world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Santo Domingo de la Calzada ist eine nordspanische Kleinstadt und Gemeinde (municipio) mit 6.238 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) am Jakobsweg Camino Francés in der Autonomen Region La Rioja.

Gemeinde Santo Domingo de la Calzada

Santo Domingo de la Calzada – Plaza de España
Wappen Karte von Spanien
Santo Domingo de la Calzada (Spanien)
Santo Domingo de la Calzada (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: La Rioja La Rioja
Provinz: La Rioja
Comarca: Santo Domingo de la Calzada
Koordinaten 42° 26′ N,  57′ W
Höhe: 640 msnm
Fläche: 40,09 km²
Einwohner: 6.238 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 156 Einw./km²
Postleitzahl: 26250
Gemeindenummer (INE): 26138
Verwaltung
Website: Santo Domingo de la Calzada
Südportal der Kathedrale
Südportal der Kathedrale

Ihr Name ist identisch mit dem ihres Gründers, der – gemäß der Überlieferung – für die vorbeiziehenden Pilger eine Brücke und ein Hospital erbaute sowie Wege anlegte und befestigte. Bekannt ist die Stadt auch für das Hühnerwunder, zu dessen Erinnerung ein (von einem Hühnerpaar bewohnten) Hühnerstall in der Kathedrale angebracht wurde. Das Stadtwappen nimmt zum Teil Bezug auf die überlieferten Legenden.


Lage und Klima


Die Kleinstadt Santo Domingo de la Calzada liegt nördlich der Sierra de la Demanda am Río Oja, einem Nebenfluss des Río Tirón, in einer Höhe von ca. 640 m. Die nächstgrößere Stadt ist Haro (ca. 20 Fahrtkilometer nordöstlich); Logroño, die Hauptstadt der Provinz Rioja, befindet sich etwa 48 km östlich; auf dem Weg dorthin liegt das sehenswerte Städtchen Nájera. Das Klima im Winter ist rau, im Sommer dagegen trocken und warm; Regen (ca. 615 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020002018
Einwohner3.8353.8265.0275.7246.231[3]

Die Mechanisierung der Landwirtschaft und die Aufgabe von bäuerlichen Kleinbetrieben haben im 20. Jahrhundert zu einer Zuwanderung aus den ländlichen Gebieten in der Umgebung und zu einem deutlichen Bevölkerungsschub geführt.


Wirtschaft


Die Landwirtschaft, zu der auch ein wenig Viehzucht (z. B. Schweine, Hühner) gehörte, spielte seit jeher die wichtigste Rolle für die Bevölkerung der Region; im Ort selber entwickelten sich auch Handwerk, Handel und Dienstleistungsgewerbe. Im 19. und 20. Jahrhundert kamen kleinere Industriebetriebe hinzu. Mehrere Häuser des Ortes werden heutzutage als Ferienwohnungen (casas rurales) vermietet.


Geschichte


Funde aus keltischer, römischer, westgotischer und selbst aus islamisch-maurischer Zeit wurden auf dem Gemeindegebiet bislang nicht gemacht. Die Gründung des Ortes geht wohl noch auf das 9. oder. 10. Jahrhundert zurück, doch gilt der im ca. 15 km westlich gelegenen Nachbarort Viloria de Rioja geborene Domingo García, genannt Santo Domingo de la Calzada (1019–1109), als dessen eigentlicher Gründer. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortsnamens stammt aus dem Jahr 1136. In den Jahren 1187 und 1207 gewährte Alfons VIII. der im damals im Grenzgebiet zwischen den Königreichen Navarra und Kastilien liegenden Stadt erhebliche Rechte und Privilegien (fueros). Heinrich II. von Kastilien starb hier im Jahr 1379. Im 14. und 15. Jahrhundert entstand eine Stadtmauer (muralla).[4]


Sehenswürdigkeiten


Turm der Kathedrale (18. Jh.)
Turm der Kathedrale (18. Jh.)

Feste und Feiertage



Persönlichkeiten



Partnerstadt



Literatur




Commons: Santo Domingo de la Calzada – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Santo Domingo de la Calzada – Klimatabellen
  3. Santo Domingo de la Calzada – Bevölkerungsentwicklung
  4. Santo Domingo de la Calzada – Geschichte
Navigationsleiste Jakobsweg „Camino Francés“

 Vorhergehender Ort: Cirueña-Ciriñuela 5,5 km | Santo Domingo de la Calzada | Nächster Ort: Grañón 7 km 

 
Navigationsleiste Jakobsweg „Camino Vasco del Interior“

 Vorhergehender Ort: Briñas | Santo Domingo de la Calzada | Nächster Ort: - 

 

На других языках


- [de] Santo Domingo de la Calzada

[en] Santo Domingo de la Calzada

Santo Domingo de la Calzada is a municipality in La Rioja, Spain, situated on the banks of the Oja River. Its name refers to its founder, Dominic de la Calzada, who built a bridge, hospital, and hotel here for pilgrims on the French Way the most popular path of the Way of St. James. He began construction of the town's Cathedral of Santo Domingo de la Calzada is buried within and it is dedicated to him.[2]

[es] Santo Domingo de la Calzada

Santo Domingo de la Calzada es una localidad y un municipio español de la comunidad autónoma de La Rioja, situado a orillas del río Oja, en la comarca homónima a la localidad, situada esta a su vez dentro de La Rioja Alta.

[ru] Санто-Доминго-де-ла-Кальсада

Санто-Доминго-де-ла-Кальсада (исп. Santo Domingo de la Calzada) — населённый пункт и муниципалитет в Испании, входит в провинцию Риоха в составе автономного сообщества Риоха (Логроньо). Муниципалитет находится в составе района (комарки) Санто-Доминго-де-ла-Кальсада. Занимает площадь 40,09 км². Население — 6737 человек (на 2010 год). Расстояние до административного центра провинции — 46 км.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии