world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Arcos de Jalón bezeichnet einen spanischen Ort und eine aus dem Hauptort sowie mehreren eingemeindeten Dörfern und Weilern (pedanías) bestehende Gemeinde (municipio) mit 1.469 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Südosten der Provinz Soria in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León. Die katholische Kirchengemeinde gehört zum Bistum Osma-Soria.

Gemeinde Arcos de Jalón

Arcos de Jalón – Burg (castillo)
Wappen Karte von Spanien
Arcos de Jalón (Spanien)
Arcos de Jalón (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Soria
Comarca: Arcos de Jalon
Koordinaten 41° 13′ N,  16′ W
Höhe: 831 msnm
Fläche: 441,54 km²
Einwohner: 1.469 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 3 Einw./km²
Postleitzahl(en): 42250
Gemeindenummer (INE): 42025 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Website: Arcos de Jalón

Lage und Klima


Die Gemeinde Arcos de Jalón liegt in der von Felsen und Hügeln durchsetzten Hochebene im Südosten der Provinz Soria in einer Höhe von ca. 820 bis 1250 m. Die Entfernung zur nordwestlich gelegenen Provinzhauptstadt Soria beträgt ca. 95 km (Fahrtstrecke). Der kleine aber historisch bedeutsame Ort Medinaceli liegt nur etwa 20 km in südwestlicher Richtung entfernt. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 440 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020002017
Einwohner6791.3032.9471.8561.486[3]

Die zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft sowie die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und der daraus resultierende Verlust an Arbeitsplätzen hätten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem noch deutlicheren Rückgang der Bevölkerungszahl geführt, wenn nicht im Jahr 1967 etwa ein Dutzend Dörfer und Weiler in der Umgebung (Aguilar de Montuenga, Chaorna, Iruecha, Jubera, Judes, Layna, Montuenga de Soria, Sagides, Somaén und Velilla de Medinaceli) eingemeindet worden wären. Drei weitere ehemalige Orte (Lomeda, Sierra de Muedo und Valladares) sind inzwischen bereits völlig aufgegeben worden (despoblados); die Eingemeindung von Utrilla erfolgte im Jahr 1970.


Wirtschaft


Die Dörfer der Gemeinde lebten jahrhundertelang ausschließlich vom Getreide- (Gerste und Weizen) und Gemüseanbau (Bohnen, Zwiebeln, Kohl etc.), der hauptsächlich zur Selbstversorgung betrieben wurde; auch Viehhaltung (Schafe, Ziegen, Hühner) fand in geringem Maße statt. Die Kleinstadt Arcos diente als merkantiles, handwerkliches und kulturelles Zentrum. Heute spielt die Landwirtschaft immer noch die wichtigste Rolle, doch sind auch geringfügige Einnahmen aus dem Tourismus (Vermietung von Ferienwohnungen) zu verzeichnen.


Geschichte


Nach der arabisch-maurischen Eroberung entvölkerten sich weite Gebiete im Norden der Iberischen Halbinsel. Im 10. Jahrhundert begann unter dem kastilischen Grafen Gonzalo Téllez die in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts unter Alfons VI. vollendete Rückeroberung (reconquista) Altkastiliens, die in der Einnahme der etwa 250 Kilometer weiter südwestlich gelegenen Stadt Toledo (1085) ihren vorläufigen Höhepunkt fand. In dieser Zeit wurde Arcos von Siedlern aus dem Norden neu- oder wiederbesiedelt (repoblación).[4]


Sehenswürdigkeiten


Castillo de Arcos
Castillo de Arcos
Arcos de Jalón
N. S. de la Asunción
N. S. de la Asunción
Chaorna

Die Ortsansicht gehört zu den schönsten in der Provinz Soria; in den Gassen stehen Häuser aus Bruchstein.

Montuenga

Das noch etwa 100 Einwohner zählende Dorf wird von der Ruine eines arg ruinierten Bergfrieds überragt.

Somaén

In dem noch etwa 40 Einwohner zählenden Dorf steht eine – die natürliche Felsformation ausnutzende – mittelalterliche Burg.

Utrilla

Das 1967 eingemeindete Dorf zählt nur noch etwa 80 Einwohner. Überraschend gut erhalten, überragt die im 15./16. Jahrhundert erbaute Kirche den Ort.


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Arcos de Jalón – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Arcos de Jalón – Klimatabellen
  3. Arcos de Jalón – Bevölkerungsentwicklung
  4. Arcos de Jalón – Geschichte etc. (Memento des Originals vom 12. Januar 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.arcosdejalon.es
  5. Arcos de Jalón – Burg
  6. Arcos de Jalón – Kirche

На других языках


- [de] Arcos de Jalón

[es] Arcos de Jalón

Arcos de Jalón es un municipio y villa de la provincia de Soria, comunidad autónoma de Castilla y León, en España. Centro comarcal de servicios de la comarca homónima, junto con Medinaceli que ejerce de capital cultural.

[ru] Аркос-де-Халон

Аркос-де-Халон (исп. Arcos de Jalón) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Сория в составе автономного сообщества Кастилия и Леон. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Тьерра-де-Мединасели. Занимает площадь 441,54 км². Население 1830 человек (на 2010 год). Расстояние до административного центра провинции — 166 км.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии