Canales de la Sierra ist ein abgelegenes kleines Bergdorf und eine zur bevölkerungsarmen Region der Serranía Celtibérica gehörende Gemeinde (municipio) mit 91 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Südwesten der Autonomen Gemeinschaft La Rioja in Spanien. Seit 1986 ist der gesamte Ort als Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie Conjunto histórico-artístico anerkannt.
Canales de la Sierra | ||
---|---|---|
![]() Canales de la Sierra – Ortsbild | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
?![]() Hilfe zu Wappen |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | La Rioja![]() | |
Comarca: | Anguiano | |
Koordinaten | 42° 8′ N, 3° 1′ W42.141111111111-3.02416666666671027 | |
Höhe: | 1027 msnm | |
Fläche: | 54,44 km² | |
Einwohner: | 91 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 2 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 26326 | |
Gemeindenummer (INE): | 26038 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Website: | Canales de la Sierra |
Der Ort Canales de la Sierra liegt nahe der Grenze zur Provinz Burgos am Oberlauf des Río Najerilla in einer Höhe von etwa 1030 m im wald- und wasserreichen Naturpark Sierra de la Demanda. Die Entfernung zur Provinzhauptstadt Logroño (ca. 82 km Fahrtstrecke nordöstlich) ist ungefähr genauso weit wie nach Burgos (ca. 87 km nordwestlich) oder nach Soria (ca. 97 km südöstlich). Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 850 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.
Jahr | 1857 | 1900 | 1950 | 2001 | 2018 |
Einwohner | 980 | 802 | 504 | 87 | 85[2] |
Infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft, der Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und des daraus resultierenden geringeren Arbeitskräftebedarfs ist die Zahl der Einwohner seit Beginn des 20. Jahrhunderts stark zurückgegangen.
Das kleine Bergdorf war und ist in hohem Maße geprägt von der Landwirtschaft, vor allem von der Viehzucht (Milch, Käse). In früheren Zeiten diente der Ort als Handwerks- und Marktzentrum für einige wenige – mittlerweile meist verlassene – kleinere Einzelgehöfte und Weiler in der Umgebung. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts spielt der Tourismus (Wandern und Ferienwohnungen) eine wichtige Rolle als Einnahmequelle für die Gemeinde.
Vielleicht auch aufgrund der Abgeschiedenheit des Ortes ist über seine Geschichte nichts Genaues bekannt – eine lokale Überlieferung führt den Ort auf Fernán González, den Gründer Kastiliens zurück. Immerhin lässt die Anwesenheit von vier Kirchenbauten auf dem Gebiet der Gemeinde auf eine gewisse historisch-religiöse Bedeutung schließen.
Ábalos | Agoncillo | Aguilar del Río Alhama | Ajamil de Cameros | Albelda de Iregua | Alberite | Alcanadre | Aldeanueva de Ebro | Alesanco | Alesón | Alfaro | Almarza de Cameros | Anguciana | Anguiano | Arenzana de Abajo | Arenzana de Arriba | Arnedillo | Arnedo | Arrúbal | Ausejo | Autol | Azofra | Badarán | Bañares | Baños de Río Tobía | Baños de Rioja | Berceo | Bergasa | Bergasillas Bajera | Bezares | Bobadilla | Brieva de Cameros | Briñas | Briones | Cabezón de Cameros | Calahorra | Camprovín | Canales de la Sierra | Canillas de Río Tuerto | Cañas | Cárdenas | Casalarreina | Castañares de Rioja | Castroviejo | Cellorigo | Cenicero | Cervera del Río Alhama | Cidamón | Cihuri | Cirueña | Clavijo | Cordovín | Corera | Cornago | Corporales | Cuzcurrita de Río Tirón | Daroca de Rioja | Enciso | Entrena | Estollo | Ezcaray | Foncea | Fonzaleche | Fuenmayor | Galbárruli | Galílea | Gallinero de Cameros | Gimileo | Grañón | Grávalos | Haro | Herce | Herramélluri | Hervías | Hormilla | Hormilleja | Hornillos de Cameros | Hornos de Moncalvillo | Huércanos | Igea | Jalón de Cameros | Laguna de Cameros | Lagunilla del Jubera | Lardero | Ledesma de la Cogolla | Leiva | Leza de Río Leza | Logroño | Lumbreras | Manjarrés | Mansilla de la Sierra | Manzanares de Rioja | Matute | Medrano | Munilla | Murillo de Río Leza | Muro de Aguas | Muro en Cameros | Nájera | Nalda | Navajún | Navarrete | Nestares | Nieva de Cameros | Ochánduri | Ocón | Ojacastro | Ollauri | Ortigosa de Cameros | Pazuengos | Pedroso | Pinillos | Pradejón | Pradillo | Préjano | Quel | Rabanera de Cameros | El Rasillo de Cameros | El Redal | Ribafrecha | Rincón de Soto | Robres del Castillo | Rodezno | Sajazarra | San Asensio | San Millán de la Cogolla | San Millán de Yécora | San Román de Cameros | San Torcuato | San Vicente de la Sonsierra | Santa Coloma | Santa Engracia del Jubera | Santa Eulalia Bajera | Santo Domingo de la Calzada | Santurde de Rioja | Santurdejo | Sojuela | Sorzano | Sotés | Soto en Cameros | Terroba | Tirgo | Tobía | Tormantos | Torre en Cameros | Torrecilla en Cameros | Torrecilla sobre Alesanco | Torremontalbo | Treviana | Tricio | Tudelilla | Uruñuela | Valdemadera | Valgañón | Ventosa | Ventrosa | Viguera | Villalba de Rioja | Villalobar de Rioja | Villamediana de Iregua | Villanueva de Cameros | El Villar de Arnedo | Villar de Torre | Villarejo | Villarroya | Villarta-Quintana | Villavelayo | Villaverde de Rioja | Villoslada de Cameros | Viniegra de Abajo | Viniegra de Arriba | Zarratón | Zarzosa | Zorraquín