world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Velamazán ist ein kleines Bergdorf und gleichzeitig das Zentrum einer Gemeinde (municipio) mit nur noch 76 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der spanischen Provinz Soria in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León. Die Gemeinde gehört zum Bistum Osma-Soria.

Gemeinde Velamazán

Velamazán – Ortsbild mit Kirche Santa Cruz und Gerichtssäule (rollo)
Wappen Karte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
Velamazán (Spanien)
Velamazán (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Soria
Comarca: Comarca de Almazán
Koordinaten 41° 27′ N,  42′ W
Höhe: 975 msnm
Fläche: 71,59 km²
Einwohner: 76 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 1 Einw./km²
Postleitzahl(en): 42210
Gemeindenummer (INE): 42200
Verwaltung
Website: Velamazán
Atalaya de Velamazán
Atalaya de Velamazán
Palacio del Marquesado
Palacio del Marquesado
Ermita de la Virgen de la Dehesa
Ermita de la Virgen de la Dehesa

Lage


Velamazán liegt in der kargen Berglandschaft südlich des Duero im Zentrum der Provinz Soria in einer Höhe von ca. 975 m. Die Provinzhauptstadt Soria liegt etwa 60 km (Fahrtstrecke) nordöstlich; die Stadt Almazán befindet sich etwa auf halber Strecke. Das Klima ist rau, manchmal auch gemäßigt bis warm; Regen (ca. 490 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020012010
Einwohner488465504147108

Die Mechanisierung der Landwirtschaft und die zunehmende Trockenheit der Bergregion führte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem Verlust an Arbeitsplätzen, was wiederum eine Landflucht auslöste.


Wirtschaft


Auf den kargen Böden der im Winter kalten Hochflächen der Provinz Soria war – mit Ausnahme von Gerste – kaum Getreideanbau möglich. Die Bevölkerung lebte jahrhundertelang hauptsächlich von der Zucht von Schafen und Ziegen, aus deren Milch Käse hergestellt wurde, der sich nach mühsamem Transport auf dem Markt in Burgo de Osma oder Almazán verkaufen oder gegen Mehl etc. eintauschen ließ. Die Wolle der Schafe wurde versponnen und im Winter zu Stoffbahnen verwoben aus denen einfache Kleidung hergestellt wurde. Ziegenhaare eigneten sich nur zur Herstellung von wetterfesten Überwürfen (ponchos) oder von Säcken, Seilen etc.


Geschichte


Kelten, Römer und Westgoten haben keine archäologisch verwertbaren Spuren hinterlassen; wahrscheinlich waren es Jäger und Hirten, die die früher wohl stärker bewaldete Gegend zuerst erkundeten. Die nachweisbare Geschichte des Ortes reicht bis in die maurisch-islamische Zeit zurück, als auf einer nahegelegenen Bergkuppe ein Wachturm (atalaya) errichtet wurde. Die erste Erwähnung des Ortsnamens Balamuzam stammt aus dem Jahr 1136. In dieser Zeit besiedelten Christen aus dem Norden aber auch aus dem Süden der Iberischen Halbinsel (Mozaraber) die Region. Im Jahr 1675 wurde unter König Karl II. eine Markgrafschaft (marquesado) Velamazán geschaffen, welche nominell noch heute existiert.


Sehenswürdigkeiten


außerhalb

Literatur




Commons: Velamazán – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Velamazán/Almazán – Klimatabellen
  3. Velamazán – Palacio

На других языках


- [de] Velamazán

[es] Velamazán

Velamazán es una localidad y también un municipio de la provincia de Soria, partido judicial de Almazán, comunidad autónoma de Castilla y León, España. Pueblo de la Comarca de Almazán. Desde el punto de vista jerárquico de la Iglesia católica forma parte de la diócesis de Osma la cual, a su vez, es sufragánea de la archidiócesis de Burgos. Hasta 1955, Velamazán perteneció al obispado de Sigüenza, arciprestazgo de Berlanga.

[ru] Веламасан

Веламасан (исп. Velamazán) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Сория в составе автономного сообщества Кастилия и Леон. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Альмасан. Занимает площадь 71,59 км². Население 108 человек (на 2010 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии