Lugano Centro ist ein Quartier der Schweizer Stadt Lugano im Kreis Lugano West, im Bezirk Lugano des Kantons Tessin.
Casinò Lugano in Riva Giocondo AlbertolliSpringbrunnen in Piazza Manzoni
Geographie
Das Stadtviertel entspricht der Fläche nach weitgehend dem historischen Kern der Stadt Lugano. Es liegt südöstlich am Fuße des Hügels, auf dem die Kathedrale von San Lorenzo steht, und am Ufer des Luganersees. Nach einer Erhebung vom 31. Dezember 2011 leben in Lugano Centro 5392 Einwohner.
Geschichte
Im frühen zwanzigsten Jahrhundert wurde der Charakter des Stadtviertels durch die Neugestaltung als Finanz- und Handelszentrums vollständig verändert. Von der vormaligen historischen Stadt sind ausser den Sakralbauten nur noch wenige Profanbauten erhalten.
→ Hauptartikel: Liste von Persönlichkeiten aus Lugano
In Lugano geborene Persönlichkeiten
→ Hauptartikel: Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Lugano
Literatur
Riccardo Bergossi: Da Convento a Grand Hotel. Vicende edilizie del Palace di Lugano. In: Archivio Storico Ticinese. Nummer 143, Casagrande, Bellinzona 2008; Idem: Carlo Cattaneo, Giacomo Ciani e la nascita dell’Hotel du Parc a Lugano. In: Il Cantonetto. 56.Jahrgang, Nummern 5–6, Dezember 2009, Lugano 2010.
Pierluigi Borella: Lugano. In: Helvetia Sacra. II.I. Le chiese collegiate della Svizzera italiana. Hrsg. von Antonietta Moretti. Berna 1984, S.121–134.
Giuseppe Gallizia: La cattedrale di San Lorenzo, secondo i documenti delle Visite pastorali (1578–1891). Schreibmaschinentext, Lugano 1970.
Sergio Gatti: Una sconosciuta opera di Gian Pietro e Ambrogio Donati: l’ancona lignea già in San Lorenzo a Lugano. In: Archivio Storico Ticines. 18.Jahrgang, Nummer 71, Casagrande, Bellinzona 1977.
Andreas Hauser: Lugano. In: INSA. Inventar der neueren Schweizer Architektur 1850–1920. Band 6. Orell Füssli, Zürich 1991, ISBN 3-280-02058-1, S.205–356.
Kunstführer durch die Schweiz. Vollständig neu bearb. Ausgabe. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Band 2. GSK, Bern 2005, ISBN 3-906131-96-3, S.695–713.
Simona Martinoli u.a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S.295–309.
Riccardo Bergossi, Lara Calderari: Il complesso di Santa Maria degli angeli e il centro culturale LAC Lugano Arte e Cultura (Schweizerische Kunstführer, Nr. 978–979). Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 2015, ISBN 978-3-03797-219-9.
Cristina Sonderegger: L’apparato decorativo di Palazzo Civico a Lugano. La declinazione di un’idea politica. In: Kust + Architektur in der Schweiz. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Nummer 4. Bern 2014, ISBN 978-3-03797-131-4, S.28–35.
Eliana Perotti, Simona Martinoli: Il palazzo dei marchesi Riva a Lugano (= Schweizerische Kunstführer. Nr. 566). Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 2002, ISBN 978-3-85782-566-8.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии