world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Ceru-Băcăinți [ˈt͡ʃeru ˈbəkəint͡sʲ] (deutsch Bocksdorf, ungarisch Bokajfelfalu oder Bokaj) ist eine rumänische Gemeinde im Kreis Alba in der Region Siebenbürgen.

Ceru-Băcăinți
Bocksdorf
Bokajfelfalu / Bokaj
Ceru-Băcăinți (Rumänien)
Ceru-Băcăinți (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Alba
Koordinaten: 45° 59′ N, 23° 15′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:345 m
Fläche:49,50 km²
Einwohner:269 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:5 Einwohner je km²
Postleitzahl: RO–517220
Telefonvorwahl:(+40) 02 58
Kfz-Kennzeichen:AB
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Ceru-Băcăinți, Bolovănești, Bulbuc, Cucuta, Curpeni, Dumbrăvița, Fântânele, Groși, Valea Mare, Viezuri
Bürgermeister:Ioan Trif (PMP)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 5
loc. Ceru-Băcăinți, jud. Alba, RO–517220
Sonstiges
Stadtfest:Ende Mai, Sărbătoarea Salcâmului („Das Akazien-Fest“)

Geographische Lage


Lage der Gemeinde Ceru-Băcăinți im Kreis Alba
Lage der Gemeinde Ceru-Băcăinți im Kreis Alba

Ceru-Băcăinți liegt am südlichen Rand des Siebenbürgischen Erzgebirges (Munții Metaliferi), einem Teil des Apuseni-Gebirges, im Südwesten des Kreises Alba. Der Ort liegt am Fluss Băcăinți, ca. 5 Kilometer (Luftlinie) nördlich des Flusses Mureș. Mit seinen neun eingemeindeten Orten – welche man eher als Weiler bezeichnen könnte – dehnt sich die Gemeinde auf einer Fläche von 4950 Hektar aus. Die nächste Stadt Geoagiu (Kreis Hunedoara) befindet sich etwa 15 Kilometer südwestlich; die Kreishauptstadt Alba Iulia liegt ca. 30 Kilometer nordöstlich von Ceru-Băcăinți entfernt.


Geschichte


Der Ort wurde zum ersten Mal im Jahr 1909 unter dem ungarischen Namen Bokajfelfalu erwähnt. Die Siedlung hat es bereits früher gegeben; 1866 wurde hier eine gemauerte Kirche erbaut.[3] Funde römischer Keramik weisen auf eine Existenz ländlicher Siedlungen der ersten Jahrhunderte n. Chr. hin.[4]


Bevölkerung


Die Bevölkerung entwickelte sich wie folgt:

Volkszählung Ethnische Zusammensetzung
Jahr Bevölkerung Rumänen Ungarn Deutsche andere
1850 1.339 1.339 - - -
1900 1.916 1.901 - 15 -
1977 831 831 - - -
2002 376 375 1 - -
2011 269 264 - - 5

Im Jahre 2002 lebten im Dorf Ceru-Băcăinți selbst 94 Personen, in den eingemeindeten Dörfern 282 Personen (Bolovănești 25, Bulbuc 27, Cucuta 43, Curpeni 47, Dumbrăvița 44, Fântânele 21, Groși 37, Valea Mare 30 und in Viezuri 8). Die höchste Anzahl an Deutschen (15) auf dem Territorium der heutigen Gemeinde wurde 1900 registriert.[5]


Sehenswürdigkeiten





Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 5. November 2020 (rumänisch).
  3. Erneute Einweihung der Kirche in Ceru-Băcăinți (Memento vom 16. April 2013 im Webarchiv archive.today), bei ziarulunirea.ro, abgerufen am 27. August 2012.
  4. Ländliche Siedlungen der Provinz Dakien (rumänisch).
  5. Volkszählung, letzte Aktualisierung 30. Oktober 2008, S. 70 (ungarisch; PDF; 1,2 MB).
  6. Bilder der Steinhäuser in Ceru Băcăinți.
  7. Bild der Kirche Sfântul Mare Mucenic Gheorghe (Memento vom 16. April 2013 im Webarchiv archive.today).
  8. Naturschutzgebiete in Rumänien, 6. März 2000 (rumänisch).

На других языках


- [de] Ceru-Băcăinți

[en] Ceru-Băcăinți

Ceru-Băcăinți (German: Bocksdorf; Hungarian: Bokajfelfalu) is a commune located in Alba County, Transylvania, Romania. It has a population of 376 and is composed of ten villages: Bolovănești, Bulbuc (Bulbuk), Ceru-Băcăinți, Cucuta, Curpeni (Kurpény), Dumbrăvița, Fântânele, Groși, Valea Mare (Váleamáre) and Viezuri (Gyézuri házcsoport).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии