world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Neuenegg ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz.

Neuenegg
Wappen von Neuenegg
Wappen von Neuenegg
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Bern-Mittellandw
BFS-Nr.: 0670i1f3f4
Postleitzahl: 3176
UN/LOCODE: CH NGG
Koordinaten:589436 / 193997
Höhe: 525 m ü. M.
Höhenbereich: 481–670 m ü. M.[1]
Fläche: 21,83 km²[2]
Einwohner: 5601 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 257 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
15,3 % (31. Dezember 2020)[4]
Gemeindepräsidentin: Marlis Gerteis-Schwarz
ab 1. Jan. 2021 (SVP)
Website: www.neuenegg.ch
Neuenegg
Neuenegg

Neuenegg

Lage der Gemeinde
Karte von NeueneggMünsingen
Karte von Neuenegg
w

Geographie


Neuenegg liegt rund 15 km südwestlich von Bern im unteren Sensetal. Die Fläche beträgt 21,82 km². Davon sind 12,50 km² als Ackerland oder Wiesen ausgewiesen; 7,66 km² als Wald. Die südliche Begrenzung des Gemeindegebiets wird durch die natürliche Grenze der Sense gebildet, welche zugleich die Kantonsgrenze (Bern/Freiburg) darstellt. Nachbargemeinden von Neuenegg sind Laupen, Mühleberg, Bern und Köniz im Kanton Bern, sowie Ueberstorf, Wünnewil-Flamatt und Bösingen auf freiburgischer Seite.

Zur Gemeinde gehören die folgenden Dörfer und Weiler:


Geschichte


Denkmal der Schlacht bei Laupen auf dem Bramberg, Gemeinde Neuenegg
Denkmal der Schlacht bei Laupen auf dem Bramberg, Gemeinde Neuenegg

Unter dem Kommando Johann Rudolf von Graffenrieds siegten die Berner am 5. März 1798 in der Schlacht bei Neuenegg über die zahlenmässig mehrfach überlegenen französischen Truppen unter Brigadegeneral Pigeon, mit zahlreicher Unterstützung Deutschfreiburger Truppen, konnten aber nach der gleichentags erlittenen bernischen Niederlage in der Schlacht am Grauholz den Zusammenbruch des Ancien Régime nicht mehr verhindern. (Nach heutigem Gesichtspunkt waren die Kampfhandlungen der Berner völkerrechtlich unzulässig, da ihre Regierung bereits kapituliert hatte.)


Poststelle


Die erste Postablage in Neuenegg wurde im Jahre 1833 im heutigen Gasthof Bären eröffnet. Dreimal die Woche wurden Briefe und Pakete an Neuenegg und sieben weitere Ortschaften der näheren Umgebung ausgeliefert. 1861 wurde ein Pferdepostkurs zwischen Laupen und Flamatt eröffnet und im darauffolgenden Jahr wurde die Eisenbahnverbindung Bern-Balliswil (Düdingen) eingeweiht, welche die Postverteilung vereinfachte. Jahr für Jahr kamen weitere Zustellbezirke hinzu, so war die Post Neuenegg 1883 für 38 Ortschaften zuständig. Bis 2017 wechselte die Post viermal ihren Sitz.[5]


Politik


Die Wähleranteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahlen 2020 betrugen: SVP 35,9%, SP 13,5% (SP Frauen 7,6% und SP Männer 5,9%), BDP 10,5%, FDP 7,8%, glp 6%, GPS 8,1%, EDU 1,8%, EVP 2,7%, CVP 1,5%, Verschiedene 12,2%.[6]

Die Wähleranteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahlen 2015 betrugen: SVP 41,2 %, SP 16,4 %, BDP 15,2 %, FDP 7,7 %, glp 4,7 %, GPS 4,6 %, EDU 3,1 %, EVP 2,8 %, CVP 2,1 %, Verschiedene 2,2 %.[6]


Wirtschaft


Luftbild von Neuenegg mit der Wander AG (1946)
Luftbild von Neuenegg mit der Wander AG (1946)

In der Gemeinde werden 165 Betriebe aus den Sektoren Handel und Gewerbe gezählt, ausserdem gibt es 92 Betriebe aus den Bereichen Forst- und Landwirtschaft. Insgesamt sichern sie ca. 920 Arbeitsplätze. Bedeutendstes Unternehmen ist der Nahrungsmittelhersteller Wander AG.


Verkehr


Die Gemeinde ist mit der Autobahn A 12, mit den SBB und einem Ortsbus (Laupen–Neuenegg–Thörishaus Dorf) verkehrstechnisch erschlossen.


Kultur



Schulfest


Schülerumzug angeführt durch die MG Sternenberg Neuenegg
Schülerumzug angeführt durch die MG Sternenberg Neuenegg

In Neuenegg findet jährlich, eine Woche vor dem Ende des Schuljahres, das traditionelle Schulfest statt. Begleitet durch die Musikgesellschaft Sternenberg Neuenegg sowie andere Musikgesellschaften aus der Region, findet jeweils am Sonntagvormittag der Schülerumzug vom Dorf in Richtung Schul- und Kirchenzentrum statt. Teilnehmer sind alle Kinder der 1.–9. Klasse und der Kindergärten aus allen 5 Schulen (Schulen Dorf, Au, Thörishaus, Bramberg, Süri) Neueneggs.


Märzenschiessen


Jeweils am ersten Sonntag im März findet das vom Scharfschützenverein der Stadt Bern ins Leben gerufene Neueneggschiessen (oder auch Märzenschiessen) statt. Zusammen mit dem Grauholzschiessen gehört es zu den beiden historischen Schiessanlässen, die im Kanton Bern an den Franzoseneinfall von 1798 und den damit verbundenen Untergang des alten Berns erinnern. Der Anlass besteht seit 1913 und wird von Schützengesellschaften aus der ganzen Schweiz besucht.

Dem Schiessen selber geht die Zeremonie zu Ehren der 135 Gefallenen des Gefechts bei Neuenegg voraus. Nach einer von der Musikgesellschaft Sternenberg und dem Männerchor begleiteten Predigt auf dem Denkmal gibt die als Ehrenformation in historischer Uniform auftretende Siegergruppe des Vorjahres drei Schüsse «ins kühle Grab» ab. Im Anschluss begibt sich der Umzug aus Schützen und Ehrengästen zum Dorfplatz, von wo aus das eigentliche Schiessen dann beginnt. Der Feld-Schiessstand befindet sich allerdings nicht auf Gemeindegebiet, sondern auf der gegenüberliegenden Seite der Sense in der Schrötern, nahe der Schiessanlage Sensebrücke. Geschossen wird in Gruppen zu 8 Personen auf eine Distanz von 120 m.


Bevölkerungsentwicklung


JahrEinwohnerzahl
20104900
20004323
19904258
19803722
19703452
19502800
19002111
18502155

Städtepartnerschaft


Neuenegg unterhält eine Städtepartnerschaft mit der tschechischen Stadt Protivín.


Sehenswürdigkeiten



Bildergalerie



Persönlichkeiten




Commons: Neuenegg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. PTT-Archiv: Post-199 A 0003 Poststellenchronik KPD Bern, 1849–1997 (Serie). Abgerufen am 25. April 2017.
  6. Wahlen und Abstimmungen 2020. Abgerufen am 11. Oktober 2022.

На других языках


- [de] Neuenegg

[es] Neuenegg

Neuenegg es una comuna suiza del cantón de Berna, situada en el distrito administrativo de Berna-Mittelland. Limita al norte con las comunas de Mühleberg y Berna, al este con Köniz, al sur con Ueberstorf (FR), Wünnewil-Flamatt (FR) y Bösingen (FR), y al oeste con Laupen.

[ru] Нойенегг

Нойенегг (нем. Neuenegg) — коммуна в Швейцарии, в кантоне Берн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии