world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Sasamón ist ein nordspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 983 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Westen der Provinz Burgos in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien und León. Der Ort wurde als Nationales Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie Conjunto histórico-artístico anerkannt.

Gemeinde Sasamón

Sasamón – Vorplatz der Kollegiatkirche Santa María la Real
Wappen Karte von Spanien
Sasamón (Spanien)
Sasamón (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Burgos
Comarca: Odra-Pisuerga
Koordinaten 42° 25′ N,  3′ W
Höhe: 825 msnm
Fläche: 113,11 km²
Einwohner: 983 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 9 Einw./km²
Postleitzahl(en): 09123
Gemeindenummer (INE): 09363 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Fernando Sadornil
Website: Sasamón
Lage der Gemeinde

Lage und Klima


Der Ort Sasamón liegt in der Kastlilischen Hochebene (meseta) ca. 1 km vom Ostufer des Río Brullés entfernt und ca. 12 km (Fahrtstrecke) nördlich der Hauptstrecke des Jakobswegs in einer Höhe von ca. 825 m; die Stadt Burgos befindet sich ca. 31 km westlich. Die Temperaturen sind im Winterhalbjahr durchaus kalt, im Sommer dagegen warm bis heiß; Regen (ca. 580 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020002018
Einwohner1.0801.1901.0471.511995[3]

Trotz der Reblauskrise im Weinbau und der zunehmenden Mechanisierung der Landwirtschaft ist die Bevölkerungszahl der Gemeinde annähernd stabil geblieben.[4] Zur Gemeinde gehören auch die bis in die 1970er Jahre eigenständigen Dörfer Castrillo, Citores, Olmillos, Villandiego, Villasidro und Yudego – allesamt mit etwa 30 bis maximal 200 Einwohnern.


Wirtschaft


Sasamón war jahrhundertelang das handwerkliche und merkantile Zentrum einer Vielzahl von Einzelgehöften (fincas), Weilern (pedanías) und kleinen Dörfern im landwirtschaftlich geprägten Umland. Der Tourismus spielt kaum eine Rolle, wenngleich Sasamón durch seine Agrarprodukte (v. a. Käse- und Fleischspezialitäten) in den letzten Jahren einige Besucher hinzugewonnen hat.


Geschichte


Die Geschichte von Sasamón und seines Umlandes lässt sich wahrscheinlich auf keltische oder keltiberische Ursprünge zurückführen; die Gegend gehörte zum Siedlungsgebiet der Vaccäer. Aus römischer Zeit sind Ortsnamen wie Segisamone oder Segisama überliefert, in denen unter Kaiser Augustus eine Legion stationiert war, welche die bislang nicht eroberten Gebiete im Norden der Iberischen Halbinsel befrieden und romanisieren sollte. Nur wenig außerhalb des Ortes ließen sich noch Reste der Römerstraße von Saragossa (Caesaraugusta) nach Astorga (Asturica Augusta) identifizieren. Von den Westgoten und Mauren haben sich hingegen keine Spuren erhalten. Letztere wurden im ausgehenden 9. Jahrhundert bis zum Fluss Duero zurückgedrängt.

Im 11. Jahrhundert machte Sancho II. (reg. 1065–1072) die Stadt zu einem Bischofssitz, der jedoch nicht lange Bestand hatte und nach Burgos verlegt wurde, dessen Bischof jedoch noch lange Zeit den Titel „Bischof von Burgos und Sasamón“ führte. Im 15. Jahrhundert erhielt die Stadt eine Wehrmauer. Während der Napoleonischen Kriege wurden im Jahr 1812 Pfarrkirche und Rathaus des Ortes in Brand gesetzt und völlig zerstört.[5]


Sehenswürdigkeiten


Sasamón

Im Kernbereich von Sasamón sind kaum Sehenswürdigkeiten von historischer Bedeutung erhalten geblieben – nur ein Rest der Stadtmauer und mehrere Steinhäuser mit Wappenschilden zeugen von der mittelalterlichen Bedeutung der Stadt.

Kollegiatkirche Santa María la Real
Kollegiatkirche Santa María la Real
Triumphkreuz in der Ermita
Triumphkreuz in der Ermita
Olmillos de Sasamón
San Miguel de Mazarreros
Umgebung


Commons: Sasamón – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Sasamón – Klimatabellen
  3. Sasamón – Bevölkerungsentwicklung
  4. Sasamón – Bevölkerungsentwicklung
  5. Sasamón – Geschichte
  6. Sasamón – Kollegiatkirche
  7. Sasamón – Ermita

На других языках


- [de] Sasamón

[en] Sasamón

Sasamón is a municipality and town located in the province of Burgos, Castile and León, Spain. According to the 2004 census (INE), the municipality has a population of 1,346 inhabitants.

[es] Sasamón

Sasamón es un municipio[1] y localidad española del oeste de la provincia de Burgos, en la comunidad autónoma de Castilla y León. Perteneciente a la comarca de Odra-Pisuerga y al partido judicial de Burgos, cuenta con una población de 963 habitantes (INE 2021).

[ru] Сасамон

Сасамон (исп. Sasamón) — населённый пункт и муниципалитет в Испании, входит в провинцию Бургос, в составе автономного сообщества Кастилия и Леон. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Одра-Писуэрга. Население — 1196 человек (на 2010 год). Расстояние до административного центра провинции — 30 км.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии