Carabietta (bis 1959 offiziell Carabbietta genannt) war bis zum 31. März 2012 eine politische Gemeinde im Kreis Paradiso, im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz.
Carabietta | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat: | Schweiz![]() | |
Kanton: | Kanton Tessin![]() | |
Bezirk: | Bezirk Luganow | |
Kreis: | Kreis Paradiso | |
Gemeinde: | Collina d’Oroi2 | |
Postleitzahl: | 6919 | |
frühere BFS-Nr.: | 5169 | |
Koordinaten: | 713409 / 9162345.9666678.901669298 | |
Höhe: | 298 m ü. M. | |
Fläche: | 0,42 km² | |
Einwohner: | 110 (31. Dezember 2011) | |
Einwohnerdichte: | 262 Einw. pro km² | |
Website: | www.collinadoro.com | |
Carabietta | ||
Karte | ||
Das Dorf liegt auf 301 m ü. M. am Fuss des Hügelzuges von Oro, am Luganersee gegenüber Caslano und 5,5 km südwestlich von Lugano.
Eine erste Erwähnung findet das Dorf im Jahre 1335 unter dem damaligen Namen Carabio (auch für Carabbia gebräuchlich), dann 1375 La Carabieta.
Am 1. April 2012 fusionierte sie mit der bestehenden Gemeinde Collina d’Oro.
Bevölkerungsentwicklung | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1801 | 1850 | 1870 | 1900 | 1920 | 1950 | 1960 | 2000[1] | 2011 |
Einwohner | 58 | 74 | 95 | 50 | 34 | 60 | 48 | 100 | 110 |
Collina d’Oro | Grancia | Melide | Morcote | Paradiso | Vico Morcote
Ehemalige Gemeinden: Agra | Barbengo | Carabbia | Carabietta | Carona | Gentilino | Montagnola | Pambio-Noranco | Pazzallo
Kanton Tessin | Bezirke des Kantons Tessin | Gemeinden des Kantons Tessin | Bezirk Lugano