world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Davesco-Soragno ist ein Quartier der Stadt Lugano im Kreis Lugano Nord, im Bezirk Lugano, im Schweizer Kanton Tessin. Bis zur Eingemeindung in die Stadt Lugano am 4. April 2004 bildete es eine selbstständige politische Gemeinde. Die beiden Orte zählten im Jahr 2000 1'288 Einwohner.

Gemeindestand vor der Fusion am 4. April 2004
Gemeindestand vor der Fusion am 4. April 2004
Werner Friedli (Fotograf): Davesco und Soragno, historisches Luftbild (1948)
Werner Friedli (Fotograf): Davesco und Soragno, historisches Luftbild (1948)

Geographie


Die Gemeinde besteht aus zwei Ortsteilen im Cassaratetal und liegt auf 428 m.ü. M.am Fusse des Monte Boglia, 4 km vom Bahnhof Lugano entfernt.


Geschichte


Davesco wurde 1110 erstmals als curtis Avesco und Soragno 1335 als Soragnio erwähnt. Funde aus der Kupfer- und Eisenzeit mit nordetruskischen Inschriften sowie aus römischer Zeit deuten auf eine frühere Besiedlung. Bereits 1624 bildete Davesco mit Soragno eine Nachbarschaft. Die Dörfer lebten von der Landwirtschaft und Geldern von Emigranten.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr159118011850187019001920195019802000[1]20152020[2]
Einwohner25 Haushaltungen194299321356453456707128816051569

Sehenswürdigkeiten



Kultur



Persönlichkeiten



Literatur





Einzelnachweise


  1. Antonio Gili: Davesco-Soragno. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 12. Juli 2017.
  2. Bevölkerung Davesco-Soragno Ende 2020 auf statistica.lugano.ch/site/demografia/
  3. Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 326.
  4. Associazione Artistica Kalòs
  5. Celestino Trezzini: NN de Rosa. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 8, Supplement, S. 51 (PDF Digitalisat), abgerufen am 13. Oktober 2017
  6. Celestino Trezzini: Angelo Vanelli. In Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 7, S. 196, (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  7. Carlo Bossoli auf archive.org/stream (abgerufen am 14. Dezember 2016).
  8. Celestino Trezzini: Carlo Bossoli. S. 322 (PDF biblio.unibe.ch, abgerufen am 1. Juli 2017).
  9. Tapan Bhattacharya: Bossoli, Carlo. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 10. Januar 2003.
  10. Mariangela Agliati Ruggia: Carlo Bossoli. In: Sikart (Stand: 1998)
  11. Ursula Stevens: Carlo Bossoli. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. Abgerufen am 3. März 2016 (2013/2015).
  12. Ursula Stevens: Francesco Edoardo Bossoli. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. Abgerufen am 3. März 2016 (2013/2015).
  13. Mariangela Agliati Ruggia: Ambrogio Preda. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 3. März 2010, abgerufen am 29. März 2020.
  14. Ambrogio Preda. In: Sikart
  15. Giulio Foletti: Luigi Monteverde. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 5. März 2008, abgerufen am 19. März 2020.
  16. Mariangela Agliati Rusca: Luigi Monteverde. In: Sikart (Stand: 2012), abgerufen 22. Januar 2016
  17. Bruno Soldini, Biografie und Bibliografie auf Viceversa Literatur (italienisch)
  18. Bruno Soldini auf uovodiluc.ch (italienisch)
  19. Fausto Poretti. Famiglie luganesi: I Poretti abili commercianti. In: Rivista di Lugano, Nr. 44, 30 ottobre 2020, S. 10–13
  20. Fausto Poretti auf unil.ch/elitessuisses/
  21. Pierluigi Alberti. In: Sikart
  22. Luca De Marchi Trainer auf rsi.ch/rete-uno/programmi/informazione/

На других языках


- [de] Davesco-Soragno

[en] Davesco-Soragno

Davesco-Soragno is a quarter of the city of Lugano, Switzerland. Davesco-Soragno was formerly a municipality of its own, having been incorporated into Lugano in 2004.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии