Carrascosa de Abajo bezeichnet einen nahezu verlassenen Ort und eine Gemeinde (municipio) mit nur noch 21 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Südwesten der Provinz Soria in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León. Zur Gemeinde gehört auch der bereits seit Jahren verlassene Weiler Pozuelo. Die katholische Kirchengemeinde gehört zum Bistum Osma-Soria.
Gemeinde Carrascosa de Abajo | ||
---|---|---|
![]() Carrascosa de Abajo – Iglesia de San Pedro | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
?![]() Hilfe zu Wappen |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Kastilienleon![]() | |
Provinz: | Soria | |
Comarca: | Comarca de Caracena | |
Koordinaten | 41° 25′ N, 3° 5′ W41.423055555556-3.091023 | |
Höhe: | 1023 msnm | |
Fläche: | 23,55 km² | |
Einwohner: | 21 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 1 Einw./km² | |
Postleitzahl: | 42231 | |
Gemeindenummer (INE): | 42053 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Website: | Carrascosa de Abajo |
Der Ort Carrascosa de Abajo liegt unweit des nach langanhaltenden oder nach heftigen Regenfällen stark anschwellenden Río Caracena in der Berglandschaft im Südwesten der Provinz Soria in einer Höhe von ca. 1020 m. Die Entfernung zur nordöstlich gelegenen Provinzhauptstadt Soria beträgt ca. 78 km (Fahrtstrecke). Die historisch und kulturell bedeutsamen Kleinstädte El Burgo de Osma und San Esteban de Gormaz sind nur etwa 21 km in nördlicher bzw. 23 km in nordwestlicher Richtung entfernt. Der überaus sehenswerte Bergort Caracena befindet sich nur etwa 5 km südlich. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 500 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[2]
Jahr | 1857 | 1900 | 1950 | 2000 | 2017 |
Einwohner | 301 | 337 | 327 | 39 | 23[3] |
Die zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft und der daraus resultierende Verlust an Arbeitsplätzen haben in hohem Maße zu dem deutlichen Rückgang der Bevölkerung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts beigetragen.
Die Gemeinde lebte jahrhundertelang ausschließlich vom Getreideanbau (Gerste und Weizen), der hauptsächlich für die Selbstversorgung betrieben wurde; auch Viehhaltung (Schafe, Ziegen, Hühner) fand in geringem Maße statt. Vor allem der Nachbarort Caracena diente als merkantiles, handwerkliches und kulturelles Zentrum für die inzwischen zumeist verschwundenen Dörfer, Weiler und Einzelgehöfte in seiner Umgebung. Heute spielt die Landwirtschaft immer noch die wichtigste Rolle, doch sind auch geringfügige Einnahmen aus dem Tourismus (Vermietung von Ferienwohnungen) zu verzeichnen.
Nach der arabisch-maurischen Eroberung entvölkerten sich weite Gebiete im Norden der Iberischen Halbinsel. Im 10. Jahrhundert begann unter dem kastilischen Grafen Gonzalo Téllez die in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts unter Alfons VI. vollendete Rückeroberung (reconquista) Altkastiliens, die in der Einnahme der etwa 200 Kilometer weiter südwestlich gelegenen Stadt Toledo im Jahr 1085 ihren vorläufigen Höhepunkt fand. In dieser Zeit wurde Carrascosa von Siedlern aus dem christlichen Norden neu- oder wiederbesiedelt (repoblación).
Abejar | Adradas | Ágreda | Alconaba | Alcubilla de Avellaneda | Alcubilla de las Peñas | Aldealafuente | Aldealices | Aldealpozo | Aldealseñor | Aldehuela de Periáñez | Las Aldehuelas | Alentisque | Aliud | Almajano | Almaluez | Almarza | Almazán | Almazul | Almenar de Soria | Alpanseque | Arancón | Arcos de Jalón | Arenillas | Arévalo de la Sierra | Ausejo de la Sierra | Baraona | Barca | Barcones | Bayubas de Abajo | Bayubas de Arriba | Beratón | Berlanga de Duero | Blacos | Bliecos | Borjabad | Borobia | Buberos | Buitrago | Burgo de Osma-Ciudad de Osma | Cabrejas del Campo | Cabrejas del Pinar | Calatañazor | Caltojar | Candilichera | Cañamaque | Carabantes | Caracena | Carrascosa de Abajo | Carrascosa de la Sierra | Casarejos | Castilfrío de la Sierra | Castillejo de Robledo | Castilruiz | Centenera de Andaluz | Cerbón | Cidones | Cigudosa | Cihuela | Ciria | Cirujales del Río | Coscurita | Covaleda | Cubilla | Cubo de la Solana | Cueva de Ágreda | Dévanos | Deza | Duruelo de la Sierra | El Royo | Escobosa de Almazán | Espeja de San Marcelino | Espejón | Estepa de San Juan | Frechilla de Almazán | Fresno de Caracena | Fuentearmegil | Fuentecambrón | Fuentecantos | Fuentelmonge | Fuentelsaz de Soria | Fuentepinilla | Fuentes de Magaña | Fuentestrún | Garray | Golmayo | Gómara | Gormaz | Herrera de Soria | Hinojosa del Campo | Langa de Duero | Liceras | La Losilla | La Póveda de Soria | La Riba de Escalote | Los Rábanos | Los Villares de Soria | Magaña | Maján | Matalebreras | Matamala de Almazán | Medinaceli | Miño de Medinaceli | Miño de San Esteban | Molinos de Duero | Momblona | Monteagudo de las Vicarías | Montejo de Tiermes | Montenegro de Cameros | Morón de Almazán | Muriel de la Fuente | Muriel Viejo | Nafría de Ucero | Narros | Navaleno | Nepas | Nolay | Noviercas | Ólvega | Oncala | Pinilla del Campo | Portillo de Soria | Pozalmuro | Quintana Redonda | Quintanas de Gormaz | Quiñonería | Rebollar | Recuerda | Rello | Renieblas | Retortillo de Soria | Reznos | Rioseco de Soria | Rollamienta | Salduero | San Esteban de Gormaz | San Felices | San Leonardo de Yagüe | San Pedro Manrique | Santa Cruz de Yanguas | Santa María de Huerta | Santa María de las Hoyas | Serón de Nágima | Soliedra | Soria | Sotillo del Rincón | Suellacabras | Tajahuerce | Tajueco | Talveila | Tardelcuende | Taroda | Tejado | Torlengua | Torreblacos | Torrubia de Soria | Trévago | Ucero | Vadillo | Valdeavellano de Tera | Valdegeña | Valdelagua del Cerro | Valdemaluque | Valdenebro | Valdeprado | Valderrodilla | Valtajeros | Velamazán | Velilla de la Sierra | Velilla de los Ajos | Viana de Duero | Villaciervos | Villanueva de Gormaz | Villar del Ala | Villar del Campo | Villar del Río | Villasayas | Villaseca de Arciel | Vinuesa | Vizmanos | Vozmediano | Yanguas | Yelo