Langa de Duero ist eine kleine nordspanische Gemeinde (municipio) mit 704 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im äußersten Westen der Provinz Soria in der Autonomen Region Kastilien-León. Der Ort ist seit dem Jahr 2007 als Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie Conjunto histórico-artístico anerkannt; er gehört zur bevölkerungsarmen Serranía Celtibérica und ist eine Station auf dem Camino del Cid.[2]
Gemeinde Langa de Duero | ||
---|---|---|
![]() Langa de Duero – Rathaus mit Storchennest | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Kastilienleon![]() | |
Provinz: | Soria | |
Comarca: | Burgo de Osma (Comarca) | |
Koordinaten | 41° 37′ N, 3° 24′ W41.61-3.4013888888889962 | |
Höhe: | 962 msnm | |
Fläche: | 189,91 km² | |
Einwohner: | 704 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 4 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 42320 | |
Gemeindenummer (INE): | 42103 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Website: | Langa de Duero |
Der Ort Langa de Duero liegt auf dem Nordufer des Río Duero in ca. 850 m knapp 28 km (Fahrtstrecke) südöstlich von Aranda de Duero; die sehenswerten Nachbargemeinden Peñaranda de Duero und Coruña del Conde befinden sich etwa 20 km nordwestlich bzw. nördlich. Die Städte San Esteban de Gormaz, Burgo de Osma und Berlanga de Duero liegen weiter östlich; die Provinzhauptstadt Soria ist etwa 90 km in nordöstlicher Richtung entfernt. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 450 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.
Jahr | 1857 | 1900 | 1950 | 2000 | 2019 |
Einwohner | 1.064 | 1.346 | 1.402 | 932 | 704 |
Die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe („Höfesterben“) und die zunehmende Trockenheit der Region führten zu einem Verlust an Arbeitsplätzen, was seit den 1950er Jahren eine Landflucht auslöste, die auch durch die Eingemeindung der Dörfer Alcozar, Bocigas de Perales, Valdanzo, Valdanzuelo und Zayas de Torre nicht ausgeglichen werden konnte.
Infolge der Höhenlage, der kargen und steinigen Böden sowie der geringen Niederschlagsmengen sind die landwirtschaftlichen Erträge gering. Der Ort gehört zum Weinbaugebiet Ribera del Duero.
Der Ort lag an einer hauptsächlich im Sommer genutzten Furt über den Duero. Bereits von antiken Autoren wie Strabon, Apianus, Plinius und Diodorus Siculus wird ein Ort mit Namen Segontio Lanka oder Lagni erwähnt, wobei es sich aber auch um das nahegelegene Berlanga de Duero handeln könnte. Keltiberer, Römer und Westgoten waren hier ohne jedoch eindeutige Spuren zu hinterlassen. In islamischer Zeit war die Gegend entvölkert und wurde erst im 11. und 12. Jahrhundert von Zuwanderern aus dem christlichen Norden, aber auch aus dem Süden Spaniens wiederbesiedelt (repoblación). Im 18. Jahrhundert wurde der Ort an den Grafen von Miranda übertragen. Im Rahmen der Neuordnung der spanischen Provinzen im Jahr 1833 wurde Langa de Duero trotz seiner historischen Verbindungen zu Altkastilien der Provinz Soria zugeordnet.[3]
Abejar | Adradas | Ágreda | Alconaba | Alcubilla de Avellaneda | Alcubilla de las Peñas | Aldealafuente | Aldealices | Aldealpozo | Aldealseñor | Aldehuela de Periáñez | Las Aldehuelas | Alentisque | Aliud | Almajano | Almaluez | Almarza | Almazán | Almazul | Almenar de Soria | Alpanseque | Arancón | Arcos de Jalón | Arenillas | Arévalo de la Sierra | Ausejo de la Sierra | Baraona | Barca | Barcones | Bayubas de Abajo | Bayubas de Arriba | Beratón | Berlanga de Duero | Blacos | Bliecos | Borjabad | Borobia | Buberos | Buitrago | Burgo de Osma-Ciudad de Osma | Cabrejas del Campo | Cabrejas del Pinar | Calatañazor | Caltojar | Candilichera | Cañamaque | Carabantes | Caracena | Carrascosa de Abajo | Carrascosa de la Sierra | Casarejos | Castilfrío de la Sierra | Castillejo de Robledo | Castilruiz | Centenera de Andaluz | Cerbón | Cidones | Cigudosa | Cihuela | Ciria | Cirujales del Río | Coscurita | Covaleda | Cubilla | Cubo de la Solana | Cueva de Ágreda | Dévanos | Deza | Duruelo de la Sierra | El Royo | Escobosa de Almazán | Espeja de San Marcelino | Espejón | Estepa de San Juan | Frechilla de Almazán | Fresno de Caracena | Fuentearmegil | Fuentecambrón | Fuentecantos | Fuentelmonge | Fuentelsaz de Soria | Fuentepinilla | Fuentes de Magaña | Fuentestrún | Garray | Golmayo | Gómara | Gormaz | Herrera de Soria | Hinojosa del Campo | Langa de Duero | Liceras | La Losilla | La Póveda de Soria | La Riba de Escalote | Los Rábanos | Los Villares de Soria | Magaña | Maján | Matalebreras | Matamala de Almazán | Medinaceli | Miño de Medinaceli | Miño de San Esteban | Molinos de Duero | Momblona | Monteagudo de las Vicarías | Montejo de Tiermes | Montenegro de Cameros | Morón de Almazán | Muriel de la Fuente | Muriel Viejo | Nafría de Ucero | Narros | Navaleno | Nepas | Nolay | Noviercas | Ólvega | Oncala | Pinilla del Campo | Portillo de Soria | Pozalmuro | Quintana Redonda | Quintanas de Gormaz | Quiñonería | Rebollar | Recuerda | Rello | Renieblas | Retortillo de Soria | Reznos | Rioseco de Soria | Rollamienta | Salduero | San Esteban de Gormaz | San Felices | San Leonardo de Yagüe | San Pedro Manrique | Santa Cruz de Yanguas | Santa María de Huerta | Santa María de las Hoyas | Serón de Nágima | Soliedra | Soria | Sotillo del Rincón | Suellacabras | Tajahuerce | Tajueco | Talveila | Tardelcuende | Taroda | Tejado | Torlengua | Torreblacos | Torrubia de Soria | Trévago | Ucero | Vadillo | Valdeavellano de Tera | Valdegeña | Valdelagua del Cerro | Valdemaluque | Valdenebro | Valdeprado | Valderrodilla | Valtajeros | Velamazán | Velilla de la Sierra | Velilla de los Ajos | Viana de Duero | Villaciervos | Villanueva de Gormaz | Villar del Ala | Villar del Campo | Villar del Río | Villasayas | Villaseca de Arciel | Vinuesa | Vizmanos | Vozmediano | Yanguas | Yelo