world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Steinreich ist eine Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg. Sie gehört zum Amt Unterspreewald.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Brandenburg
Landkreis: Dahme-Spreewald
Amt: Unterspreewald
Höhe: 103 m ü. NHN
Fläche: 41,96 km2
Einwohner: 445 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 11 Einwohner je km2
Postleitzahl: 15938
Vorwahl: 035452
Kfz-Kennzeichen: LDS, KW, LC, LN
Gemeindeschlüssel: 12 0 61 471
Website: www.gemeinde-steinreich.de
Bürgermeister: Heinz-Peter Frehn
Lage der Gemeinde Steinreich im Landkreis Dahme-Spreewald
KarteLübbenSchönwaldSchwerinSchwielochseeUnterspreewald
Karte

Geografie


Die Gemeinde umfasst den im Landkreis Dahme-Spreewald liegenden Teil des Fläming. Ein landschaftlicher Höhepunkt ist die Wacholderschlucht zwischen Hohendorf / Sellendorf / Schönerlinde – sie ist Teil des Naturschutzgebietes, das dort beginnt.


Gemeindegliederung


Die Gemeinde Steinreich gliedert sich laut ihrer Hauptsatzung wie folgt:[2]

mit den Gemeindeteilen Damsdorf und Schenkendorf (niedersorbisch Šenkojce[3])
mit den Gemeindeteilen Hohendorf (1455 erstmals erwähnt und mit Ortsnamen und Recht freigekauft) und Schöneiche

sowie den Wohnplätzen Eichbusch (mit zwei Häusern nördlich von Sellendorf) und Schönerlinde[4]


Geschichte


Glienig gehörte seit 1816 zum Kreis Jüterbog-Luckenwalde, Sellendorf zum Kreis Luckau, beide in der Provinz Brandenburg. Am 20. April 1945 stürzte das letzte Zivilflugzeug, das aus Berlin Richtung Prag gestartet war, mit 18 Personen und drei Besatzungsmitgliedern im Waldgebiet zwischen dem Ortsteil Glienig und Bukow ab. 1952 wurden beide Orte in den Kreis Luckau im DDR-Bezirk Cottbus eingegliedert. Seit 1993 liegen sie im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald.

Die Gemeinde entstand am 31. Dezember 2002 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Glienig und Sellendorf.[5]


Bevölkerungsentwicklung


JahrGlienigSellendorfJahrSteinreich
18751693072002659
19100862462005612
19393232532010568
19464514412015507
19505754582016504
19714365632017489
19903393872018482
19953143782019477
20003143572020458
20013043582021445

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember (ab 1991)[6][7][8], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011


Politik



Gemeindevertretung


Die Gemeindevertretung von Steinreich besteht aus acht Gemeindevertretern und dem ehrenamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem Ergebnis:[9]

Partei / Wählergruppe Stimmenanteil Sitze
Freie Wählergemeinschaft Steinreich 70,3 % 6
Frischer Wind Steinreich 26,0 % 2
Die Linke 03,7 %

Bürgermeister


Frehn wurde in der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 mit 58,7 % der gültigen Stimmen für eine Amtszeit von fünf Jahren[11] gewählt.[12]

Kirche in Schenkendorf
Kirche in Schenkendorf
Gaststätte in Sellendorf
Gaststätte in Sellendorf
Rittergut Sellendorf um 1860, Sammlung Alexander Duncker
Rittergut Sellendorf um 1860, Sammlung Alexander Duncker

Sehenswürdigkeiten


In der Liste der Baudenkmale in Steinreich und in der Liste der Bodendenkmale in Steinreich stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Denkmale.


Wirtschaft und Infrastruktur



Unternehmen



Verkehr


Steinreich liegt an der Landesstraße L 711 zwischen Wahlsdorf und Golßen.


Sport


Bei der Mini-WM Sommer 2006 in Hohendorf wurde die große Fußball-WM 2006 in Deutschland kopiert und im Maßstab (Kleinfeld Dorffest mit etwa 400 Spielern und Fans) erfolgreich umgesetzt.


Persönlichkeiten



Literatur


Hohendorf bietet zur 550-Jahr-Feier eine kleine Chronik mit Fotos und Berichten, nicht nur über das Dorf, sondern auch über die Umgebung von Hohendorf.



Commons: Steinreich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bevölkerungsentwicklung und Flächen der kreisfreien Städte, Landkreise und Gemeinden im Land Brandenburg 2021 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, bezogen auf den aktuellen Gebietsstand) (Hilfe dazu).
  2. Hauptsatzung der Gemeinde Steinreich vom 4. Dezember 2008 PDF bzw. 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Steinreich vom 20. Juni 2013 PDF
  3. Deutsch-Niedersorbisches Wörterbuch, Stichwortsuche → Schenkendorf / Šenkojce
  4. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung des Landes Brandenburg: Gemeinde Steinreich
  5. Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
  6. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Dahme-Spreewald, S. 30–33
  7. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2015 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  8. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  9. Ergebnis der Kommunalwahl am 26. Mai 2019
  10. Kommunalwahlen 26.10.2003. Bürgermeisterwahlen, S. 23
  11. Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz, § 73 (1)
  12. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019

На других языках


- [de] Steinreich

[en] Steinreich

Steinreich is a municipality in the district of Dahme-Spreewald in Brandenburg in Germany.

[ru] Штайнрайх

Штайнрайх (нем. Steinreich) — коммуна в Германии, в земле Бранденбург.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии