world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Ágreda ist eine Kleinstadt und eine spanische Gemeinde (municipio) mit 3.001 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Provinz Soria der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León. Die Altstadt von Ágreda wurde 1975 als Conjunto histórico-artístico klassifiziert; in Teilen erinnert der Ort an eine Bergoase mit Terrassenfeldern und kleinen Parzellen.

Gemeinde Ágreda

Ágreda – Ortsansicht
Wappen Karte von Spanien
Ágreda (Spanien)
Ágreda (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Soria
Comarca: Moncayo
Koordinaten 41° 51′ N,  55′ W
Höhe: 930 msnm
Fläche: 164,93 km²
Einwohner: 3.001 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 18 Einw./km²
Postleitzahl(en): 42100
Gemeindenummer (INE): 42004
Verwaltung
Website: Ágreda
Maurisches Viertel (Barrio Moro)
Maurisches Viertel (Barrio Moro)

Lage und Klima


Die Kleinstadt Ágreda liegt an der Straße zwischen Soria und Pamplona im äußersten Norden der Provinz Soria nahe der Grenze zur autonomen Region La Rioja in einer Höhe von circa 930 m. Die Provinzhauptstadt Soria ist circa 50 Kilometer (Fahrtstrecke) in südwestlicher Richtung entfernt. Das Klima ist rau, manchmal auch gemäßigt bis warm; Regen (ca. 555 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020002017
Einwohner3.1793.2103.5253.2602.993[3]

Ágreda ist einer von nur wenigen Bergorten der Provinz Soria mit wachsender bzw. nur leicht sinkender Einwohnerzahl.


Wirtschaft


Ágreda ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im hauptsächlich landwirtschaftlich orientierten Nordosten der Provinz Soria. Seit altersher haben sich hier Bauern, Handwerker, Händler und Dienstleister aller Art angesiedelt. Seit den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts spielt der Tourismus eine immer bedeutsamer werdende Rolle im Wirtschaftsleben der Kleinstadt.

Kirche San Miguel
Kirche San Miguel

Geschichte


Auf dem Gebiet der heutigen Stadt gab es eine keltiberische Siedlung; Römer und Westgoten hinterließen hingegen keine archäologisch verwertbaren Spuren, doch wurden die beim ca. 8 km südwestlich gelegenen Ort Muro de Ágreda gelegenen Mauerreste eindeutig als Römerstadt Augustobriga identifiziert. Im 8. Jahrhundert drangen die Mauren bis in die Region vor; Ágreda wurde ein wichtiges Zentrum islamischer Kultur. Im Jahr 1119 eroberte König Alfons I. von Aragón die Gegend zurück (reconquista), doch im Jahr 1135 wurde sie von Alfons VII. für das Königreich Kastilien erobert. Ágreda gewann an Bedeutung als Grenzstadt zwischen den Königreichen von Kastilien und Aragón sowie als ein wichtiges Zentrum für Kunst und Kunsthandwerk, wo Christen, Muslime und Juden lange Zeit in Frieden lebten, weshalb Ágreda auch als „Stadt der drei Kulturen“ bezeichnet wurde.


Sehenswürdigkeiten


Nuestra Señora de los Milagros
Nuestra Señora de los Milagros

Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Ágreda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Ágreda – Klimatabellen
  3. Ágreda – Bevölkerungsentwicklung

На других языках


- [de] Ágreda

[es] Ágreda

Ágreda es un municipio y localidad española de la provincia de Soria, en la comunidad autónoma de Castilla y León. Su población asciende a 3006 habitantes (INE 2021). Tiene el título de villa.

[ru] Агреда

Агреда (исп. Ágreda) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Сория в составе автономного сообщества Кастилия и Леон. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Кампо-де-Гомара. Занимает площадь 164,93 км². Население — 3259 человек (на 2010 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии