world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Stettlen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz.

Stettlen
Wappen von Stettlen
Wappen von Stettlen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Bern-Mittellandw
BFS-Nr.: 0358i1f3f4
Postleitzahl: 3066
Koordinaten:606468 / 200964
Höhe: 570 m ü. M.
Höhenbereich: 545–752 m ü. M.[1]
Fläche: 3,50 km²[2]
Einwohner: 3162 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 813 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
15,9 % (31. Dezember 2020)[4]
Gemeindepräsident: Lorenz Hess (Mitte)
Website: www.stettlen.ch
Zug des RBS in Stettlen (2009)
Zug des RBS in Stettlen (2009)

Zug des RBS in Stettlen (2009)

Lage der Gemeinde
Karte von StettlenMünsingen
Karte von Stettlen
w

Geographie


Stettlen befindet sich in der Region Bern östlich der Schweizer Bundesstadt Bern im Worblental. Eingebettet im Tal der Worble zwischen Bantiger und Dentenberg umfasst die Gemeinde unter anderem einen attraktiven Südhang als Hauptwohngebiet sowie schönes Erholungsgebiet rundum. Die Gemeinde umfasst die Dörfer Stettlen und Deisswil.

Der Regionalverkehr Bern–Solothurn (RBS) führt in 15 Minuten ab den Stationen Stettlen und Deisswil zum Hauptbahnhof Bern.

Nördlich von Stettlen, in der angrenzenden Gemeinde Bolligen, liegt die Erhebung Bantiger (947 m ü. M.). Der dortige Sendeturm der Swisscom versorgt die umliegende Region mit Radio- und Fernsehprogrammen; zudem bietet er eine gute Aussicht auf das Panorama von Jura, Schweizer Mittelland und Alpen.

Nachbargemeinden von Stettlen sind Vechigen, Muri bei Bern, Ostermundigen und Bolligen.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr18501880190019301950196019701980199020002010
Einwohner651754683884947117315362234274428332908

Politik


Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Schweizer Parlamentswahlen 2019 betrugen: SVP 22,2 %, BDP 16,4 %, SP 14,3 %, FDP 13,9 %, glp 11,6 %, GPS 10,8 %, EVP 3,1 %, CVP 2,8 %, EDU 0,9 %, Piraten 0,8 %.[5]


Geschichte


Jakob Samuel Weibel: Kirche und Pfarrhaus Stettlen in den 1820er-Jahren
Jakob Samuel Weibel: Kirche und Pfarrhaus Stettlen in den 1820er-Jahren
Luftbild aus 200 m von Walter Mittelholzer (1925)
Luftbild aus 200 m von Walter Mittelholzer (1925)

Der Ortsname Stettlen ist als Verkleinerungsform zu dem althochdeutschen Substantiv „Stat“ zu verstehen und bedeutet „kleine Stelle“, „Plätzchen“. Im Ortsnamen Deisswil verbirgt sich wohl der Personenname eines Sippenoberhaupts, das dort, ebenfalls noch im 1. Jahrtausend, mit Roden und Schwenden neues Ackerland gewonnen hatte.

Urkundlich wird Stettlen erstmals 1146 als Stetelon erwähnt, und noch vor dem Jahr 1200 gelangte der Ort unter das Burgrecht der jungen Stadt Bern.[6]

Von einem Schulmeister in Stettlen ist erstmals 1620 die Rede und von einem Schulhausbau im Jahre 1728. Die Zahl der Schüler wird 1780 mit 80 bis 90 angegeben. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts lebten die meisten Familien unmittelbar vom Bodenertrag. Handwerk und Gewerbe wurden gering geachtet. Eine neue Entwicklung und einen tiefgreifenden Wandel in der Erwerbsstruktur des Dorfes wurde 1876 mit der Gründung der Kartonfabrik in Deisswil eingeleitet, und die 1913 eröffnete Worblentalbahn trug das ihre dazu bei, dass Stettlen noch näher an die Stadt heranrückte.


Schulen


Nach der Spielgruppe und dem Kindergarten ab 5. Altersjahr bieten das Schulhaus Bernstrasse und Gartenstrasse die Unterstufe bis 4. Schuljahr sowie das Schulhaus Bleiche die Real- und Sekundarstufe bis 9. Schuljahr. Die Gymnasiale Vorstufe (SpezSek) kann in Bolligen am Oberstufenzentrum Eisengasse Bolligen (OzE)[7] besucht werden. Stettlen hat zwei Turnhallen und ein Hallenbad.


Persönlichkeiten



Siehe auch



Literatur




Commons: Stettlen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Resultate der Gemeinde Stettlen. In: Kanton Bern: Wahlplattform. Abgerufen am 3. Mai 2022.
  6. vgl. Otto Born: Die Geschichte der Kirche und des alten Kirchspiels.
  7. Oberstufenzentrum Eisengasse Bolligen

На других языках


- [de] Stettlen

[es] Stettlen

Stettlen es una comuna suiza del cantón de Berna, situada en el distrito administrativo de Berna-Mittelland. Limita al norte con la comuna de Bolligen, al este y sur con Vechigen, y al oeste con Muri bei Bern y Ostermundigen.

[ru] Штетлен

Штетлен (нем. Stettlen) — коммуна в Швейцарии, в кантоне Берн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии