world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Collina d’Oro ist eine politische Gemeinde im Kreis Paradiso, im Bezirk Lugano im Schweizer Kanton Tessin.

Collina d’Oro
Wappen von Collina d’Oro
Wappen von Collina d’Oro
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Luganow
Kreis: Kreis Paradiso
BFS-Nr.: 5236i1f3f4
Postleitzahl: 6919 Carabietta
6925 Gentilino
6926 Collina d’Oro
6926 Montagnola
6927 Agra
Koordinaten:714237 / 92182
Höhe: 469 m ü. M.
Höhenbereich: 270–655 m ü. M.[1]
Fläche: 6,14 km²[2]
Einwohner: 4604 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 750 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
33,6 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.collinadoro.com
Der Hügel Collina d'Oro von Agno aus
Der Hügel Collina d'Oro von Agno aus

Der Hügel Collina d'Oro von Agno aus

Lage der Gemeinde
Karte von Collina d’OroVal Mara
Karte von Collina d’Oro
w

Gemeindefusion


Luftbild von Walter Mittelholzer (1919)
Luftbild von Walter Mittelholzer (1919)

Die Gemeinde entstand am 4. April 2004 aus der Fusion der früher selbständigen Ortsteile Agra, Gentilino und Montagnola.[5] Auf den 1. April 2012 wurde zudem das zuvor selbständige Carabietta eingemeindet.[5] Am 20. Oktober 2019 lehnten die Einwohner den Gemeindezusammenschluss mit der Nachbargemeinde Muzzano mit einer Mehrheit von 11 Stimmen ab (50,33 %).


Geografie


Die Nachbargemeinden sind am Norden Muzzano TI und Sorengo, am Osten Lugano und Grancia, am Süden Vico Morcote und Morcote, und am Westen Agno TI, Magliaso und Caslano.


Fraktionen



Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr1970198019902000[6]20052006200720082010201220142020
Einwohner260029543685404743634441452645584330443946704604

Wirtschaft


In Agra steht das als Deutsches Haus bezeichnete und von 1913 bis 1969 betriebene Sanatorium für Tuberkulosepatienten.[7] Montagnola ist unter anderem aufgrund dessen, dass Hermann Hesse hier gelebt hat, ein beliebtes Reiseziel für Touristen.[8] In Montagnola ist auch ein 25 Häuser umfassendes Internat von The American Schools in Switzerland beheimatet.[9]


Stiftungen



Sehenswürdigkeiten


Kirche Sant' Abbondio in Collina d'Oro
Kirche Sant' Abbondio in Collina d'Oro

Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Collina d’Oro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Collina d'Oro TI. Abgerufen am 12. August 2018 (deutsch).
  6. Chiara Orelli: Collina d’Oro. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 21. Dezember 2016.
  7. Unheilbar deutsch - einestages, Zugriff am 15. April 2010
  8. Museo e Fondazione Hermann Hesse Montagnola - Welcome. Abgerufen am 12. August 2018.
  9. TASIS The American School in Switzerland: The Campus. Abgerufen am 12. August 2018.
  10. Vgl. Normdateneintrag GND 1034845802 für die „Fondazione Circolo Franchi Liberali e Filarmonica Liberale-Radicale Collina d’Oro“, abgerufen am 5. Januar 2022.
  11. Vgl. Normdateneintrag GND 10134000-X für die „Fondazione Culturale della Collina d’Oro“, abgerufen am 5. Januar 2022.
  12. Pfarrkirche Sant’Abbondio mit Beinhaus und Kreuzwegkapelle (PDF; 52 kB)
  13. Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 336–338.
  14. Friedhof (PDF; 9 kB)
  15. Wohnhaus Camuzzi
  16. Katja Bigger: Collina d’Oro. in portal.dnb.de (abgerufen am: 29. Mai 2016.)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии