world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Tardajos ist ein Ort am Jakobsweg in der Provinz Burgos der spanischen Autonomen Gemeinschaft Kastilien und León.

Gemeinde Tardajos
Wappen Karte von Spanien
Tardajos (Spanien)
Tardajos (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Burgos
Comarca: Alfoz de Burgos
Koordinaten 42° 21′ N,  58′ W
Höhe: 827 msnm
Fläche: 12,82 km²
Einwohner: 771 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 60 Einw./km²
Postleitzahl(en): 09130
Gemeindenummer (INE): 09377 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin: Laura Puente Franco
Website: www.tardajos.es
Lage der Gemeinde

Geographie


Die Topografie des Gemeindegebietes ist von den unterbrochenen Tafelbergen des Zentralspanischen Tafellandes bestimmt und damit uneinheitlich: Aus der Höhe des Ortes (823 m) und den höchsten Erhebungen (El Castro, 915 m, und Barrigüelo, 913 m) ergibt sich eine durchschnittliche Höhe von 850 m.
Während des Tertiär bedeckte ein See größeren Ausmaßes und beachtlicher Tiefe diesen Landstrich. Zeugnis dieses Sees sind die tiefen Sedimentschichten mit Fossilien. Die so entstandenen Böden sind sehr fruchtbar. Sie werden fast ausschließlich landwirtschaftlich genutzt und teilweise aus den Flüssen Úrbel und Arlanzón bewässert.


Bevölkerungsentwicklung


19001910192019301940195019601970197519961997200120042006
919949863939103610271025811747745712635622761

Geschichte


Die Geschichte Tardajos lässt sich bis in die keltische Epoche der Iberischen Halbinsel (hier: 8. Jahrhundert v. Chr.) zurückverfolgen. Die Belege dafür sind archäologische Funde aus El Castro: Mauern und Keramik. Der keltische Stamm wurde Turmogi genannt, er kam aus Mitteleuropa und besiedelte auch die Stadt Deobrigula die teilweise als Vorläufer des heutigen Tardajos angesehen wird. Deobrigula wird in der Geographia von Claudius Ptolemäus und im Itinerarium Antonini als römisches Feldlager erwähnt. Der ursprüngliche Siedlungskern wird aufgrund der archäologischen – bis auf die Eisenzeit zurückgehenden – Funde sowie der Entdeckung römischer Verteidigungsanlagen im schon erwähnten El Castro vermutet. Eindeutige Ortszuschreibungen existieren jedoch nicht, so dass sich auch der Nachbarort Rabé de las Calzadas als Nachfolger Deobrigulas sieht.

Tardajos aus Richtung Rabé de las Calzadas
Tardajos aus Richtung Rabé de las Calzadas

Nach der endgültigen Eroberung der Iberischen Halbinsel durch Römern und dem Ende der Kämpfe mit keltiberischen Stämmen verlagerte sich die Siedlung in die Ebene, wo ihre Bewohner wiederum gut auswertbare Keramik, Bronzegegenstände und Inschriften der Nachwelt hinterließen.

Im Jahr 882 unter Alfons III. (Asturien) begann die Wiederbesiedlung nach der Reconquista der Gegend. Nuño Núñez, Graf von Kastilien, begann zeitgleich eine Verteidigungslinie zur Burg von Castrojeriz zu errichten, die dem Lauf des Río Arlanzón folgt. Dazu gehört neben anderen auch das „Castillo de Tardajos“. Für 929 gibt es eine Erwähnung für „Otero de Ajos“ (Hügel des Knoblauchs) und der dortigen Kirchen San Pelayo und Santa Eulalia. 1117 war Alfons VII. Gefangener des Grafen Pedro de Lara im Castillo de Tardajos. Aus dieser Zeit sind auch die Fueros de Tardajos.

Während der Regierungszeit Alfons VIII. unterstand das Viertel Santa María dem burgaleser Bischof, während das Viertel „Barrio del Rey“ zu Hospital del Rey gehörte. 1749 setzte sich die Teilung des Ortes in zwei Viertel mit zwei Kirchen fort, die der Jungfrau María und der heiligen Magdalena geweiht waren. Darüber hinaus gab es sechs Ermitas: San Sebastián, San Juan (hl. Johannes), San Salvador (Erlöser), Santiago (hl. Jakob), San Lázaro (hl. Lazarus) und San Roque (hl. Rochus). Die Verbindung mit dem Pilgerweg verdeutlichen Heilige wie Jakob, Rochus und Lazarus.

Bis 1955 war Tardajos nach Burgos der wichtigste Ort in der Comarca.


Literatur




Commons: Tardajos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
Navigationsleiste Jakobsweg „Camino Francés“

 Vorhergehender Ort: Villalbilla de Burgos 7 km | Tardajos | Nächster Ort: Rabé de las Calzadas 3 km 

 

На других языках


- [de] Tardajos

[en] Tardajos

Tardajos is a municipality and town located in the province of Burgos, Castile and León, Spain. According to the 2014 census (INE), the municipality has a population of 950 inhabitants.

[es] Tardajos

Tardajos es una localidad y un municipio[1] situados en la provincia de Burgos, en la comunidad autónoma de Castilla y León (España), comarca de Alfoz de Burgos, partido judicial de Burgos, cabecera del ayuntamiento de su nombre.

[ru] Тардахос

Тардахос (исп. Tardajos) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Бургос, в составе автономного сообщества Кастилия и Леон. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Альфос-де-Бургос. Занимает площадь 12,73 км². Население — 844 человека (на 2010 год). Расстояние до административного центра провинции — 10 км.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии