world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Aïcirits-Camou-Suhast ist eine französische Gemeinde mit 667 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Bayonne und zum Kanton Pays de Bidache, Amikuze et Ostibarre (bis 2015: Kanton Saint-Palais).

Aïcirits-Camou-Suhast
Aiziritze-Gamue-Zohazti
Aïcirits-Camou-Suhast (Frankreich)
Aïcirits-Camou-Suhast (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Bayonne
Kanton Pays de Bidache, Amikuze et Ostibarre
Gemeindeverband Pays Basque
Koordinaten 43° 20′ N,  1′ W
Höhe 26–155 m
Fläche 9,50 km²
Einwohner 667 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 70 Einw./km²
Postleitzahl 64120
INSEE-Code
Website www.aiciritscamousuhast.fr

Château de Camou

Die Bewohner werden Aïciristars genannt.[1] Der Name in der baskischen Sprache lautet Aiziritze-Gamue-Zohazti.[2]


Geographie


Aïcirits-Camou-Suhast liegt circa 55 Kilometer östlich von Bayonne im französischen Teil des Baskenlandes. Es ist Teil des sog. Pays de Mixe, einem Hochtal der Bidouze in der historischen Region Nieder-Navarra. Umgeben wird Aïcirits-Camou-Suhast von den Nachbargemeinden Arbouet-Sussaute im Nordosten, Arbérats-Sillègue im Osten, Béhasque-Lapiste und Saint-Palais im Süden, Amendeuix-Oneix im Westen sowie Gabat im Nordwesten.

Aïcirits-Camou-Suhast liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour und wird durchquert von der Bidouze und ihren Zuflüssen, der Joyeuse und den Bächen Eyherachar und Récalde.[3]


Geschichte


Aïcirits-Camou-Suhast ist eine Vereinigung von drei verschiedenen Dörfern, die seit dem Mittelalter erwähnt sind. Das Schloss von Salha auf dem Gebiet der ehemaligen Gemeinde Aïcirits ist datiert von 1125, das Schloss von Camou wurde um 11. Jahrhundert erbaut. Suhast ist eine ehemalige Gemeinde und verschmolz mit der ehemaligen Gemeinde Camou-Mixe am 22. März 1842 zur Gemeinde Camou-Mixe-Suhast, die 1972 in die Ortschaft Aïcirits eingemeindet wurde. 1984 erhielt die Gemeinde den heutigen Namen.[4]


Einwohnerentwicklung


Jahr1968197519821990199920082013
Einwohner219564531531559665670
Quellen: EHESS/Cassini bis 1999,[5] INSEE ab 2008[6]

Die Zahlen zeigen den Effekt der Eingemeindung von Camou-Mixe-Suhast im Jahre 1972.


Wappen


Wappen von Aïcirits-Camou-Suhast
Wappen von Aïcirits-Camou-Suhast

Das Wappen der Gemeinde setzt sich aus den Wappen der ehemaligen Dörfer zusammen, links oben das Wappen von Aïcirits, rechts oben das von Camou und unten das von Suhast.

Obwohl es nicht bekannt ist, welcher Bischof das Wappen von Aïcirits getragen hat, ist es zweifellos kirchlicher Herkunft. Die gekreuzten Schlüssel zeigen die Macht, das Himmelreich zu öffnen oder zu schließen. Der Globus mit dem Kreuz an der Spitze symbolisiert das Gebiet der göttlichen Herrschaft. Die drei roten Kreuze könnten vom Wappen des Erlöserordens, begründet von Alfons I. dem Krieger nach der Einnahme von Saragossa 1118, abgeleitet sein.

Das Wappen von Camou ist das der Herren von Camou, erwähnt 1316.

Das Wappen von Suhast ist 1350 erwähnt. Die drei Eichen weisen auf die Herkunft des Namens von baskisch Zuha Ty hin, was „Baumpflanzung“ bedeutet. Eichen kommen in Wappen des Baskenlands häufig vor, gelten sie als Symbol von Stärke und Erneuerung.[7]


Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


Aïcirits-Camou-Suhast liegt in den Zonen AOC des Ossau-Iraty, ein traditionell hergestellter Schnittkäse aus Schafmilch, der Schweinerasse und des Schinkens „Kintoa“.[9]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2014[10]
Gesamt = 102

Verkehr


Aïcirits-Camou-Suhast ist angeschlossen an die Routes départementales 11, 29, 529, 933 (ehemalige Route nationale 133) und 2933.



Commons: Aïcirits-Camou-Suhast – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Pyrénées-Atlantiques Gentilé (französisch) habitant.fr. Abgerufen am 26. Dezember 2016.
  2. Toponimia (baskisch) Königliche Akademie der Baskischen Sprache. Abgerufen am 26. Dezember 2016.
  3. Ma commune : Aïcirits-Camou-Suhast (französisch) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 26. Dezember 2016.
  4. Aïcirits-Camou-Suhast-Histoire (französisch) Rathaus von Aïcirits-Camou-Suhast. Abgerufen am 26. Dezember 2016.
  5. Notice Communale Aïcirits-Camou-Suhast (französisch) EHESS. Abgerufen am 26. Dezember 2016.
  6. Populations légales 2013 Commune d’Aïcirits-Camou-Suhast (64010) (französisch) INSEE. Abgerufen am 26. Dezember 2016.
  7. Guy Ascarat: Armorial Communes Basques (armorial-communes-basques.com) (französisch) Abgerufen am 26. Dezember 2016.
  8. Aïcirits-Camou-Suhast (französisch) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 9. September 2016. Abgerufen am 9. August 2021.
  9. Institut national de l’origine et de la qualité (französisch) Institut national de l’origine et de la qualité. Archiviert vom Original am 5. Februar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www2.inao.gouv.fr Abgerufen am 5. Februar 2017.
  10. Caractéristiques des établissements en 2014 Commune d’Aïcirits-Camou-Suhast (64010) (französisch) INSEE. Abgerufen am 26. Dezember 2016.@1@2Vorlage:Toter Link/www.insee.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)

На других языках


- [de] Aïcirits-Camou-Suhast

[en] Aïcirits-Camou-Suhast

Aïcirits-Camou-Suhast (Basque: Aiziritze-Gamue-Zohazti) is a commune in the Pyrénées-Atlantiques department in the Nouvelle-Aquitaine region in southwestern France.[3]

[fr] Aïcirits-Camou-Suhast

Aïcirits-Camou-Suhast est une commune française, située dans le département des Pyrénées-Atlantiques en région Nouvelle-Aquitaine.

[ru] Аисиритс-Каму-Сюаст

Аисири́тс-Каму́-Сюа́ст (фр. Aïcirits-Camou-Suhast) — коммуна во Франции, находится в регионе Новая Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Пеи-де-Бидаш, Амикюз и Остибар. Округ коммуны — Байонна.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии