Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Spanien/Wartung/localidad
Gemeinde Barrios de Colina: San Juan de Ortega | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Kastilienleon![]() | |
Provinz: | Burgos | |
Comarca: | Villafranca Montes de Oca | |
Koordinaten | 42° 23′ N, 3° 26′ W42.375555555556-3.43666666666671007 | |
Höhe: | 1007 msnm | |
Einwohner: | 22 (2012)INE | |
Ortskennzahl: | 09044000400 | |
Verwaltung | ||
Website: | www.sanjuandeortega.com |
Das Kloster San Juan de Ortega ist ein als Pilgerstation am Jakobsweg bekannter und zur Gemeinde Barrios de Colina gehörender Weiler (pedanía) in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León.
Ort und Kloster liegen knapp 25 km (Fahrtstrecke) östlich der Provinzhauptstadt Burgos am westlichen Rand des bergigen Waldgebietes der Montes de Oca.
Zunächst als Hospital und Kapelle im frühen 12. Jahrhundert als Gründung des Heiligen Johannes von Ortega errichtet, wird es erstmals schriftlich im Jahr 1138 in einem Dokument des Papstes Innozenz II. erwähnt, in dem dieser die Einsiedelei unter seinen persönlichen Schutz stellt. Die ursprünglich unwegsame und von wilden Tieren bewohnte und wegen Räuberbanden gefürchtete Gegend wurde auf Betreiben des Gründervaters für den damaligen Pilgerverkehr zugänglich gemacht. Das Kloster ist heute nicht mehr von Mönchen bewohnt; es bietet aber eine Pilgerherberge.
Im Jahr 1150 begann der Bau der dreischiffigen Klosterkirche, deren Apsiden außen wie innen noch eindeutige romanische Züge tragen, wohingegen das Langhaus mit seinen angespitzten Gurtbögen und dem Kreuzrippengewölben bereits frühgotische Elemente präsentiert. Am Portal und am Glockengiebel (espadaña) werden bereits Renaissance-Elemente sichtbar. Das Innere der Mittelapsis zeigt seitlich gezackte Gewölberippen; nahezu einmalig ist die abgestufte Gestaltung des Gewändes der drei Mittelfenster.
Es gibt einige beachtenswerte Kapitelle in der Kirche, wie vor allem das mit dem dreiteiligen Weihnachtszyklus. Es zeigt die Verkündigung durch den Erzengel Gabriel, der vor der Jungfrau Maria kniet. Daneben ist Maria beim Besuch ihrer Cousine Elizabeth zu sehen. Ferner ist die Geburt Christi und die Verkündigung bei den Hirten auf dem Felde dargestellt.[1] Zweimal im Jahr während der Tagundnachtgleiche, also auch neun Monate vor der Geburt zur Empfängnis am 21. März, wird dieses Kapitell kurz vor Sonnenuntergang von Sonnenstrahlen beleuchtet.[2]
← Vorhergehender Ort: Villafranca Montes de Oca 13 km | Kloster San Juan de Ortega | Nächster Ort: Agés 3 km →
Saint-Jean-Pied-de-Port | Valcarlos | Puerto de Ibañeta | Roncesvalles | Burguete | Espinal (Navarra) | Bizkarreta-Gerendiain | Lintzoain | Erro-Pass | Zubiri | Larrasoaña | Zuriáin | Iroz | Zabaldica | Villava | Burlada | Pamplona | Cizur Menor | Guenduláin | Zariquiegui | Alto del Perdón | Uterga | Muruzábal | Obanos | Puente la Reina | Mañeru | Cirauqui | Lorca | Villatuerta | Estella-Lizarra | Kloster Irache | Azqueta | Villamayor de Monjardín | Los Arcos | Sansol | Torres del Río | Viana | Logroño | Navarrete | Nájera | Azofra | Cirueña | Santo Domingo de la Calzada | Grañón | Redecilla del Camino | Castildelgado | Viloria de Rioja | Villamayor del Río | Belorado | Tosantos | Villambistia | Espinosa del Camino | Villafranca Montes de Oca | Kloster San Juan de Ortega | Agés | Atapuerca | Cardeñuela Ríopico | Orbaneja Ríopico | Villafría | Burgos | Villalbilla de Burgos | Tardajos | Rabé de las Calzadas | Hornillos del Camino | San Bol | Hontanas | Kloster San Anton de Castrojeriz | Castrojeriz | Puente de Itero | Itero de la Vega | Boadilla del Camino | Frómista | Población de Campos | Villarmentero de Campos | Villalcázar de Sirga | Carrión de los Condes | Calzadilla de la Cueza | Ledigos | Terradillos de los Templarios | Moratinos | San Nicolás del Real Camino | Sahagún | Calzada del Coto | Bercianos del Real Camino | El Burgo Ranero / Calzadilla de los Hermanillos | Reliegos | Mansilla de las Mulas | Villamoros de Mansilla | Villarente | Arcahueja | Valdelafuente | León | Trobajo del Camino | Virgen del Camino | Valverde de la Virgen | San Miguel del Camino | Villadangos del Páramo | San Martín del Camino | Hospital de Órbigo | Villares de Órbigo | Santibáñez de Valdeiglesias | San Justo de la Vega | Astorga | Murias de Rechivaldo | Santa Catalina de Somoza | El Ganso | Rabanal del Camino | Foncebadón | Cruz de Ferro | Manjarín | El Acebo | Riego de Ambrós | Molinaseca | Ponferrada | Columbrianos | Camponaraya | Cacabelos | Villafranca del Bierzo | Pereje | Trabadelo | La Portela de Valcarce | Ambasmestas | Vega de Valcarce | Ruitelán | Las Herrerías | La Faba | Laguna de Castilla | O Cebreiro | Liñares | Hospital da Condesa | Padornelo | Alto do Poio | Fonfría | O Biduedo | As Pasantes | Ramil | Triacastela | Samos / Calvor | Sarria | Barbadelo | Mercado de Serra | Brea | Ferreiros | Vilachá | Portomarín | Gonzar | Ligonde | Palas de Rei | San Xulián do Camiño | Leboreiro | Furelos | Melide | Boente | Castañeda (Galicien) | Ribadiso | Arzúa | Santa Irene | Amenal | Lavacolla | Monte de Gozo | Santiago de Compostela