world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Clavijo ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) in der Autonomen Gemeinschaft La Rioja. Er liegt circa 16 Kilometer von Logroño entfernt.

Gemeinde Clavijo
Wappen Karte von Spanien
Clavijo (Rioja) (Spanien)
Clavijo (Rioja) (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: La Rioja La Rioja
Provinz: La Rioja
Comarca: Logroño
Koordinaten 42° 21′ N,  26′ W
Höhe: 872 msnm
Fläche: 19,66 km²
Einwohner: 260 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 13 Einw./km²
Postleitzahl(en): 26130
Gemeindenummer (INE): 26051
Verwaltung
Bürgermeister: Encarnación Albelda Iturriaga (PP)
Website: www.ayuntamientodeclavijo.org
Teilansicht des Dorfes mit Burg
Teilansicht des Dorfes mit Burg
Jakobskreuz am Castillo de Clavijo
Jakobskreuz am Castillo de Clavijo
Pfarrkirche La Asunción
Pfarrkirche La Asunción

Geschichte


Nahe dem Ort soll 844 die Schlacht von Clavijo stattgefunden haben, für die die Legende besagt, dass Ramiro I. von Asturien dank des Eingreifens des Apostels Jakob über Abd ar-Rahman II. siegte. Diese heute bezweifelte Schlacht entfaltete in ihrer Zeit und den darauf folgenden Jahrhunderten eine große Wirkkraft, weil hier erstmals der Apostel Jakob persönlich in eine Schlacht der Reconquista eingegriffen hatte. Zahlreiche Darstellungen beziehen sich auf sie und stellen Jakob auf einem Schimmel mit erhobenem Schwert dar, zu seinen Füßen sterbende Mauren.

960 setzte García III. von Navarra den Grafen Fernán González im Castillo de Clavijo fest, nachdem er ihn in Cirueña hatte festnehmen können. Das Dorf taucht auch in einer Schenkungsurkunde auf, in der Fernán González dem Kloster San Millán de la Cogolla verschiedene Besitzungen zuspricht.

1033 schenkte Sancho III. Garcés von Navarra die Burg dem Kloster San Martín de Albelda. Es scheint zu dieser Zeit zwei Burgen gegeben zu haben, wovon eine möglicherweise zuungunsten der anderen erweitert wurde.

Für 1074 ist ein weiterer Besitzerwechsel bekannt, Sancho IV. Garcés von Navarra übergab das Kastell an Urraca Iñiguez, der es seinerseits 1085 dem Monasterio de San Prudencio de Monte Laturce spendete, damit dort für seine Seele gebetet würde.

Am 12. Februar 1285, schenkt Sancho IV. von Kastilien das Dorf samt Burg dem Stadtrat von Logroño. Ferdinand IV. von Kastilien änderte 1311 diese Schenkung zugunsten des Klosters San Martín de Albelda.

1396 übergab Diego López de Zúñiga das Dorf zusammen mit Baños de Río Tobía, Huércanos und Bobadilla seinem Sohn Iñigo Ortiz de Zúñiga. 1476 verkaufte Pedro de Zúñiga, ältester Sohn Diego López de Zúñigas den Ort an die Grafen von Aguilar für 400.000 Maravedís.


Sehenswürdigkeiten


Die Burg wurde vor dem 10. Jahrhundert von den Mauren wegen der strategischen Lage errichtet: von hier aus lassen sich Tal und Wege entlang der Flüsse Leza und Iregua kontrollieren. 923 fiel sie an die christlichen Truppen unter Ordoño II. von León und Sancho I. von Navarra.

Am 3. Juni 1931 wurde sie zum Monumento Nacional (heute Bien de Interés Cultural) erklärt. 1969 wurde sie an die Provinz Logroño übertragen, die sie 1970 teilweise restaurieren ließ. Der Bergfried wurde 1999 unter der Leitung des Architekten Julio Sabrás restauriert.

Auf der Burg ist die schwertförmige Cruz de Santiago, das Jakobskreuz, angebracht, das Teil des riojanischen Wappens bildet.

Diese, dem heiligen Jakob geweihte Ermitage befindet sich an einem Hang des Monte Laturce auf 945 m Höhe. -Sie wurde im 18. Jh. aus Naturstein und Ziegel errichtet und ersetzte eine frühere, durch König Ramiro erbaute Einsiedelei.

Ein Natursteingebäude aus dem 16./17. Jahrhundert.


Wirtschaft


Die lokale Wirtschaft ist weitestgehend von der Landwirtschaft geprägt, daneben gibt es etwas Tourismus, außerdem trainiert am Westhang der Burg die Kletterschule von Clavijo, neben der von Arnedillo die wichtigste der Rioja.


Lokale Feste




Commons: Clavijo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).

На других языках


- [de] Clavijo (Rioja)

[en] Clavijo

Clavijo is a municipality of the autonomous community of La Rioja (Spain). It is located near the capital, Logroño. As of 2009[update], its population was of 276 inhabitants.

[es] Clavijo

Clavijo es un municipio de la comunidad autónoma de La Rioja (España), situado en lo alto del final del estribo de los montes de Cameros que bajando de la cordillera Ibérica en dirección norte hacia el valle del Ebro, separa los valles de los ríos Leza e Iregua, así como las comarcas Camero Viejo y Camero Nuevo que comprenden los Cameros. Limita al norte con Alberite, al sur con Soto en Cameros (aldea de Trevijano) y con Leza de Río Leza, al este con Ribafrecha y al oeste con Nalda y con Albelda de Iregua.

[ru] Клавихо

Клавихо (исп. Clavijo) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Риоха в составе автономного сообщества Риоха (Логроньо). Муниципалитет находится в составе района (комарки) Логроньо. Занимает площадь 19,66 км². Население — 280 человек (на 2010 год). Расстояние до административного центра провинции — 16 км.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии