world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Lugano Centro ist ein Quartier der Schweizer Stadt Lugano im Kreis Lugano West, im Bezirk Lugano des Kantons Tessin.

Casinò Lugano in Riva Giocondo Albertolli
Casinò Lugano in Riva Giocondo Albertolli
Springbrunnen in Piazza Manzoni
Springbrunnen in Piazza Manzoni

Geographie


Das Stadtviertel entspricht der Fläche nach weitgehend dem historischen Kern der Stadt Lugano. Es liegt südöstlich am Fuße des Hügels, auf dem die Kathedrale von San Lorenzo steht, und am Ufer des Luganersees. Nach einer Erhebung vom 31. Dezember 2011 leben in Lugano Centro 5392 Einwohner.


Geschichte


Im frühen zwanzigsten Jahrhundert wurde der Charakter des Stadtviertels durch die Neugestaltung als Finanz- und Handelszentrums vollständig verändert. Von der vormaligen historischen Stadt sind ausser den Sakralbauten nur noch wenige Profanbauten erhalten.

Bronzekopf in Piazza Indipendenza
Bronzekopf in Piazza Indipendenza

Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr2011201520192020[1]
Einwohner5392501753045261

Sehenswürdigkeiten



Kultur



Persönlichkeiten


In Lugano geborene Persönlichkeiten

Literatur




Commons: Lugano Centro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bevölkerung Lugano-Centro Ende 2020 auf statistica.lugano.ch/site/demografia/
  2. Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 295–309.
  3. Riccardo Bergossi, Lara Calderari: Il complesso di Santa Maria degli angeli e il centro culturale LAC Lugano Arte e Cultura (Schweizerische Kunstführer, Nr. 978–979). Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 2015, ISBN 978-3-03797-219-9.
  4. Francesco Pozzi. In: Sikart, abgerufen 17. Januar 2016.
  5. Bergossi, 2008, 55-66; Idem 2010, 130-137.
  6. Cristina Sonderegger: L’apparato decorativo di Palazzo Civico a Lugano. La declinazione di un’idea politica. In: Kust + Architektur in der Schweiz. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Nummer 4. Bern 2014, ISBN 978-3-03797-131-4, S. 28–35.
  7. Piazza della Riforma auf ticino.ch
  8. Eliana Perotti, Simona Martinoli: Il palazzo dei marchesi Riva a Lugano (= Schweizerische Kunstführer. Nr. 566). Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 2002, ISBN 978-3-85782-566-8.
  9. Parco Ciani auf ticino.ch
  10. Fondazione Gabriele e Anna Braglia



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии