языках


- [de] Moosbach (Oberösterreich)

[en] Moosbach, Austria

Moosbach is a municipality in the Braunau am Inn in the Austrian state of Upper Austria.

[ru] Мосбах (Верхняя Австрия)

Мосбах (нем. Moosbach (Oberösterreich)) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Верхняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии