world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Mirăslău (veraltet Mirislău oder Miraslă; ungarisch Miriszló oder Oláhmiriszló)[3] ist eine rumänische Gemeinde im Kreis Alba in Siebenbürgen.

Mirăslău
Miriszló
Mirăslău (Rumänien)
Mirăslău (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Alba
Koordinaten: 46° 22′ N, 23° 42′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:236 m
Fläche:68,24 km²
Einwohner:1.985 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:29 Einwohner je km²
Postleitzahl: 517470
Telefonvorwahl:(+40) 02 58
Kfz-Kennzeichen:AB
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Mirăslău, Cicău, Decea, Lopadea Veche, Ormeniș, Rachiș
Bürgermeister:Liviu-Gigel Alexandru (PNL)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 283
loc. Mirăslău, jud.Alba, RO–517470
Website:

Geographische Lage


Lage der Gemeinde Mirăslău im Kreis Alba
Lage der Gemeinde Mirăslău im Kreis Alba
Die Holzkirche in Cicău
Die Holzkirche in Cicău

Die Gemeinde Mirăslău liegt im Norden des Kreises Alba in einem rechten Seitental des Flusses Mureș (Mieresch), im Südwesten des Siebenbürgischen Beckens. Am Drum național 1 und der Bahnstrecke Alba Iulia–Târgu Mureș, befindet sich der Ort Mirăslău 6 Kilometer südöstlich der Stadt Teiuș (Dreikirch); die Kreishauptstadt Alba Iulia (Karlsburg) liegt etwa 22 Kilometer südwestlich von Mirăslău entfernt.


Geschichte


Auf dem Territorium der Gemeinde Mirăslău, in den eingemeindeten Dörfern Cicău (ung. Csákó) und Decea (ung. Marosdécse), von den Einheimischen Săliște bzw. După garduri genannt, befinden sich archäologische Fundstätten, die auf eine Besiedlung seit der Jungsteinzeit hinweisen. In Lopadea Veche (ung. Oláhlapád) gibt es eine weitere Grabungsstätte (Jidovina), aus der Gegenstände aus der Bronzezeit entdeckt wurden.[4]

Der von Ungarn gegründete Ort, wurde 1219 erstmals unter der Bezeichnung villa Myroslov erwähnt.[5]

Auf dem Gebiet der Gemeinde besiegte am 18. September 1600 der habsburgische General Georg Basta den walachischen Woiwoden Mihai Viteazul.[6]

Die Hauptbeschäftigung der Bevölkerung sind die Landwirtschaft und Viehzucht.


Bevölkerung


Die Bevölkerung der Gemeinde entwickelte sich wie folgt:

Volkszählung Ethnische Zusammensetzung
Jahr Bevölkerung Rumänen Ungarn Deutsche andere
1850 2.937 2.208 624 - 105
1900 3.519 2.509 879 4 127
1956 3.913 2.806 996 1 110
2002 2.334 1.667 627 1 39

Die höchste Einwohnerzahl (3982) der heutigen Gemeinde wurde 1941 ermittelt; die der Rumänen (2954) und der Ungarn (1005) 1930, der Deutschen (9) 1910 und die der Roma (160) 1930. Bei den Volkszählungen von 1890 wurde ein Serbe, 2002 ein Slowake registriert. Im Ort Mirăslău lebten seit der Volkszählung von 1850 bis 1930 etwa zu gleichen Teilen Rumänen und Ungarn.[7]


Sehenswürdigkeiten




Commons: Mirăslău – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB)
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 5. November 2020 (rumänisch).
  3. Wörterbuch der Ortschaften in Siebenbürgen.
  4. Liste historischer Denkmäler des rumänischen Kulturministeriums, 2010 aktualisiert (PDF; 7,10 MB).
  5. Mirăslău (Memento vom 13. April 2010 im Internet Archive).
  6. Heinz Heltmann, Gustav Servatius (Hrsg.): Reisehandbuch Siebenbürgen. Kraft-Verlag, Würzburg 1993, ISBN 3-8083-2019-2.
  7. Volkszählung, letzte Aktualisierung 30. Oktober 2008, S. 119 (ungarisch; PDF; 1,2 MB).

На других языках


- [de] Mirăslău

[en] Mirăslău

Mirăslău (German: Mireslau; Hungarian: Miriszló) is a commune located in Alba County, Transylvania, Romania. It has a population of 1,985 (2011). The commune is composed of six villages: Cicău (Csákó), Decea (Marosdécse), Lopadea Veche (Oláhlapád), Mirăslău, Ormeniș (Marosörményes) and Rachiș (Oláhrákos).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии