world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Die Gemeinde Unterspreewald (niedersorbisch Dolne Błota) liegt im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg. Sie wird vom Amt Unterspreewald verwaltet.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Brandenburg
Landkreis: Dahme-Spreewald
Amt: Unterspreewald
Höhe: 72 m ü. NHN
Fläche: 26,02 km2
Einwohner: 809 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 31 Einwohner je km2
Postleitzahl: 15910
Vorwahl: 035473
Kfz-Kennzeichen: LDS, KW, LC, LN
Gemeindeschlüssel: 12 0 61 510
Gemeindegliederung: 3 Ortsteile
Adresse der Amtsverwaltung: Hauptstraße 41
15938 Golßen
Website: unterspreewald.de
Bürgermeister: Daniel Neumann
Lage der Gemeinde Unterspreewald im Landkreis Dahme-Spreewald
KarteLübbenSchönwaldSchwerinSchwielochseeUnterspreewald
Karte

Gemeindegliederung


Ortsteile:

Wohnplätze:


Geschichte


Leibsch, Neu Lübbenau und Neuendorf am See gehörten seit 1816 zum Kreis Beeskow-Storkow in der Provinz Brandenburg und ab 1952 zum Kreis Lübben im DDR-Bezirk Cottbus. Seit 1993 liegen die Orte im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald.

Die Gemeinde entstand am 31. Dezember 2001 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Leibsch, Neu Lübbenau und Neuendorf am See.[4]

Leibsch wurde im Jahr 1004 als Liubsi erstmals urkundlich erwähnt. Die „Colonie Neu Lübbenau“ wurde Mitte des 18. Jahrhunderts gegründet. Der ursprüngliche Name des Orts war „Libbenauerei im Schadowschen Busch“. Das alte Fischerdorf Neuendorf am See war um 1200 ein Vorwerk des Klosters Mönchehofe (heute Münchehofe).


Bevölkerungsentwicklung


JahrLeibschNeu LübbenauNeuendorf am SeeInsgesamtJahrUnterspreewald
187545770833314982001906
191035363231613012005869
193930751931011362010862
194640467441214902015851
195035165438813932016845
197124745825909642017829
199026746125409822018796
199524244924809392019780
200022742324308932020809

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember[5][6][7], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011


Politik



Gemeindevertretung


Die Gemeindevertretung von Unterspreewald besteht aus 10 Gemeindevertretern und dem ehrenamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem Ergebnis:[8]

Wählergruppe Stimmenanteil Sitze
Wählergruppe Unterspreewald 57,4 % 6
Wählergruppe Freiwillige Feuerwehr 34,8 % 3
Einzelbewerber Bernd Rocher 07,8 % 1

Bürgermeister


Neumann wurde in der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 mit 58,6 % der gültigen Stimmen für eine Amtszeit von fünf Jahren[11] gewählt.[12]


Wappen


Das Wappen wurde am 13. März 2015 vom Ministerium des Innern des Landes Brandenburg genehmigt.

Blasonierung: „Unter grünem Schildhaupt, darin drei silberne Kienäpfel balkenweise, in Gold eine schwarze Libelle mit blauen Flügeln, nach der Figur begleitet von zwei schwarzen Rohrkolben mit abgeknickten Blättern.“

Die Gemeinde übernahm das 1996 dem alten Amt Unterspreewald genehmigte Hoheitszeichen.

Kirche Neu Lübbenau
Kirche Neu Lübbenau

Sehenswürdigkeiten


In der Denkmalliste steht die 1939 erbaute Dorfkirche Neu Lübbenau. Zur Gemeinde gehört auch der Neuendorfer See.


Verkehr


Die Gemeinde Unterspreewald liegt an der Bundesstraße 179 zwischen Märkisch Buchholz und Groß Leuthen.


Persönlichkeiten




Commons: Unterspreewald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bevölkerung im Land Brandenburg nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden 31. Dezember 2020 (PDF-Datei; 950 KB) (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen) (Hilfe dazu).
  2. Ortsnamen Niederlausitz; siehe auch: Deutsch-Niedersorbisches Wörterbuch, Stichwortsuche;
    sowie: ISBN 3-515-08664-1 Die Ortsnamen des Kreises Beeskow-Storkow; Seiten 226 bis 228
  3. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung Brandenburg. Gemeinde Unterspreewald
  4. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2001
  5. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Dahme-Spreewald, S. 30–33
  6. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2015 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  7. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  8. Ergebnis der Kommunalwahl am 26. Mai 2019
  9. Kommunalwahlen 26.10.2003. Bürgermeisterwahlen, S. 23
  10. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014
  11. Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz, § 73 (1)
  12. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019
  13. Dietrich Koenemann. In: www.literaturport.de. Abgerufen am 8. Mai 2021.

На других языках


- [de] Unterspreewald (Gemeinde)

[en] Unterspreewald

Unterspreewald is a municipality in the district of Dahme-Spreewald in Brandenburg in Germany.

[ru] Унтершпревальд

Унтершпревальд (нем. Unterspreewald) — коммуна в Германии, в земле Бранденбург.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии