In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Verkehr, Wirtschaft…
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
Gemeindestand vor der Fusion am 4.April 2004Fussweg von Brè nach Cureggia
Geographie
Es befindet sich auf einer Terrasse des Monte Boglia oberhalb des Kerngebietes von Lugano. Bis zur Eingemeindung in die Stadt Lugano 4.April 2004 bildete es eine selbstständige politische Gemeinde. Im Jahre 2000 zählte es 112 Einwohner.
Geschichte
Cureggia wurde 1329 erstmals als Curezia erwähnt. 1336 besass der Bischof von Como hier Grundbesitz. Die Kapelle San Gottardo stammt aus dem Jahre 1561. Cureggia lebte von der Berglandwirtschaft. Viele Einwohner entflohen den ärmlichen Verhältnissen durch Emigration.
Bernhard Anderes: Guida d’Arte della Svizzera Italiana. Edizioni Trelingue, Porza-Lugano 1980, S.275.
Antonio Gili:Cureggia. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 17.Januar 2017.
Simona Martinoli u.a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S.295, 326.
Celestino Trezzini: Cureggia. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 8, Supplement, A. – Maillard., Attinger, Neuenburg 1934, S.50 (Digitalisat), abgerufen am 17. Oktober 1917
Simona Martinoli u.a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S.326.
Kirche San Gottardo (Foto) (Mementodes Originals vom 16. Dezember 2018 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www4.ti.ch
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии