world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Carabbia ist ein Quartier der Stadt Lugano im Kreis Lugano West, im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz.

Gemeindestand vor der Fusion am 20. April 2008
Gemeindestand vor der Fusion am 20. April 2008
Guglielmo Caccia: Madonna col Bambino tra i Santi Giacomo Maggiore e Francesco d’Assisi.
Guglielmo Caccia: Madonna col Bambino tra i Santi Giacomo Maggiore e Francesco d’Assisi.

Geographie


Das Dorf liegt 526 m ü. M. am westlichen Abhang des Monte San Salvatores, vier Kilometer südwestlich von Lugano an der Strasse nach Carona TI.


Geschichte


Das Dorf wurde 1213 erstmal als Carabio erwähnt. Hier wurden dort römische Gräber entdeckt. Das Kloster Torello besass in Carabbia ein Hospiz, dem das Dorf eine Abgabe zu zahlen hatte. Im 15. Jahrhundert war Carabbia eine selbständige Gemeinde und musste dem Herzog von Mailand zehn Soldaten stellen. Die frühere Vicinia hatte an ihrer Spitze einen Konsul, welcher der Reihe nach aus jeder Familie gewählt wurde; Familien, in denen kein Mann war, mussten sich vertreten lassen. Bis 1825 umfasste Carabbia auch die gegenwärtige Gemeinde Grancia.


Fusion mit Lugano


Am 30. September 2007 stimmten die Stimmberechtigten von Barbengo, Carabbia und Villa Luganese der Eingemeindung dieser drei Gemeinden in die Stadt Lugano zu. Die ehemalige politische Gemeinde Carabbia gehört seit dem 20. April 2008 zu Lugano.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr15901696180118501900195019602000[1]20152020[2]
Einwohner110143227143138122110512599607

Sehenswürdigkeiten



Kultur



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Carabbia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Antonio Gili: Carabbia. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 28. Dezember 2016.
  2. Bevölkerung Carabbia Ende 2020 auf statistica.lugano.ch/site/demografia/
  3. Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 343–344.
  4. ABC Amici della Biblioteca auf lugano.ch/la-mia-citta/identita-e-storia
  5. Anselmo Laurenti. In: Sikart, abgerufen 24. Januar 2016.
  6. Celestino Trezzini: Giovan Battista Petrini. In Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, S. 410 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  7. Alberto Lepori, Fabrizio Panzera (Hrsg.): Giuseppe Oliva. In: Uomini nostri. Trenta biografie di uomini politici. Armando Dadò Editore, Locarno 1989, S. 23.
  8. Cristina Zanini Barzaghi

На других языках


- [de] Carabbia

[en] Carabbia

Carabbia is a quarter of the city of Lugano, Switzerland. Carabbia (founded 1213) was formerly a municipality of its own, having been incorporated into Lugano in 2008.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии