Davesco-Soragno ist ein Quartier der Stadt Lugano im Kreis Lugano Nord, im Bezirk Lugano, im Schweizer Kanton Tessin. Bis zur Eingemeindung in die Stadt Lugano am 4. April 2004 bildete es eine selbstständige politische Gemeinde. Die beiden Orte zählten im Jahr 2000 1'288 Einwohner.
Die Gemeinde besteht aus zwei Ortsteilen im Cassaratetal und liegt auf 428 m.ü. M.am Fusse des Monte Boglia, 4 km vom Bahnhof Lugano entfernt.
Davesco wurde 1110 erstmals als curtis Avesco und Soragno 1335 als Soragnio erwähnt. Funde aus der Kupfer- und Eisenzeit mit nordetruskischen Inschriften sowie aus römischer Zeit deuten auf eine frühere Besiedlung. Bereits 1624 bildete Davesco mit Soragno eine Nachbarschaft. Die Dörfer lebten von der Landwirtschaft und Geldern von Emigranten.
Bevölkerungsentwicklung | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1591 | 1801 | 1850 | 1870 | 1900 | 1920 | 1950 | 1980 | 2000[1] | 2015 | 2020[2] |
Einwohner | 25 Haushaltungen | 194 | 299 | 321 | 356 | 453 | 456 | 707 | 1288 | 1605 | 1569 |
Barbengo | Besso | Brè-Aldesago | Breganzona | Cadro | Carabbia | Carona | Castagnola-Cassarate-Ruvigliana | Cureggia | Davesco-Soragno | Gandria | Loreto | Lugano Centro | Molino Nuovo | Pambio-Noranco | Pazzallo | Pregassona | Sonvico | Val Colla | Viganello | Villa Luganese