world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Fărău (deutsch Brenndorf, ungarisch Magyarforró oder Forró)[2] ist eine rumänische Gemeinde im Kreis Alba in der Region Siebenbürgen.

Fărău
Brenndorf
Magyarforró
Fărău (Rumänien)
Fărău (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Alba
Koordinaten: 46° 20′ N, 24° 0′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:357 m
Fläche:81,54 km²
Einwohner:1.569 (2011)
Bevölkerungsdichte:19 Einwohner je km²
Postleitzahl: RO–517280
Telefonvorwahl:(+40) 02 58
Kfz-Kennzeichen:AB
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[1])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Fărău, Heria, Medveș, Sânbenedic, Șilea
Bürgermeister:Ștefan Stoia (PNL)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 70
loc. Fărău, jud. Alba, RO–517280
Website:

Geographische Lage


Lage der Gemeinde Fărău im Kreis Alba
Lage der Gemeinde Fărău im Kreis Alba

Die Gemeinde Fărău mit den vier eingemeindeten Dörfern dehnt sich auf einer Fläche von 8.154 Hektar in einer hügligen Landschaft im Nordosten des Kreises Alba aus. An der Kreisstraße (Drum județean) DJ 107D, liegt der Ort am gleichnamigen Fluss Fărău 17 Kilometer südöstlich der Stadt Ocna Mureș und ca. 45 Kilometer (Luftlinie) nordöstlich der Kreishauptstadt Alba Iulia entfernt.


Geschichte


Auf dem Territorium der Gemeinde wurden nach einem Bericht von G. Téglás aus dem Jahre 1887 und M. Roska 1934 Funde aus der La-Tène-Zeit gemacht.[3] Der Ort Fărău wurde erstmals 1299 unter der Bezeichnung Forró (aus dem Ungarischen wörtlich übersetzt „heiß“) erwähnt. Dieser Name wird auf die häufigen Aufstände von Hörigen gegen adlige Landbesitzer zurückgeführt. Zwischen 1400 und 1800 waren die Bauern auf dem Gebiet der Gemeinde Leibeigene von Adelsfamilien.[4]

Der heutige Ortsteil Heria (Harrendorf) wurde urkundlich erstmals 1202 unter der Bezeichnung vila Heren, 1274 unter Terra Hari und 1733 unter Hyrie erwähnt.[4]

Die Bewohner leben heute vorwiegend von der Landwirtschaft und der Viehzucht.


Bevölkerung


Die Bevölkerung der Gemeinde entwickelte sich wie folgt:

Volkszählung Ethnische Zusammensetzung
Jahr Bevölkerung Rumänen Ungarn Deutsche andere
1850 4.025 2.899 984 - 142
1900 4.197 2.789 1.296 7 105
1956 5.086 3.810 1.253 1 22
1992 2.245 1.640 594 - 11
2002 1.909 1.373 481 - 55

Die Einwohnerzahl, auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde, nahm seit dem Höhepunkt 1956 (damals 5086) deutlich ab. Die höchste Einwohnerzahl der deutschen Bevölkerung (29) der Gemeinde wurde 1890, die der Magyaren (1384) 1930, die der Roma (102) 1850 und die der Slowaken (2) 1880, gezählt.[5]


Sehenswürdigkeiten


Bilder der Holzkirche Sfinții Arhangheli Mihail și Gavril in Fărău



Commons: Fărău – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 5. November 2020 (rumänisch).
  2. Wörterbuch der Ortschaften in Siebenbürgen
  3. Institute Of Archaeology − Fărău, abgerufen am 7. Februar 2010
  4. Geschichte Fărăus, auf primariafarau.ro abgerufen am 6. Februar 2010 (rumänisch)
  5. Volkszählung, letzte Aktualisierung 30. Oktober 2008, S. 81 (ungarisch; PDF; 1,2 MB)
  6. Holzkirchen in Rumänien (rumänisch)
  7. Liste historischer Denkmäler des rumänischen Kulturministeriums, 2010 aktualisiert (PDF; 7,10 MB)
  8. Angaben zur Holzkirche „Sf. Arhangheli“ in Sânbenedic bei biserici.org (rumänisch)

На других языках


- [de] Fărău

[en] Fărău

Fărău (German: Brenndorf; Hungarian: Magyarforró) is a commune located in northeastern part of Alba County, Transylvania, Romania. It is composed of five villages: Fărău, Heria (Hari), Medveș (Nagymedvés), Sânbenedic (Magyarszentbenedek) and Șilea (Magyarsülye).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии