world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Gemeinde Santa Colomba de Somoza:
Rabanal del Camino

Jakobsweg vor Rabanal del Camino
Wappen Karte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
Rabanal del Camino (Spanien)
Rabanal del Camino (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilien-León
Provinz: León
Comarca: Maragatería
Koordinaten 42° 29′ N,  17′ W
Höhe: 1145 msnm
Einwohner: 73 (2011)INE
Postleitzahl: 24722
Ortskennzahl: 24152000800
Verwaltung
Bürgermeister: Jesús Serafín Merino Tejedo
(PSOE, 2003)
Website: www.aytosantacolombadesomoza.es

Rabanal del Camino ist ein kleiner Ort am Jakobsweg in der Provinz León der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León. Der Ort gehört zur Gemeinde Santa Colomba de Somoza.

Der Ort war lange Zeit wegen seiner Lage vor dem Übergang über den Monte Irago sehr wichtig für den Jakobsweg, mehrere Hospize und Kirchen in dem kleinen Ort belegen die damalige Bedeutung des Dorfes. Möglicherweise wurde eines der Hospize von den Templern als Außenstelle ihres regionalen Hauptsitzes in Ponferrada geführt, von dem aus sie Pilgern Schutz auf dem Weg durch die Berge boten. Aimeric Picaud erwähnt Rabanal im Jakobsbuch als Ende der neunten Etappe.

Mit der Renaissance der Jakobswallfahrt erfuhr Rabanal del Camino eine Wiederbelebung. Eine wichtige Rolle spielte dabei die Pilgerherberge San Gaucelmo der englischen Jakobsbruderschaft Cofraternity of Saint James. Ihr folgte eine kommunale und eine private Herberge, außerdem gibt es heute mehrere Pensionen und Restaurants. Die Kirche und die Einsiedelei San José wurden erneuert. In religiöser Hinsicht war besonders die Gründung des Benediktinerklosters Monte Irago im Jahr 2001 wichtig für den Ort. Es ist zurzeit mit vier Mönchen besetzt und gehört zur Erzabtei der Benediktiner Sankt Ottilien. In der Pfarrkirche finden fünfmal täglich Gottesdienste in gesungener gregorianischer Liturgie statt, die von den Mönchen und anwesenden Pilgern gestaltet werden.


Religiöse und zivile Architektur


(in tatsächlicher Reihenfolge von Ost nach West)


Personen mit besonderer Beziehung zum Ort


Rabanal ist der Geburtsort des Uhrmachers Antonio Canseco y Escudero (1838–1917), der zwanzigjährig nach Madrid übersiedelte und im Spanien des 19. Jh. für seine gewichtslosen Uhren berühmt war. Seinem Heimatort stiftete er 1882 eine Uhr, die dort immer noch am Kirchturm zu sehen ist.


Literatur




Commons: Rabanal del Camino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Navigationsleiste Jakobsweg „Camino Francés“

 Vorhergehender Ort: El Ganso 6,8 km | Rabanal del Camino | Nächster Ort: Foncebadón 5,6 km 

 

На других языках


- [de] Rabanal del Camino

[es] Rabanal del Camino

Rabanal del Camino es una localidad de la provincia de León, Comunidad Autónoma de Castilla y León, España. Forma parte del municipio de Santa Colomba de Somoza, en la comarca de la Maragatería. Esta población se encuentra incluida dentro de la ruta del Camino de Santiago francés, como final de la etapa que se inicia en Astorga.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии