world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Oberbalm (berndeutsch Oberbaum [ˈɔb̥əɾˌb̥a͜um]) ist eine Einwohnergemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz.

Oberbalm
Wappen von Oberbalm
Wappen von Oberbalm
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Bern-Mittellandw
BFS-Nr.: 0357i1f3f4
Postleitzahl: 3096
Koordinaten:597372 / 191388
Höhe: 821 m ü. M.
Höhenbereich: 600–987 m ü. M.[1]
Fläche: 12,39 km²[2]
Einwohner: 866 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 72 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
3,9 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.oberbalm.ch
Oberbalm
Oberbalm

Oberbalm

Lage der Gemeinde
Karte von OberbalmMünsingen
Karte von Oberbalm
w

Geographie


Oberbalm befindet sich in einer voralpinen Hügelregion zwischen Bern und Schwarzenburg. Der tiefste Punkt liegt auf rund 650 m ü. M. am Scherlibach, wo die Gemeinde an ihr wichtigstes Nachbardorf Niederscherli in der Gemeinde Köniz grenzt, der höchste Punkt auf 987 m ü. M. nahe der Grenze zur Nachbargemeinde Niedermuhlern. Nebst dem eigentlichen Dorfkern gehört auch der südlich gelegene Dorfteil Borisried zu Oberbalm.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr17641850188019001930195019601970198019902000
Einwohner607130412121091989999924863842847835

Politik


Die Gemeindeversammlung ist die Legislative von Oberbalm. Der Gemeinderat ist die Exekutive von Oberbalm.

Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahlen 2019 betrugen: SVP 55,7 %, BDP 8,6 %, GPS 8,6 %, SP 6,5 %, EDU 4,7 %, glp 4,3 %, FDP 3,3 %, EVP 2,5 %, CVP 0,5 %.[5]


Wirtschaft


Wirtschaftlich ist Oberbalm nach wie vor stark landwirtschaftlich geprägt. Mehrheitlich sind Bauernbetriebe ansässig und landwirtschaftliche Infrastrukturbetriebe (Käserei).


Verkehr


Über Strassen ist Oberbalm gut mit den umgebenden grösseren Orten und der Stadt Bern erschlossen. Zudem ist das Dorf mittels Postauto ans regionale Netz des öffentlichen Verkehrs angebunden.


Kunst, Kultur, Bildung


Ein Kulturgut von nationaler Bedeutung: der Speicher Horbermatt 114
Ein Kulturgut von nationaler Bedeutung: der Speicher Horbermatt 114

In Oberbalm findet jeweils im Sommer auf dem Balmberg das Openair Festival Outdoor Elch (Rockmusik) statt. Oberbalm verfügt über eine Grundschule.

In Oberbalm befinden sich drei alte Landwirtschaftsgebäude, die in die Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung aufgenommen wurden: ein Bauernhaus (Stöckli 203) und zwei Speicher (Horbermatt 114, Oberbalmstrasse 209 A).


Kirche


Die reformierte Kirche, ehem. St. Sulpitius, liegt im Dorfzentrum Oberbalms. Von besonderem Interesse sind die Fresken aus der Zeit von 1470 bis 1480, die sich an den Wänden des Kirchenschiffs befinden. Zudem werden auch alte Wolfsnetze in der Kirche aufbewahrt. Es finden sich folgende Wappenscheiben in den Fenstern[6]:


Sehenswürdigkeiten




Commons: Oberbalm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Sitzverteilung und Wähleranteile Gemeinde Oberbalm. Kanton Bern, abgerufen am 17. April 2021
  6. VitroSearch – Ref. Kirche, ehem. St. Sulpitius, Oberbalm
  7. Historisches Familienlexikon der Schweiz (hfls.ch) - Rudolf von Erlach
  8. Historisches Familienlexikon der Schweiz (hfls.ch) - Sebastian Im Haag
  9. Felix Müller (Brugg): May, Beat Ludwig. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 29. Oktober 2009, abgerufen am 25. April 2022.

На других языках


- [de] Oberbalm

[es] Oberbalm

Oberbalm es una comuna suiza del cantón de Berna, situada en el distrito administrativo de Berna-Mittelland. Limita al norte y oeste con la comuna de Köniz, al sur y al este con Niedermuhlern, Rüeggisberg, Schwarzenburg y Wald.

[ru] Обербальм

Обербальм (нем. Oberbalm) — коммуна в Швейцарии, в кантоне Берн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии