world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Santo Domingo de Silos ist ein Ort und eine aus dem Hauptort und drei Weilern (pedanías) bestehende Gemeinde (municipio) mit insgesamt 279 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Provinz Burgos in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León. Der Ort liegt am Camino del Cid und an der Ruta de la Lana, einer von Alicante bzw. Valencia nach Burgos führenden Nebenstrecke des Jakobswegs und ist vor allem durch sein gleichnamiges romanisches Kloster bekannt geworden; er ist als Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie Conjunto histórico-artístico anerkannt.[2] Zusammen mit den Gemeinden Lerma und Covarrubias bildet Santo Domingo de Silos das sogenannte „Dreieck von Arlanza“ (Triángulo de Arlanza).

Gemeinde Santo Domingo de Silos

Santo Domingo de Silos – Ortsmitte
Wappen Karte von Spanien
Santo Domingo de Silos (Burgos) (Spanien)
Santo Domingo de Silos (Burgos) (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Burgos
Comarca: Sierra de la Demanda
Koordinaten 41° 58′ N,  25′ W
Höhe: 1000 msnm
Fläche: 78,91 km²
Einwohner: 279 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 4 Einw./km²
Postleitzahl(en): 09610
Gemeindenummer (INE): 09358 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Emeterio Martín Brogeras
Website: Santo Domingo de Silos
Lage der Gemeinde
Santo Domingo de Silos, links die Klosterkirche und rechts die Pfarrkirche; im Vordergrund ein überdachter Waschplatz (lavadero) und eine Viehtränke (abrevadero)
Santo Domingo de Silos, links die Klosterkirche und rechts die Pfarrkirche; im Vordergrund ein überdachter Waschplatz (lavadero) und eine Viehtränke (abrevadero)

Lage und Klima


Santo Domingo de Silos liegt am Río Mataviejas in einer abgelegenen Berglandschaft nahe der Yecla-Schlucht in einer Höhe von etwa 1000 m. Die Entfernung nach Burgos beträgt knapp 60 km (Fahrtstrecke) in Richtung Norden; nach Madrid sind es etwa 210 km in südlicher Richtung. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 540 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[3]

Santo Domingo de Silos

Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020002017
Einwohner1.1541.2211.020316282[4]

Die Mechanisierung der Landwirtschaft und die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe haben in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem Verlust an Arbeitsplätzen geführt und eine Landflucht ausgelöst. Die Gemeinde gehört heute zur bevölkerungsarmen Serranía Celtibérica.


Wirtschaft


Wirtschaftliche Grundlage der Ortsentwicklung war das – in nur geringer Entfernung vom spanischen Jakobsweg befindliche – mittelalterliche Benediktiner-Kloster. In den ersten Jahren des Bestehens arbeiteten die Mönche getreu dem Grundsatz ora et labora noch weitgehend selbst, doch im Laufe der Zeit verrichteten abhängige Bauern und Handwerker in zunehmendem Maße die notwendigen Arbeiten für die durch Pilgergaben und Stiftungen wohlhabend gewordene Abtei. Heute spielt der Tourismus die dominierende Rolle im Wirtschaftsleben des Ortes.


Geschichte


Bereits in westgotischer Zeit gab es eine kleine klösterliche Gemeinschaft, die in den Jahren der islamischen Expansion unterging, dann aber im 10. Jahrhundert in der Zeit der Reconquista unter Fernán González wiederbelebt wurde. Ab der Mitte des 11. Jahrhunderts wurde der abgelegene Ort durch die Initiativen eines Mönchs (später Abtes) mit Namen Dominikus (span. Domingo) und reicher Stiftungen Ferdinands I. Schauplatz eines gewaltigen Kirchen- und Klosterneubaus, von dem jedoch nur noch der romanische Kreuzgang (claustro) erhalten ist; die heutige Kirche sowie die übrigen Klostergebäude entstammen dem 18. und 19. Jahrhundert und sind in einem neoklassischen Stil erbaut.


Sehenswürdigkeiten


Kreuzgang des Klosters
Kreuzgang des Klosters
Christus und die beiden Emmausjünger
Christus und die beiden Emmausjünger

Siehe auch




Commons: Santo Domingo de Silos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. http://caminodelcid.grupotecopy.es/index.php?option=com_zoo&task=item&item_id=504&Itemid=653&lang=es Santo Domingo de Silos – Conjunto histórico-artístico
  3. Santo Domingo de Silos – Klimatabellen
  4. Santo Domingo de Silos – Bevölkerungsentwicklung

На других языках


- [de] Santo Domingo de Silos (Burgos)

[en] Santo Domingo de Silos

Santo Domingo de Silos is a municipality and town located in the province of Burgos, Castile and León, Spain. According to the 2004 census (INE), the municipality had a population of 292 inhabitants.[2]

[es] Santo Domingo de Silos (España)

Santo Domingo de Silos es un municipio y localidad española[1] de la provincia de Burgos, en la comunidad autónoma de Castilla y León. Con una población de 262 habitantes (INE 2021), el término municipal, además de la localidad homónima, incluye los núcleos de Hinojar de Cervera, Hortezuelos y Peñacoba.

[ru] Санто-Доминго-де-Силос

Санто-Доминго-де-Силос (исп. Santo Domingo de Silos) — населённый пункт и муниципалитет в Испании, входит в провинцию Бургос, в составе автономного сообщества Кастилия и Леон. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Арланса. Занимает площадь 79 км². Население — 326 человек (на 2010 год). Расстояние до административного центра провинции — 57 км.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии