Pregassona ist ein Quartier der Stadt Lugano im Kreis Lugano Ost, im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Verkehr, Wirtschaft…
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
Gemeindestand vor der Fusion am 4. April 2004Pfarrkirche Santa MariaOratorium Santi Pietro e Paolo im Ortsteil OrlinoWohnhaus Sampietro (Architekt Mario Botta)
Toponomastik
Der Name Pregassona ist zum ersten Mal in einer Schrift vom 3. Juni 1222 dokumentiert.[1]
Geschichte
Das Dorf wurde erstmal 1222 als Pregasona erwähnt. In der Ortschaft Viarnetto wurden Brandgräber aus der Eisenzeit gefunden. Die Ortsnamenkunde (Sala) legt den Schluss nahe, dass sich in Pregassona eine langobardische Garnison befand. Der Bischof von Como besass hier im 14. Jahrhundert Güter. Mit Sala, Ligaino, Orlino, Albonago und Viganello bildete das Dorf 1335 das Concilium (Nachbarschaft) Pregassona rund um die Kirche Santa Maria in Ortschaft Pazzalino.
Bis zur Eingemeindung in die Stadt Lugano bis am 4. April 2004 bildete es eine selbstständige politische Gemeinde.
Dalmazio Ambrosioni: Orlino, il fascino discreto di storia, religiosità e arte. In: Giornale del Popolo. 25. Juni 2010, La Buona Stampa, Lugano 2010, S.8.
Virgilio Gilardoni: Pregassona. In: Il Romanico. Catalogo dei monumenti nella Repubblica e Cantone del Ticino. La Vesconta, Casagrande S.A., Bellinzona 1967, S.486.
Antonio Gili:Pregassona. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 17.Januar 2017.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии