world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Gentilino (Gentilìn in Tessiner Dialekt) ist eine Ortschaft der Gemeinde Collina d’Oro im Kreis Paradiso, im Bezirk Lugano im Süden des Schweizer Kantons Tessin.

Gentilino
Wappen von Gentilino
Wappen von Gentilino
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Luganow
Kreis: Kreis Paradiso
Gemeinde: Collina d’Oroi2
Postleitzahl: 6925
Koordinaten:715795 / 94405
Höhe: 390 m ü. M.
Fläche: 1,23 km²
Einwohner: 1328 (31. Dezember 2002)
Einwohnerdichte: 1080 Einw. pro km²
Website: www.collinadoro.com
Gentilino
Gentilino

Gentilino

Karte
Gentilino (Schweiz)
Gentilino (Schweiz)
ww
Gemeindestand vor der Fusion am 4. April 2004
Gemeindestand vor der Fusion am 4. April 2004

Geographie


Das Dorf liegt auf 390 m ü. M. auf dem Höhenzug d’Oro; 3,5 km südwestlich des Bahnhofs Lugano der Schweizerischen Bundesbahnen.


Geschichte


Eine erste Erwähnung findet das Dorf im Jahre 1210 unter dem damaligen Namen Gentarino.


Gemeindefusion


Bis zum 4. April 2004 war Gentilino eine eigenständige politische Gemeinde, wurde dann jedoch in einer Gemeindereform mit Agra und Montagnola zu der neuen Gemeinde Collina d’Oro zusammengefasst.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr1591180118501900192019502000[1]2002
Einwohner47021233342749155813281328

Sehenswürdigkeiten


Kirche Sant’Abbondio und Monte San Salvatore im Hintergrund
Kirche Sant’Abbondio und Monte San Salvatore im Hintergrund
Sant'Abbondio von Osten aus gesehen
Sant'Abbondio von Osten aus gesehen
Grab von Hugo Ball und Emmy Ball-Hennings (1978)
Grab von Hugo Ball und Emmy Ball-Hennings (1978)
Grablege Hermann Hesses
Grablege Hermann Hesses

Das Ortsbild mit der Kirche Sant’Abbondio ist im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) als schützenswertes Ortsbild der Schweiz von nationaler Bedeutung eingestuft.[2]


Sakrale Bauten



Zivile Bauten



Kultur



Industrie



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Gentilino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bernardino Croci Maspoli: Gentilino. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 22. Dezember 2016.
  2. Liste der Ortsbilder von nationaler Bedeutung (Memento des Originals vom 10. Juli 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bak.admin.ch, Verzeichnis auf der Website des Bundesamts für Kultur (BAK), abgerufen am 10. Januar 2018.
  3. Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 336–338.
  4. Kirche Sant’Abbondio, Beinhaus und Kreuzweg
  5. Museo di arte sacra
  6. Neoklassischer Friedhof
  7. Archivio Comunale Gentilino auf portal.dnb.de (abgerufen am: 4. August 2016.)
  8. Fondazione Circolo Franchi Liberali e Filarmonica Liberale-Radicale Collina d’Oro auf portal.dnb.de (abgerufen am: 4. August 2016.)
  9. Fondazione Balart auf portal.dnb.de (abgerufen am: 4. August 2016.)
  10. Hawe-Neos Dental auf portal.dnb.de (abgerufen am: 4. August 2016.)

На других языках


- [de] Gentilino

[it] Gentilino

Gentilino (.mw-parser-output .chiarimento{background:#ffeaea;color:#444444}.mw-parser-output .chiarimento-apice{color:red}in dialetto ticinese Gentilìn[senza fonte]) è una frazione di 1 328 abitanti del comune svizzero di Collina d'Oro, nel Canton Ticino (distretto di Lugano).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии