world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Büste neben der Kirche: Elías Valiña Sampedro
Büste neben der Kirche: Elías Valiña Sampedro
Wegstein am Jakobsweg, der zwischen Laguna und O Cebreiro den Beginn der Autonomen Region Galicien anzeigt
Wegstein am Jakobsweg, der zwischen Laguna und O Cebreiro den Beginn der Autonomen Region Galicien anzeigt
Gemeinde Pedrafita do Cebreiro: O Cebreiro

O Cebreiro – Iglesia Santa María a Real
Wappen Karte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
O Cebreiro (Spanien)
O Cebreiro (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Galicien
Provinz: Lugo
Comarca: Los Ancares
Koordinaten 42° 42′ N,  3′ W
Höhe: 1300 msnm
Einwohner: 154 (2011)INE
Ortskennzahl: 27045010000
Amtssprache: Kastilisch, Galicisch

O Cebreiro (spanisch: El Cebrero) ist ein kleines Dorf am Jakobsweg im Osten der Autonomen Gemeinschaft Galicien (Spanien). In der Provinz Lugo gelegen, gehört der Ort zur Gemeinde (municipio) Pedrafita do Cebreiro.


Geographische Lage


O Cebreiro liegt auf etwa 1300 Meter Höhe ü. d. M. unweit des Cebreiro-Passes, einer bereits in der Antike genutzten Verbindung zwischen den Hochebenen (mesetas) von Kastilien-León und Galicien.


Geschichte


O Cebreiro besteht als Pilgerstation, seit Alfons II der Keusche 836 hier ein Pilgerhospital und ein Kloster zu dessen Betreuung stiftete. Es ist gleichzeitig wichtig für das aktuelle Pilgerwesen: Von hier – der Wirkungsstätte des Pfarrers Don Elías Valiña Sampedro – gingen wichtige Impulse für die Neubelebung des Jakobswegs aus.


Hostienwunder


Berühmt ist es durch ein Hostienwunder, das sich im Jahr 1300 hier zugetragen haben soll: Ein frommer Bauer kommt trotz Sturm den Berg hinauf zur heiligen Messe, die ein an Gott zweifelnder Mönch zelebriert. Er macht sich insgeheim lustig über den Bauern. Bei der Wandlung verwandeln sich Brot und Wein jedoch tatsächlich in sichtbares Fleisch und Blut, wodurch der Mönch von seinen Glaubenszweifeln geheilt wird.

Das „Wunder von O Cebreiro“ wurde im 15. Jahrhundert von Papst Innozenz VIII. und Papst Alexander VI. durch Ablassprivilegien gefördert. Die Katholischen Könige stifteten ein Bergkristallfläschchen für das „Fleisch und Blut“. Die jährliche Wallfahrt zu Ehren des Wunders findet jeweils am 8./9. September statt.

Dieser „galicische Heilige Gral“ ging in das galicische Wappen ein und soll eine Inspiration für Richard Wagners musikalisches Schaffen geliefert haben (Parsifal).


Sehenswürdigkeiten



Gnadenbild von O Cebreiro


Das Gnadenbild der Santa Maria la Real oder der Heiligen Jungfrau vom Cebreiro aus dem 12. Jahrhundert wurde 1971 restauriert und ist alljährlich am 8. September Ziel einer Wallfahrt, an der schon bis zu 30000 Personen teilnahmen.


Kulinarische Spezialitäten


Am Cebreiro gibt es mit dem Queixo/Queso Cebreiro einen traditionellen Frischkäse, der – kombiniert mit dem lokalen Honig – als Delikatesse gilt. Das Gericht heißt spanisch 'Queso con Miel'.


Einrichtungen für Pilger


In O Cebreiro gibt es eine ganzjährig geöffnete Pilgerherberge, die im Sommer meist überfüllt ist und durch Zelte ergänzt wird. Neben der Kirche gibt es eine Pension. Es haben ganzjährig mindestens zwei Gaststätten geöffnet.


Literatur




Commons: Pedrafita do Cebreiro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Navigationsleiste Jakobsweg „Camino Francés“

 Vorhergehender Ort: Laguna de Castilla 3 km | O Cebreiro | Nächster Ort: Liñares 3 km 

 



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии