Soria ist die Hauptstadt der Provinz Soria im Osten der Autonomen Region Kastilien und León. Mit 39.398 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) ist sie nach Teruel die zweitkleinste Provinzhauptstadt Spaniens, in ihr leben etwa 40 % der Einwohner der Provinz, die insgesamt zur dünn besiedelten Serranía Celtibérica gehört.
Soria | ||
---|---|---|
![]() Soria – Plaza Mayor | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Kastilienleon![]() | |
Provinz: | Soria | |
Koordinaten | 41° 46′ N, 2° 29′ W41.768055555556-2.47694444444441065 | |
Höhe: | 1065 msnm | |
Fläche: | 271,77 km² | |
Einwohner: | 39.398 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 145 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 42001–42005 | |
Gemeindenummer (INE): | 42173 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Website: | Soria |
Die Stadt Soria liegt am Oberlauf des Flusses Duero und östlich der Sierra de la Demanda in einer Höhe von ca. 1065 m; die Städte Madrid und Saragossa liegen etwa 230 km südwestlich bzw. ca. 160 km östlich. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 570 mm/Jahr) fällt mit Ausnahme der eher trockenen Sommermonate übers Jahr verteilt.[2]
Jahr | 1857 | 1900 | 1950 | 2000 | 2018 |
Einwohner | 5.603 | 7.151 | 16.878 | 34.088 | 39.112[3] |
Infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft, der Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und des daraus resultierenden Verlusts von Arbeitsplätzen ist die Landbevölkerung seit Beginn des 20. Jahrhunderts in die größeren Städte abgewandert (Landflucht).
Die Stadt Soria ist das merkantile, handwerkliche und dienstleistungsmäßige Zentrum einer immer noch in hohem Maß landwirtschaftlich orientierten, aber – wegen der Höhenlage – nur wenig fruchtbaren Provinz. In den Außenbezirken der Stadt haben sich kleinere Industrieunternehmen angesiedelt.
Auf dem Cerro del Castillo, einem der beiden Stadthügel von Soria, befand sich einst eine keltiberische Siedlung. Etwa 8 km nördlich (bei Garray) liegen die Ruinen von Numantia, einem seit der Bronzezeit besiedelten keltiberischen Oppidum, das im Jahr 133 v. Chr. von römischen Truppen des jüngeren Scipio (Aemilianus) im Numantinischen Krieg nach wiederholten Angriffen und langer Belagerung zerstört wurde. Kaiser Augustus ließ die Stadt neu erbauen. Funde aus westgotischer und islamisch-maurischer Zeit sind im Stadtgebiet eher rar.
Bereits im 10. Jahrhundert gab es Bestrebungen zur Rückeroberung Sorias, doch erst im Jahr 1079 übergab der letzte maurische Lokalherrscher die Stadt an König Alfons VI. von León; Soria blieb in der Folge lange Zeit umstrittene Grenzstadt zwischen christlicher und islamischer Einflusssphäre (siehe Atalaya). In den Jahren zwischen 1109 und 1114 eroberte der aragonesische König Alfons I. die Stadt endgültig, doch entstand zwischen den Königreichen Kastilien und Aragón ein neuer Streit um die territoriale Vormachtstellung. Der spätere kastilische König Alfons VIII. wurde im Jahr 1155 in Soria geboren; während seiner Herrschaft entstanden zahlreiche Kirchen und Klöster in der Stadt.
Seit dem Mittelalter konnten die adeligen Familien ihren Einfluss in der Führung der Stadt durch die Gründung der Gemeinschaft der „Zwölf Geschlechter von Soria“ (Doce Linajes de Soria) stabilisieren und ausbauen. Durch königliche Privilegien besaßen sie kommunale Sonderrechte, die ihnen bis zum Ende des Jahres 1836 gewährt wurden. Das heutige Rathaus war deren gemeinschaftlicher Sitz und ist heute noch am Hauptportal mit den Adelswappen geschmückt.
Im Jahr 1380 verbot ein Gerichtsbeschluss der Cortes von Soria den Juden, ihre eigenen Straffälle gerichtlich zu regeln. Außerdem wurde ein Dekret des ein Jahr zuvor verstorbenen Königs Heinrich II. bestätigt, wonach Juden in der königlichen Verwaltung und bei Adligen nicht angestellt sein durften. Diese Beschlüsse dienten dem Archidiakon Ferran Martinezals als Grundlage für Hasspredigten, die im Jahre 1391 zu Massakern an der jüdischen Bevölkerung führten.[4][5]
Soria weist ein reiches Erbe an romanischen Bauten auf, insbesondere Kirchen, die der kastilische König Alfons VIII. errichten ließ.
Abejar | Adradas | Ágreda | Alconaba | Alcubilla de Avellaneda | Alcubilla de las Peñas | Aldealafuente | Aldealices | Aldealpozo | Aldealseñor | Aldehuela de Periáñez | Las Aldehuelas | Alentisque | Aliud | Almajano | Almaluez | Almarza | Almazán | Almazul | Almenar de Soria | Alpanseque | Arancón | Arcos de Jalón | Arenillas | Arévalo de la Sierra | Ausejo de la Sierra | Baraona | Barca | Barcones | Bayubas de Abajo | Bayubas de Arriba | Beratón | Berlanga de Duero | Blacos | Bliecos | Borjabad | Borobia | Buberos | Buitrago | Burgo de Osma-Ciudad de Osma | Cabrejas del Campo | Cabrejas del Pinar | Calatañazor | Caltojar | Candilichera | Cañamaque | Carabantes | Caracena | Carrascosa de Abajo | Carrascosa de la Sierra | Casarejos | Castilfrío de la Sierra | Castillejo de Robledo | Castilruiz | Centenera de Andaluz | Cerbón | Cidones | Cigudosa | Cihuela | Ciria | Cirujales del Río | Coscurita | Covaleda | Cubilla | Cubo de la Solana | Cueva de Ágreda | Dévanos | Deza | Duruelo de la Sierra | El Royo | Escobosa de Almazán | Espeja de San Marcelino | Espejón | Estepa de San Juan | Frechilla de Almazán | Fresno de Caracena | Fuentearmegil | Fuentecambrón | Fuentecantos | Fuentelmonge | Fuentelsaz de Soria | Fuentepinilla | Fuentes de Magaña | Fuentestrún | Garray | Golmayo | Gómara | Gormaz | Herrera de Soria | Hinojosa del Campo | Langa de Duero | Liceras | La Losilla | La Póveda de Soria | La Riba de Escalote | Los Rábanos | Los Villares de Soria | Magaña | Maján | Matalebreras | Matamala de Almazán | Medinaceli | Miño de Medinaceli | Miño de San Esteban | Molinos de Duero | Momblona | Monteagudo de las Vicarías | Montejo de Tiermes | Montenegro de Cameros | Morón de Almazán | Muriel de la Fuente | Muriel Viejo | Nafría de Ucero | Narros | Navaleno | Nepas | Nolay | Noviercas | Ólvega | Oncala | Pinilla del Campo | Portillo de Soria | Pozalmuro | Quintana Redonda | Quintanas de Gormaz | Quiñonería | Rebollar | Recuerda | Rello | Renieblas | Retortillo de Soria | Reznos | Rioseco de Soria | Rollamienta | Salduero | San Esteban de Gormaz | San Felices | San Leonardo de Yagüe | San Pedro Manrique | Santa Cruz de Yanguas | Santa María de Huerta | Santa María de las Hoyas | Serón de Nágima | Soliedra | Soria | Sotillo del Rincón | Suellacabras | Tajahuerce | Tajueco | Talveila | Tardelcuende | Taroda | Tejado | Torlengua | Torreblacos | Torrubia de Soria | Trévago | Ucero | Vadillo | Valdeavellano de Tera | Valdegeña | Valdelagua del Cerro | Valdemaluque | Valdenebro | Valdeprado | Valderrodilla | Valtajeros | Velamazán | Velilla de la Sierra | Velilla de los Ajos | Viana de Duero | Villaciervos | Villanueva de Gormaz | Villar del Ala | Villar del Campo | Villar del Río | Villasayas | Villaseca de Arciel | Vinuesa | Vizmanos | Vozmediano | Yanguas | Yelo