world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Ocna Mureș (früher Uioara; lat. Salinae, ungarisch Marosújvár, deutsch Miereschhall) ist eine Kleinstadt im Kreis Alba in der Region Siebenbürgen in Rumänien. Ihre Bevölkerung betrug im Jahre 2002 15.526 Einwohner.

Ocna Mureș
Miereschhall
Marosújvár
Ocna Mureș (Rumänien)
Ocna Mureș (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Alba
Koordinaten: 46° 23′ N, 23° 52′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:208 m
Fläche:68,38 km²
Einwohner:13.036 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:191 Einwohner je km²
Postleitzahl: 515700
Telefonvorwahl:(+40) 02 58
Kfz-Kennzeichen:AB
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Stadt
Gliederung:5 Gemarkungen/Katastralgemeinden: Cisteiu de Mureș, Războieni-Cetate, Uioara de Jos, Uioara de Sus, Micoșlaca
Bürgermeister:Silviu Vințeler (PNL)
Postanschrift:Str. Nicolae Iorga, nr. 27
loc. Ocna Mureș, jud. Alba, RO–515700
Website:

Das Stadtgebiet weist Siedlungsspuren auf, die bis ins Neolithikum zurück reichen.[3] In römischer Zeit befand sich im Bereich des heutigen Stadtteils Războieni-Cetate das Kastell Războieni-Cetate, dessen Besatzung im zweiten und dritten Jahrhundert das Tal des Mureș überwachte und die bereits damals betriebene Salzgewinnung schützte. Die erste urkundliche Erwähnung unter dem Namen Uioara (abgeleitet vom ungarischen Wort Ujvár = Neue Stadt) datiert auf das Jahr 1203.

In der Nähe der Stadt befindet sich ein großes Salzvorkommen, das bis in die 1980er Jahre hinein ausgebeutet wurde. Als die Stollen mit Wasser geflutet wurden, brach die darüberliegende Deckschicht zusammen und zerstörte große Teile der Innenstadt. Ocna Mureș hat aus der Zeit des Abbaus eine Fabrik für chlorosodische Produkte sowie ein Heilbad, das sich der überfluteten Minen als Quelle bedient.


Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Ocna Mureș – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 26. November 2020 (rumänisch).
  3. Zoia Maxim: Neo-Eneoliticul Din Transilvania: Date Arheologice Şi Matematico-statistice. Muzeul Naţional de Istorie a Transilvaniei, Cluj-Napoca 1999, ISBN 978-973-0008-66-1.

На других языках


- [de] Ocna Mureș

[en] Ocna Mureș

Ocna Mureș (Romanian pronunciation: [ˌokna ˈmureʃ]; Latin: Salinae, Hungarian: Marosújvár, German: Miereschhall) is a town in Alba County, Romania, located in the north-eastern corner of the county, near the Mureș River. The town is situated next to a large deposit of salt, mined in the past until the ceiling of the mines collapsed from water infiltration in 1978. Ocna Mureș has a chlorosodic products plant, a salt extraction plant and a spa which uses the salty water from the former mines.

[ru] Окна-Муреш

Окна-Муреш (рум. Ocna Mureș, венг. Marosújvár, нем. Miereschhall) — город в Румынии, в жудеце Алба.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии