world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Itxassou (baskisch: Itsasu) ist eine Gemeinde im französischen Baskenland mit 2168 Einwohnern (1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Bayonne und zum Gemeindeverband Pays Basque.

Itxassou
Itsasu
Itxassou (Frankreich)
Itxassou (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Bayonne
Gemeindeverband Pays Basque
Koordinaten 43° 20′ N,  25′ W
Höhe 131–926 m
Fläche 39,37 km²
Einwohner 2.168 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 55 Einw./km²
Postleitzahl 64250
INSEE-Code
Website www.itxassou.fr

Mairie Itxassou

Geografie


Die Gemeinde Itxassou liegt im Süden der historischen Provinz Labourd in den westlichen Pyrenäen, 19 Kilometer südöstlich der Küstenstadt Bayonne. Das Gemeindegebiet von Itxassou umfasst einen Abschnitt des Nivetales sowie die umliegenden Vorberge der Pyrenäen. Die Nive durchbricht auf ihrem Flusslauf nach Norden auf der Höhe von Itxassou einen letzten Bergriegel und formt bis zu 250 m hohe Felsufer, ehe sie ab Cambo-les-Bains in ein flacheres Gelände mit niedrigerer Fließgeschwindigkeit eintritt. Im Ortsteil Laxia mündet der ca. acht Kilometer lange Bergfluss Ruisseau du Laxia in die Nive. Im Quellgebiet des Ruisseau du Laxia nahe der spanischen Grenze erhebt sich der Artzamendi, mit 926 m die höchste Erhebung in der Gemeinde Itxassou.

Zu Itxassou gehören die Ortsteile und Weiler Le Bourg, Tellery, Errobi, Errobisola, Laxia, Haranéa, Orkazberroa und Olhaénéa.

Frontón in Itxassou
Frontón in Itxassou

Itxassou grenzt im Norden an Cambo-les-Bains, im Osten an Louhossoa, im Südosten an Bidarray, im Süden an Baztan (Spanien) sowie im Westen an Espelette.


Geschichte


Die baskische Name Itsasu stammt vom baskischen Wort für Besen (Itsas, Itxas) ab. Im Jahr 1264 taucht der Ort als Ytssassu auf. Im topographischen Wörterbuch Bearn-Basque von 1863 heißt die Gemeinde Itsatsou.[1] 1453 – während der Regierungszeit Karls VII. – kam Itxassou mit der gesamten Provinz Labourd als Domaine royal (Krondomäne) zu Frankreich.[2]

Um 1650 kam der Gorria-Anbau nach Itxassou.[3]


Einwohnerentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072017
Einwohner11341175121812971563177019982133

Im Jahr 2017 wurde mit 2133 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von annuaire-mairie[4] und INSEE[5].


Sehenswürdigkeiten


Felsentor Pas de Roland
Felsentor Pas de Roland

Quelle:[7]


Kirche


Die Kirche St. Fructuosus (Église Saint-Fructueux) stammt aus dem 17. Jahrhundert. Sie ist mit ihrer sehenswerten Inneneinrichtung (Forum und Galerie auf drei Stockwerken mit Holzschnitzereien) und Skulpturen rund um die Kirche als Monument historique eingestuft.[8]


Wirtschaft und Infrastruktur


In Itxassou gibt es neben vielen landwirtschaftlichen Betrieben zahlreiche Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen sowie kleine mittelständische Industriebetriebe. Letztere haben sich besonders im Gewerbegebiet (zone d'activité) Errobi angesiedelt. Überregional bekannt ist die Gemeinde für die Gorria-Produktion – eine Chili-Varietät, die frisch oder zu Pulver gemahlen in der baskischen Küche nicht wegzudenken ist (Bacalao a la Vizcaina, Stockfisch in Paprikasoße; Chorizo a la Sidra, Paprikawurst in Apfelwein gekocht). Weitere Spezialitäten sind die Kirschen von Itxassou, die sogar auf dem Wappen der Gemeinde zu sehen sind sowie der Ossau-Iraty, ein traditionell hergestellter Schafskäse. Jeden Donnerstag ist Markttag auf dem Place du Fronton in Itxassou. In der Gemeinde sind 107 Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Getreide-, Gemüse-, Obst- und Gewürzpflanzenanbau, Milchwirtschaft, Imkerei, Zucht von Pferden, Rindern, Schafen, Ziegen und Geflügel).[9] Auch der Tourismus hat sich inzwischen in Itxassou entwickelt. Es stehen derzeit 1128 Betten in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es einen Campingplatz mit 228 Stellplätzen.[10]

Durch Itxassou führt die Fernstraße vom Ballungsraum Bayonne-Anglet-Biarritz das Nivetal hinauf nach Saint-Jean-Pied-de-Port. Parallel zur Fernstraße verläuft die 1898 fertiggestellte Bahnlinie von Bayonne nach Saint-Jean-Pied-de-Port. Der Bahnhof Itxassou liegt am rechten Ufer der Nive. Weitere Straßenverbindungen bestehen nach Espelette und Cambo-les-Bains.


Belege


  1. Paul Raymond: Dictionnaire Topographique du Département des Basses-Pyrénées. Imprimerie Impériale, Paris 1863, (Digitalisat).
  2. Léon Mirot, Albert Mirot: Manuel de géographie historique de la France. Band 1: L'unité française. Neuausgabe der 2. Ausgabe 1947. Picard, Paris 1979, ISBN 2-7084-0033-9.
  3. " /Piment d'Espelette - Ezpeletako Biperra (französisch)
  4. Itxassou auf annuaire-mairie
  5. Itxassou auf INSEE
  6. Einträge in der Base Mérimée des Kulturministeriums. Abgerufen am 26. Januar 2013 (französisch).
  7. Sehenswürdigkeiten auf itxassou.fr ( französisch)
  8. Eintrag in der Base Mérimée des Kulturministeriums. Abgerufen am 26. Januar 2013 (französisch).
  9. Landwirtschaftsbetriebe auf annuaire-mairie.fr, 4 Seiten (französisch)
  10. Wirtschaftsdaten auf itxassou.fr ( französisch)


Commons: Itxassou – Sammlung von Bildern

На других языках


- [de] Itxassou

[en] Itxassou

Itxassou (French pronunciation: ​[itsasu];[3] Basque Itsasu) is a village in the traditional Basque province of Labourd, now a commune in the Pyrénées-Atlantiques department in south-western France.

[ru] Итсасу

Итсасу́[1] (фр. Itxassou) — коммуна во Франции, находится в регионе Новая Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Баигюра-э-Мондаррен. Округ коммуны — Байонна.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии