world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Logroño ist eine Großstadt und mit 151.136 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) die Hauptstadt der Provinz und der Autonomen Gemeinschaft La Rioja in Spanien.

Logroño

Logroño, Spanien
Wappen Karte von Spanien
Logroño (Spanien)
Logroño (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: La Rioja La Rioja
Comarca: Comarca de Logroño
Koordinaten 42° 28′ N,  27′ W
Höhe: 385 msnm
Fläche: 79,55 km²
Einwohner: 151.136 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 1.900 Einw./km²
Gründung: 1095
Postleitzahl(en): 26001–26009
Gemeindenummer (INE): 26089 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Website: Logroño

Lage und Klima


Logroño liegt an der Nordgrenze der Region La Rioja im Tal des Ebro und befindet sich somit in unmittelbarer Nähe des Baskenlandes. Die in einer Höhe von ca. 385 m gelegene Stadt befindet sich etwa auf halbem Weg zwischen der Küstenstadt Bilbao und Saragossa; sie ist nur etwa 100 km von der Biskaya entfernt, dazwischen liegt jedoch das Kantabrische Gebirge, welches dafür sorgt, dass das Klima der Stadt dem zentralspanischen ähnelt und von geringen Niederschlägen (ca. 500 mm/Jahr) und heißen Sommern gekennzeichnet ist.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020002017
Einwohner11.23919.23751.975128.491150.979[3]

Die Landflucht infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft führte seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem deutlichen Bevölkerungswachstum.


Wirtschaft


Das Wirtschaftsleben der Stadt ist, typisch für die Region La Rioja, geprägt von Winzerbetrieben; an der Universität La Rioja studieren etwa 5000 Studenten; das Instituto de Ciencias de la Vid y del Vino ist eine Forschungseinrichtung der Stadt. Weitere bedeutende Wirtschaftszweige sind die Keramik- und Weißblechverarbeitung, Dienstleistungen sowie der Gemüseanbau. Der nationale Flughafen Logroño liegt ca. 15 km östlich der Stadt, bietet zurzeit allerdings nur eine tägliche Verbindung nach Madrid.


Geschichte


Die Nachfolgebrücke der mittelalterlichen Puente de Piedra wurde 1884 gebaut.
Die Nachfolgebrücke der mittelalterlichen Puente de Piedra wurde 1884 gebaut.

Logroño entstand an einer Furt des Flusses Ebro und wurde im 1. Jahrhundert unter dem Namen Vareia Hauptort des Keltenstammes der Beronen. Die Römer nannten es zunächst Varelus und später Lucrosus. Eine andere Theorie führt den Namen auf die Zusammenziehung des lateinischen Artikels „lo/illo“ mit der Ortsbezeichnung Gronio/Gronno zurück, wobei der Ursprung des letzteren mit Keltisch und die Bedeutung mit „Furt, Übergang“ angegeben wird. Schließlich gibt es auch die Deutung „Lucus Brun“ oder „Lucus Beronius“ – „Heiliger Ort (im Wald) Berón“.

Neben der erwähnten Furt bauten die Römer im Rahmen der Straßenverbindung TarragonaAsturien eine erste Brücke. Im 6. Jahrhundert wurde Logroño von den Westgoten unter König Leovigild zerstört. Im 8. Jahrhundert eroberten die Mauren die Stadt und nannten sie Albaida („die Weiße“). Während der Rückeroberung der ehemals christlichen Gebiete (reconquista) wurde Logroño durch die vereinten Heere von Sancho Garcés von Navarra und Ordoño II. von León eingenommen, danach blieb es jedoch eine bedeutungslose landwirtschaftliche Siedlung und wurde 1092 durch El Cid, der zu dieser Zeit auf Seiten der Mauren kämpfte, abermals zerstört.

Auf Verfügung Alfons VI. von Kastilien wiederaufgebaut, stattete dieser im Jahr 1095 Logroño mit Stadtrechten und Privilegien (fueros) aus und erteilte 1099 mit dem Neubau der Brücke das Privileg des Flussübergangs. Mit der Brücke wurde die Stadt zu einer wichtigen Pilgerstation am Jakobsweg. Damals entstand das Motto la ciudad como el camino – „die Stadt richtet sich nach dem Wege“.


Sehenswürdigkeiten



Kultur und Lebensstil


Neben Haro ist Logroño das Zentrum des Weinanbaus in der Provinz La Rioja. Während sich die Rebflächen mehr in der Region verteilen, haben hier zahlreiche Handelshäuser und Büros der Bodegas ihren Sitz. Ausführliche Informationen zum Wein mit der geschützten Herkunftsbezeichnung Rioja findet man im Museo de La Rioja.[4]

Gutes Essen und Trinken haben hier einen hohen Stellenwert. Eine kulinarische Besonderheit der Region ist der Pincho. Dies sind kleine Häppchen, die in Bars angeboten werden. In der Zubereitung unterscheiden sie sich etwas vom Tapa des spanischen Südens.

Logroño hat eine kreative Graffiti-Szene. Verschiedene Bauten, die ansonsten nicht positiv auffallen würden, werden durch sie zum Kunstobjekt.


Sport


Der Verein Club Balonmano Sporting La Rioja ist in der Stadt beheimatet.


Partnerstädte


Logroño pflegt Städtepartnerschaften mit:[5]

  • Westsahara El Haggounia (Westsahara), seit 1991
  • Chile Rancagua in Chile, seit 1992
  • Argentinien La Rioja in Argentinien, seit 1992
  • Italien Brescia (Lombardei) in Italien, seit 2005

Weitere freundschaftliche Beziehungen gibt es mit


Söhne und Töchter der Stadt



Literatur




Commons: Logroño – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Logroño – Klimatabellen
  3. Logroño – Bevölkerungsentwicklung
  4. MUSEO DE LA RIOJA | Palacio del Espartero | LOGROÑO. Abgerufen am 15. Januar 2021.
  5. Website Logroño: Ciudades hermanadas
Navigationsleiste Jakobsweg „Camino Francés“

 Vorhergehender Ort: Viana 9,5 km | Logroño | Nächster Ort: Navarrete (Rioja) 13 km 

 

На других языках


- [de] Logroño

[es] Logroño

Logroño es una ciudad y municipio situado en el norte de España, capital de la comunidad autónoma de La Rioja. Con 150 211 habitantes (2022),[5] también es su localidad de mayor población, concentrando casi la mitad del total, así como su centro económico, cultural y de servicios.

[ru] Логроньо

Логроньо (исп. Logroño) — город в Испании, административный центр автономного сообщества Риоха. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Логроньо. Столица винодельческой Ла-Риохи, крупная остановка на пути паломников по пути Святого Иакова в Сантьяго-де-Компостела.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии