world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Cubo de la Solana bezeichnet einen Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 184 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Süden der Provinz Soria in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León. Zur Gemeinde gehören noch weitere vier Weiler (Almarail, Ituero, Lubia, Rabanera del Campo) und das inzwischen verlassene Riotuerto. Die katholische Kirchengemeinde gehört zum Bistum Osma-Soria.

Gemeinde Cubo de la Solana

Cubo de la Solana – Iglesia de San Martín
Wappen Karte von Spanien
Cubo de la Solana (Spanien)
Cubo de la Solana (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Soria
Comarca: Comarca de Soria
Koordinaten 41° 36′ N,  25′ W
Höhe: 992 msnm
Fläche: 132,84 km²
Einwohner: 184 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 1 Einw./km²
Postleitzahl(en): 42191
Gemeindenummer (INE): 42071
Verwaltung
Website: www.cubodelasolana.es

Lage


Der Ort Cubo de la Solana liegt in der von Felsen und Hügeln durchsetzten Hochebene im Zentrum der Provinz Soria in einer Höhe von ca. 990 Metern ü. d. M. Die Entfernung zur nördlich gelegenen Provinzhauptstadt Soria beträgt ca. 23 Kilometer (Fahrtstrecke). Der kleine aber historisch bedeutsame Ort Almazán liegt nur etwa 18 Kilometer in südwestlicher Richtung entfernt.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr196019701981199120012010
Einwohner540482413296241210

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatte die Gemeinde meist zwischen 580 und 750 Einwohner. Die zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft und der daraus resultierende Verlust an Arbeitsplätzen haben in hohem Maße zu dem deutlichen Rückgang der Bevölkerung in den letzten Jahrzehnten beigetragen.


Wirtschaft


Die Gemeinde lebte jahrhundertelang ausschließlich vom Getreideanbau (Gerste und Weizen), der hauptsächlich für die Selbstversorgung betrieben wurde; auch Viehhaltung (Schafe, Ziegen, Hühner) fand in geringem Maße statt. Der Ort Cubo de la Solana diente als merkantiles, handwerkliches und kulturelles Zentrum für die inzwischen zumeist verschwundenen Weiler und Einzelgehöfte in seiner Umgebung. Heute spielt die Landwirtschaft immer noch die wichtigste Rolle, doch sind auch geringfügige Einnahmen aus dem Tourismus (Vermietung von Ferienwohnungen) zu verzeichnen.


Geschichte


Auf dem Gemeindegebiet wurden Spuren eines keltiberischen Ringwalls (castrum) entdeckt; in der Römerzeit führte eine Straße durch die Gegend. Nach der arabisch-maurischen Eroberung entvölkerten sich weite Gebiete im Norden der Iberischen Halbinsel. Im 10. Jahrhundert begann unter dem kastilischen Grafen Gonzalo Téllez die in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts unter Alfons VI. vollendete Rückeroberung (reconquista) Altkastiliens, die in der Einnahme der etwa 250 Kilometer weiter südwestlich gelegenen Stadt Toledo im Jahr 1085 ihren vorläufigen Höhepunkt fand. In dieser Zeit wurde Barca von Siedlern aus dem christlichen Norden neu- oder wiederbesiedelt (repoblación).


Sehenswürdigkeiten




Commons: Cubo de la Solana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).

На других языках


- [de] Cubo de la Solana

[es] Cubo de la Solana

Cubo de la Solana es un municipio y localidad española de la provincia de Soria, en la comunidad autónoma de Castilla y León.

[ru] Кубо-де-ла-Солана

Кубо-де-ла-Солана (исп. Cubo de la Solana) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Сория в составе автономного сообщества Кастилия и Леон. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Сория. Занимает площадь 132,84 км². Население — 210 человек (на 2010 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии