world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Galda de Jos (deutsch Unterhanenberg, ungarisch Alsógáld)[2] ist eine rumänische Gemeinde im Kreis Alba in der Region Siebenbürgen.

Galda de Jos
Unterhanenberg
Alsógáld
Galda de Jos (Rumänien)
Galda de Jos (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Alba
Koordinaten: 46° 11′ N, 23° 38′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:266 m
Fläche:101,69 km²
Einwohner:4.516 (2011)
Bevölkerungsdichte:44 Einwohner je km²
Postleitzahl: RO–517285
Telefonvorwahl:(+40) 02 58
Kfz-Kennzeichen:AB
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[1])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Galda de Jos, Benic, Cetea, Galda de Sus, Lupșeni, Măgura, Mesentea, Oiejdea, Poiana Galdei, Răicani, Zăgriș
Bürgermeister:Romulus Raica (PNL)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 90
loc. Galda de Jos, jud. Alba, RO–517285
Website:

Geographische Lage


Lage der Gemeinde Galda de Jos im Kreis Alba
Lage der Gemeinde Galda de Jos im Kreis Alba

Die Gemeinde Galda de Jos dehnt sich mit den zehn eingemeindeten Dörfern[3] auf einer Fläche von 10.169 Hektar am östlichen Rand des Trascău-Gebirges im Westen Siebenbürgens in der Mitte des Kreises Alba aus. Drei Kilometer westlich von der Europastraße E 81 (Aiud–Alba Iulia) entfernt, liegt der Ort am Fluss Galda, einem Zufluss des Mureș (Mieresch). Bis zur nächsten Stadt Teiuș sind es ca. 6 Kilometer; die Kreishauptstadt Alba Iulia liegt ca. 10 Kilometer südlich von Galda de Jos entfernt.


Geschichte


Der Ort Galda de Jos wurde erstmals 1287 unter der Bezeichnung Gald (1854 Also-Gald) urkundlich bezeugt. Die meisten eingemeindeten Dörfer sind zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert erwähnt (Benic 1299, Cetea 1337, Mesentea 1303, Oiejdea 1238).[4]

Im 14. Jahrhundert wird die Römerstraße, der Steinweg Via Magna, hier erwähnt.[5]

Die Bewohner leben heute vorwiegend von der Landwirtschaft, Viehzucht, der Imkerei, dem Obst- und dem Weinbau.


Bevölkerung


Die Bevölkerung der Gemeinde entwickelte sich wie folgt:

Volkszählung Ethnische Zusammensetzung
Jahr Bevölkerung Rumänen Ungarn Deutsche andere
1850 5.027 4.347 395 2 283
1900 5.899 5.293 572 30 4
1956 5.619 4.992 569 3 55
1992 4.863 4.268 568 4 23
2002 4.882 4.277 553 12 40

Die höchste Einwohnerzahl (6394) der Gemeinde wurde 1941 ermittelt; die der Rumänen (5806) 1930, der Deutschen (43) 1890, der Magyaren (590) 1910 und die der Roma (180) 1850. Im Jahr 1880 und 1930 wurde je ein Serbe, 1910 sechs Kroaten registriert.[6]


Sehenswürdigkeiten




Commons: Galda de Jos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 5. November 2020 (rumänisch).
  2. Wörterbuch der Ortschaften in Siebenbürgen
  3. Skizze der Gemeindefläche bei comuna-galda.ro (Memento vom 15. Februar 2016 im Internet Archive)
  4. http://www.sate-comune.ro/descriere_comuna.php?comuna=Galda-de-Jos (Memento vom 13. April 2010 im Internet Archive) Geschichte Galda de Jos, auf sate-comune.ro, abgerufen am 12. Februar 2010 (rumänisch)
  5. Heinz Heltmann, Gustav Servatius (Hrsg.): Reisehandbuch Siebenbürgen. Kraft-Verlag, Würzburg 1993, ISBN 3-8083-2019-2.
  6. Volkszählung, letzte Aktualisierung 30. Oktober 2008, S. 84 (ungarisch; PDF; 1,1 MB)
  7. Liste historischer Denkmäler des rumänischen Kulturministeriums, 2010 aktualisiert (PDF; 7,10 MB)
  8. Angaben zur Kirche, abgerufen am 5. Juni 2011 (ungarisch)

На других языках


- [de] Galda de Jos

[en] Galda de Jos

Galda de Jos (German: Unter-Hahnenberg; Hungarian: Alsógáld) is a commune located in Alba County, Transylvania, Romania. It is composed of eleven villages: Benic (Borosbenedek), Cetea (Csáklya), Galda de Jos (Alsógáld), Galda de Sus (Felsőgáld), Lupșeni, Măgura, Mesentea (Kismindszent), Oiejdea (Vajasd), Poiana Galdei, Răicani (Rajkány), and Zăgriș.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии