Vechigen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz.
Vechigen | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Bern![]() |
Verwaltungskreis: | Bern-Mittellandw |
BFS-Nr.: | 0359i1f3f4 |
Postleitzahl: | 3067 Boll-Vechigen 3068 Utzigen |
Koordinaten: | 609430 / 19957846.9472187.562501583 |
Höhe: | 583 m ü. M. |
Höhenbereich: | 549–957 m ü. M.[1] |
Fläche: | 24,82 km²[2] |
Einwohner: | 5512 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 222 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 8,7 % (31. Dezember 2020)[4] |
Gemeindepräsident: | Walter Schilt (SVP) |
Website: | www.vechigen.ch |
Kirche Vechigen, mit RBS-Bahn | |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Die Gemeinde Vechigen liegt ca. 10 km östlich der Schweizer Bundesstadt Bern. Zu ihr gehören die Dörfer: Boll/Sinneringen, Vechigen, Lindental, Dentenberg, Utzigen, Littewil, Radelfingen und Lauterbach. Nachbargemeinden sind Bolligen, Hasle bei Burgdorf, Krauchthal, Muri bei Bern, Oberburg BE, Stettlen, Walkringen und Worb.
Das Dorf Vechigen liegt leicht abseits der Hauptverkehrsachse. Höchster Punkt der Gemeinde ist der Schönbrunnenchnubel mit 956 m ü. M. Tiefster Punkt ist die Worble mit 550 m ü. M. Ausflugsorte sind unter anderem der Bantiger bei Ferenberg, und die Mänziwilegg ob Utzigen, sowie die Kirche in Vechigen.
Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahlen 2019 betrugen: SVP 29,8 %, SP 13,0 %, FDP 10,6 %, GPS 10,4 %, glp 9,2 %, BDP 8,5 %, EVP 4,1 %, CVP 1,6 %, EDU 1,1 %.[5]
Vechigen hat zwei Bahnhöfe an der Bahnstrecke Worb Dorf–Worblaufen, einer Meterspurbahn der RBS. Der Bahnhof Boll-Utzigen befindet sich im Zentrum von Boll, der Bahnhof Vechigen unterhalb der Kirche. Die Linie S7 der S-Bahn Bern führt nach Worb und nach Bern. Daneben besteht eine Postautoverbindung in die höher gelegenen Orte der Gemeinde. In den Nächten Fr/Sa und Sa/So verkehrt zudem die Nachtbuslinie M2 (Moonliner) von Bern nach Boll-Utzigen, Bahnhof.
Allmendingen | Arni | Bäriswil | Belp | Bern | Biglen | Bolligen | Bowil | Bremgarten bei Bern | Brenzikofen | Deisswil bei Münchenbuchsee | Diemerswil | Ferenbalm | Fraubrunnen | Frauenkappelen | Freimettigen | Gerzensee | Grosshöchstetten | Guggisberg | Gurbrü | Häutligen | Herbligen | Iffwil | Ittigen | Jaberg | Jegenstorf | Kaufdorf | Kehrsatz | Kiesen | Kirchdorf | Kirchlindach | Köniz | Konolfingen | Kriechenwil | Landiswil | Laupen | Linden | Mattstetten | Meikirch | Mirchel | Moosseedorf | Mühleberg | Münchenbuchsee | Münchenwiler | Münsingen | Muri bei Bern | Neuenegg | Niederhünigen | Niedermuhlern | Oberbalm | Oberdiessbach | Oberhünigen | Oberthal | Oppligen | Ostermundigen | Riggisberg | Rubigen | Rüeggisberg | Rüschegg | Schwarzenburg | Stettlen | Thurnen | Toffen | Urtenen-Schönbühl | Vechigen | Wald | Walkringen | Wichtrach | Wiggiswil | Wileroltigen | Wohlen bei Bern | Worb | Zäziwil | Zollikofen | Zuzwil
Ehemalige Gemeinden: Aeschlen bei Oberdiessbach | Albligen | Ausserbirrmoos | Ballmoos | Barschwand | Belpberg | Bleiken bei Oberdiessbach | Bremgarten Stadtgericht | Bümpliz | Büren zum Hof | Clavaleyres | Englisberg | Etzelkofen | Gelterfingen | Golaten | Grafenried | Gysenstein | Hauben | Innerbirrmoos | Kirchenthurnen | Limpach | Lohnstorf | Mädersforst | Messen-Scheunen | Mühledorf | Mühlethurnen | Mülchi | Münchringen | Niederwichtrach | Noflen | Oberscheunen | Oberwichtrach | Otterbach bei Oberdiessbach | Rümligen | Rüti bei Riggisberg | Schalunen | Scheunen | Schlosswil | Schönthal | Stalden im Emmental | Tägertschi | Trimstein | Wahlern | Zauggenried | Zimmerwald
Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern
Vier Kirchspiele: Bolligen | Vechigen | Stettlen | Muri
Landgerichte: Seftigen | Sternenberg | Konolfingen | Zollikofen
Ämter: Thun | Zofingen | Aarau | Lenzburg | Brugg | Burgdorf | Büren | Unterseen | Wiedlisbach | Obersimmental | Niedersimmental | Frutigen | Oberhofen | Aigle | Hasli | Trachselwald | Bipp | Aarwangen | Wangen | Landshut | Lenzburg (Amt) | Schenkenberg | Aarberg | Nidau | Erlach | Laupen | Oltigen | Signau | Biberstein | Aarburg | Saanen | Brandis | Interlaken | Königsfelden | Thorberg | Fraubrunnen | Zofingen (Stift) | Frienisberg | St. Johannsen | Gottstatt | Buchsee | Sumiswald | Roche (Saline) | Köniz | Kasteln | Hettiswil
Ämter im Waadtland: Avenches | Moudon | Yverdon | Lausanne | Morges | Nyon | Vevey | Romainmôtier | Oron | Payerne | Bonmont | Aubonne | Villeneuve (Spital)
Gemeine Herrschaften mit Freiburg: Schwarzenburg | Murten | Grandson | Echallens
Gemeineidgenössische Herrschaften: Baden | Thurgau | Freie Ämter | Rheintal | Sargans | Locarno | Lugano | Mendrisio | Valle Maggia
Ämter und Dienste in der Stadt Bern: Bauamt | Salzdirektion | Mushafen | Stift | Kornamt | Grosses Spital | Inselspital