world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Almarza ist ein Ort und eine Berggemeinde (municipio) mit 591 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Nordwesten der spanischen Provinz Soria in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León. Zur Gemeinde gehören etwa ein Dutzend in den 1960er Jahren eingemeindete Dörfer und Weiler, von denen jedoch bereits zwei vollständig entvölkert sind (despoblados).

Gemeinde Almarza

Almarza – Iglesia de San Gregorio und Casa Fuerte
Wappen Karte von Spanien
Almarza (Spanien)
Almarza (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Soria
Comarca: El Valle (Soria)
Koordinaten 41° 57′ N,  28′ W
Höhe: 1150 msnm
Fläche: 101,13 km²
Einwohner: 591 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 6 Einw./km²
Postleitzahl: 42169
Gemeindenummer (INE): 42019
Verwaltung
Website: Almarza

Lage und Klima


Die Gemeinde Almarza liegt in der Berglandschaft im Norden der Provinz Soria in einer Höhe von ca. 1050 bis 1150 m. Die Entfernung zur südlich gelegenen Provinzhauptstadt Soria beträgt ca. 23 km (Fahrtstrecke). Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 620 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020002017
Einwohner436514518615604[3]

Die zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft und der daraus resultierende Verlust an Arbeitsplätzen haben in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu dem deutlichen Rückgang der Bevölkerungszahl geführt, der jedoch durch Eingemeindungen aufgefangen werden konnte.


Wirtschaft


Der Ort Almarza diente jahrhundertelang als Handels-, Handwerks- und Dienstleistungszentrum für die landwirtschaftlich geprägten Dörfer und Einzelgehöfte der Umgebung. Er war überdies eine wichtige Station im System der Handels- und Viehwege (Cabaña Real de Carreteros) im Norden Spaniens. Heute spielt der Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (casas rurales) eine nicht unbedeutende Rolle für die Einnahmen der Gemeinde.


Geschichte


Im Dorf Cubo de la Sierra wurde ein jungsteinzeitliches Großsteingrab (Dolmen de San Gregorio) freigelegt, welches etwa in die Zeit um 3500 bis 4000 v. Chr. datiert wird. Aus der keltiberischen Epoche (6. bis 2. Jahrhundert v. Chr.) sind zwei als castra identifizierte Wallanlagen vorhanden; aus römischer Zeit stammt eventuell noch die als puente romano bezeichnete Brücke im Dorf Espejo de Tera. Nach der arabisch-maurischen Eroberung entvölkerten sich weite Gebiete im Norden der Iberischen Halbinsel und wurden erst im 10. und 11. Jahrhundert von Christen aus dem Norden wiederbesiedelt (repoblación); im 12. Jahrhundert entstanden die ersten romanischen Kirchen. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert erlebte die Region durch den Wollexport nach Flandern eine wirtschaftliche Blütezeit, was sich am Um- oder Neubau mehrerer Kirchen ablesen lässt.


Sehenswürdigkeiten


Altarretabel der Kirche Santa Lucía
Altarretabel der Kirche Santa Lucía
Almarza
Cubo de la Sierra
Espejo de Tera
Gallinero
Matute de la Sierra
Portelárbol
San Andrés de Soria
Segovela
Sepúlveda de la Sierra
Tera


Commons: Almarza – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Almarza – Klimatabellen
  3. Almarza – Bevölkerungsentwicklung
  4. Almarza – Kloster
  5. Almarza – Dolmen de San Gregorio

На других языках


- [de] Almarza

[es] Almarza (Soria)

Almarza es una localidad y también un municipio de la provincia de Soria, partido judicial de Soria, Comunidad Autónoma de Castilla y León, España. Centro comarcal de la Comarca de Almarza.

[ru] Альмарса

Альмарса (исп. Almarza) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Сория в составе автономного сообщества Кастилия и Леон. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Тьеррас-Альтас. Занимает площадь 101,13 км². Население — 659 человек (на 2010 год). Расстояние до административного центра провинции — 190 км.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии