world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Ciugud [tʃiuˈgud] (deutsch Schenkendorf, ungarisch Maroscsüged oder Csüged)[3] ist eine rumänische Gemeinde im Kreis Alba in der Region Siebenbürgen.

Ciugud
Schenkendorf
Maroscsüged / Csüged
Ciugud (Rumänien)
Ciugud (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Alba
Koordinaten: 46° 3′ N, 23° 37′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:240 m
Fläche:43,77 km²
Einwohner:3.048 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:70 Einwohner je km²
Postleitzahl: RO–517240
Telefonvorwahl:(+40) 02 58
Kfz-Kennzeichen:AB
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Ciugud, Drâmbar, Hăpria, Limba, Șeușa, Teleac
Bürgermeister:Gheorghe Dămian (Unabh.)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 157
loc. Ciugud, jud. Alba, RO–517240
Website:

Geographische Lage


Lage der Gemeinde Ciugud im Kreis Alba
Lage der Gemeinde Ciugud im Kreis Alba

Ciugud liegt am westlichen Rand des Zekesch-Hochlandes (Podișul Secașelor) im Südwesten des Siebenbürgischen Beckens, im breiten Tal des Mureș (Mieresch) auf dessen linker Seite. Die Kreishauptstadt Alba Iulia befindet sich ca. 9 Kilometer nordwestlich (ca. 6 Kilometer, Luftlinie) entfernt. Mit seinen fünf eingemeindeten Dörfern, dehnt sich die Gemeinde in einer von Wiesen – in der Nähe des Mureș – und Hügeln geprägten Landschaft auf einer Fläche von insgesamt 4376,98 Hektar aus. 2023 Hektar der gesamten Fläche werden für den Ackerbau, 1136 für die Viehzucht, 23 Hektar für Obstplantagen und Weinbau verwendet; 159 Hektar sind Wälder.


Geschichte


Auf dem Territorium der Gemeinde gibt es mehrere geschützte archäologische Fundstätte. Im Bereich der Bentonitförderstätte in Ciugud, wurden Funde bis in die Jungsteinzeit zurückdatiert.[4] Im Bereich des eingemeindeten Ortes Hăpria, von den Einheimischen Vadul Bălgradului genannt, wurden Reste von Behausungen aus der Römerzeit gefunden[5] und auf dem Gebiet des Ortes Teleac, bei den Einheimischen Grușeț - Hârburi genannt, wurden Funde, welche der Hallstattzeit zugeordnet wurden, gemacht.[4] Seit 1987 – dem Beginn der Förderung von Bentonit – wurden die archäologischen Funde ins Nationalmuseum von Alba Iulia gebracht. Durch die Arbeiten an der Förderstätte wurden mehr als 80 % der archäologischen Stätte zerstört.[6]

Ciugud wurde erstmals 1264 in Listen des katholischen Bistums Oradea erwähnt. Die Bewohner der Orte waren im Mittelalter Leibeigene des römisch-katholischen Klosters von Alba Iulia, bis 1852 in Siebenbürgen die Leibeigenschaft abgeschafft wurde.[7]


Bevölkerung


Die Bevölkerung der Gesamtgemeinde entwickelte sich wie folgt:

Volkszählung Ethnische Zusammensetzung
Jahr Bevölkerung Rumänen Ungarn Deutsche andere
1850 2.922 2.863 10 - 49
1900 3.710 3.693 10 7 -
1930 4.483 4.465 2 2 14
1966 3.355 3.354 1 - -
2002 2.664 2.643 10 - 11
2011 3.048 2.941 10 2 95

Die höchste Einwohnerzahl der Gemeinde Ciugud (4579) wurde 1941 registriert, davon im Dorf Drâmbar (Brunndorf) 1227 (ausschließlich Rumänen). Die höchste Anzahl der Deutschen (7) wurde 1900 ermittelt, davon sechs im eingemeindeten Dorf Limba (Warthe), das von 1958 bis 2004 den Namen „Dumbrava“ trug.

2002 betrug die Einwohnerzahl der Gemeinde Ciugud 2664, davon waren 2643 Rumänen, zehn Magyaren, fünf Roma und fünf waren Ukrainer.[8]


Sehenswürdigkeiten




Commons: Ciugud – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 5. November 2020 (rumänisch).
  3. Wörterbuch der Ortschaften in Siebenbürgen.
  4. Liste des rumänischen Kulturministeriums, 2010 aktualisiert (PDF; 7,10 MB).
  5. Institutul Național al Patrimoniului, abgerufen am 20. Oktober 2022 (rumänisch).
  6. Bericht über die archäologischen Forschungen im Dorf Șeușa (rumänisch).
  7. Website der Gemeinde Ciugud (Memento vom 18. April 2010 im Internet Archive).
  8. Volkszählung, letzte Aktualisierung 30. Oktober 2008, S. 74 (ungarisch; PDF; 1,2 MB).

На других языках


- [de] Ciugud

[en] Ciugud

Ciugud (Hungarian: Maroscsüged; German: Schenkendorf) is a commune located in the central part of Alba County, Transylvania, Romania. It is composed of six villages: Ciugud, Drâmbar (Drombár), Hăpria (Oláhherepe), Șeușa (Sóspatak), Teleac (Újcsongvaitelep) and Limba (Dumbrava from 1960 to 2004; Lombfalva).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии